Ingrid Kaiser-Kaplaner: Der Kanzianiberg ISBN 978-3708609850 3708609859

Ingrid Kaiser-Kaplaner
Der Kanzianiberg

Mit der Erschließung des Klettergartens, der Schaffung des "Familien-, Erlebnis- und Gesundheitsweges Kanzianiberg" und mit seinen fast verborgenen, stillen Wegen zum Kirchlein, ist der Kanzianiberg ein touristisches Kleinod in der Nähe des Faakersees.

Das reich bebilderte Taschenbuch "Der Kanzianiberg" erzählt über seine Entstehung, Geschichte und Flora, auch werden durch wörtlich wiedergegebene Erzählungen von Zeitzeugen verschwundene Lebenswelten wieder lebendig.

28. Februar 2018,
Verlag: Hermagoras / Mohorjeva
168 Seiten, ISBN 978-3708609850


Das Buch "Der Kanzianiberg" können Sie direkt bei der Autorin bestellen:

Dr. Ingrid Kaiser-Kaplaner, 9184 St. Jakob im Rosental, Österreich
Telefon: 0699 117 198 37, e-Mail
:

Das alte Mesnerhaus am Kanzianiberg 1930

Vorwort Univ.-Prof. i. R. Dr. Heinz Dieter Pohl

"Allgemein bekannt wurde der Kanzianiberg durch seinen Klettergarten, wo Bergsteiger und Kletterer trainieren können. Im Buch können wir sehr viel darüber lesen, auch über seine Entstehung und Geschichte sowie über die Natur mit ihren Pflanzen. Dazwischen kommen immer wieder die dort lebenden Menschen zu Wort, was dem Buch eine sehr persönliche Note verleiht. Interessant sind auch die Passionsspiele, die am Kanzianiberg stattgefunden haben und eng mit dem slowenischen Brauchtum verbunden sind. Somit zeigt sich auch in diesem Buch deutlich die Vielfalt Kärntens, die selbst dann, wenn auch nur ein relativ kleines Gebiet das Thema ist, eindrucksvoll zum Vorschein kommt."
Blick über St. Stefan/Mallestig zum Kanzianiberg. Foto: A. Muschet
Blick über St. Stefan/Mallestig zum Kanzianiberg. Foto: A. Muschet
Wegweiser im Wald des Kanzianiberges
Wegweiser im Wald des Kanzianiberges
Pllügen mit dem Holzpflug. Quelle: A. Muschet
Pllügen mit dem Holzpflug. Quelle: A. Muschet
Unter den Felsen des Kanzianiberges
Unter den Felsen des Kanzianiberges
Im Klettergarten Foto: J. Egarter
Im Klettergarten Foto: J. Egarter
Im Klettergarten Foto: J. Egarter
Im Klettergarten Foto: J. Egarter
Blick vom Mallestiger Mittagskogel ins Kärntnerland
Blick vom Mallestiger Mittagskogel ins Kärntnerland
Die einstige Maria-Magdalena-Kirche am Kanzianiberg, Quelle: Georg Warum
Die einstige Maria-Magdalena-Kirche am Kanzianiberg, Quelle: Georg Warum
Unter den Felsen des Kanzianiberges
Unter den Felsen des Kanzianiberges
Winter am Kanzianiberg um 1950, Quelle: A. Muscchet
Winter am Kanzianiberg um 1950, Quelle: A. Muscchet
Manna Esche/ Fraxinus ornus Budej
Manna Esche/ Fraxinus ornus Budej
Die drei Kanziani, Quelle: Theresia Müller
Die drei Kanziani, Quelle: Theresia Müller

Buchpräsentation 'Der Kanzianiberg' in der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See
Aus der Geschichte des Kanzianiberges untermalt durch erzählte Erinnerungen von Zeitzeugen
Mittwoch, 11. 04 2018, um 18:00 Uhr, Gemeindeamt Finkenstein

Das Buch "Der Kanzianiberg" können Sie direkt bei der Autorin bestellen:

Dr. Ingrid Kaiser-Kaplaner, 9184 St. Jakob im Rosental, Österreich
Telefon: 0699 117 198 37, e-Mail
:

"Der Wandbehang" "Tschechen und Deutsche in Böhmen und Mähren" "Maria Elend im Rosental"
 

"Die Donauschwaben"

"Die Sachsen und Landler" "Schicksale Kärntner Sloweninnen" "Gottscheer Frauenschicksale"
 
 

  zur Startseite 


Created by Johannes Kaiser-Kaplaner - www.musica.at, Mühlbach 44 A-9184 St.Jakob im Rosental Fax: +43 1253 3033 8989 UID: ATU26852901