ELSA - Eltern-Lehrer-Schüler-Allianz 

KURSPROGRAMM 2002/2003

Dir. Mag. Helmut FINDENIG

Thema: Historischer Spaziergang durch die Schule

Termin: 9. Mai 2003

Treffpunkt: BRG Viktring, Marienbrunnen, 16 Uhr

 

Mag. Dr. Odo MIKLAUTZ und Mag. Dr. Helmut ZWANDER

Thema: Der Fluss mit sieben Namen – eine Reise in den Karst von Slowenien

Termin: Samstag, 9. November 2002, ganztägig

Vorbesprechung: Montag, 4. 11. 2002, 19 Uhr, BRG Viktring, Südwestliche Eckklasse im Erdgeschoss der Schule (beim Durchgang vom Marienhof in den Park).

Anzahlung: EUR 15.- Das Geld bitte zusammen mit der Anmeldung in einem zugeklebten Kuvert abgeben.

Beschränkte Teilnehmerzahl!

 

Mag. Dr. Helmut ZWANDER

Thema: Botanisch - Heilpflanzenkundliche Exkursion im Bereich der Fronwiesen bei

Maria Elend

Die Fronwiesen sind ein sehr artenreicher und bunter Komplex von Magerwiesen. Es besteht ein Antrag auf Unterschutzstellung als Natura-2000 Gebiet.

Termin: Freitag, 9. Mai 2003

Treffpunkt: 16 Uhr, bei der Kirche von Maria Elend

 

Mag. Andreas ARZT

Thema: "Die Geister, die ich rief..."

Was versteht man unter Okkultismus, Spiritismus, Parapsychologie, (Jugend-)Satanismus.

Ist die Beschäftigung mit "okkulten Praktiken" gefährlich?

Der Termin wird den angemeldeten Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt

 

Peter RASS (Ornithologe – Obmann von BirdLife Kärnten und der Fachgruppe für Vogelkunde beim Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten)

Thema: Vogelstimmen-Exkursion im Gelände des Gymnasiums Viktring

Termin: Samstag 10. 5. 2003, 6 Uhr, (Dauer: etwa 1,5 Stunden)

Treffpunkt: BRG Viktring, Brunnen im Marienhof

Unkostenbeitrag: EUR 3.- (bitte das Geld zusammen mit der Anmeldung in einem Kuvert abgeben)

 

Mag. Anna RUBIN

Thema: Heißluftballon aus Seidenpapier bauen und fliegen lassen

Termin: 29.11.2002, 18 Uhr

Treffpunkt: BE-Trakt / Z4

Materialkosten: 4,5 EUR (bitte das Geld zusammen mit der Anmeldung in einem Kuvert abgeben)

Bitte mitbringen: Scheren und Klebstoff (Uhu)

Maximal 10 Teilnehmer

 

Mag. ERRENST Jörg & Mag. PFEILER Barbara

Thema: Jagd auf Zahlen – Mathematik für Jedermann

Die TeilnehmerInnen werden auf eine spannende Mathematik-Rallye quer durch den Stoff der Unterstufe geschickt.

Termin: 13. November 2002

Treffpunkt: Tagesheim 1. Stock, 19 Uhr

 

Mag. Horst KOTHGASSER

Thema: Im Licht der Dunkelkammer

Fotogramm – Kontaktkopie – Schwarzweißvergrößerungen

Termine: 14 Jänner, 28. Jänner, 4. Februar 2003 – jeweils von 18 bis 21 Uhr

Unkostenbeitrag: EUR 10 (bitte das Geld zusammen mit der Anmeldung in einem Kuvert abgeben)

Treffpunkt: Vor den Werkstätten

Max. 10 Teilnehmer

 

Mag. Franz MAIER

Thema: Snowboard für Eltern (Einsteiger)

Termin: richtet sich nach der Schneelage (Samstag oder Sonntag)

Ort: Bodental

Treffpunkt: wird rechtzeitig bekanntgegeben

Unkostenbeitrag: eine Gulaschsuppe, ein kleines Bier und eine Mitfahrgelegenheit

 

Kärntner Marionettentheater – Wilfried POPEK

Thalsdorf bei Launsdorf

Carl Orff – Die Kluge

Die Geschichte vom König und der klugen Frau

Termin: Samstag 23. 11. 2001, 18 Uhr

Besuch einer Aufführung im Kärntner Marionettentheater

Kosten: EUR 8.-

Geld und Anmeldeabschnitte bitte in einem zugeklebten Kuvert abgeben.

Beschränkte Teilnehmerzahl!

 

Mag. Georg BURIAN

ELSA CHOR

Liebe Freunde des Elsa – Chores

Die Chorproben des Elsa Chores haben am Donnerstag, dem 19.09.2002 bereits wieder begonnen. Wir einigten uns am ersten Probenabend darauf, dass die regelmäßigen Chorproben jeweils wieder am Dienstag , in der Zeit von 18.30 bis 21.00 im Barocksaal des BRG Viktring stattfinden.

Die Einladung mitzumachen ergeht nicht nur an die Eltern und Schüler des BRG Viktring, sondern selbstverständlich auch an Absolventen und deren Eltern, sowie an meine Kolleginnen und Kollegen.

In den letzten zwei Jahren entwickelte sich eine sehr nette Sängergemeinschaft, in die Du gerne aufgenommen wirst. Der Einstieg in die Probenarbeit ist vorläufig (bis Ende Oktober) noch jederzeit möglich.

Bitte habt keine Angst vor fehlender Chorpraxis!

Der Unkostenbeitrag beträgt für ein Semester EUR 20.-

Ich würde mich sehr freuen, in den nächsten Wochen noch viele Sängerinnen und Sänger begrüßen zu können.

Liebe Grüße

Georg Burian

 

Mag. Barbara PROKOP

Thema: Italiano für Kleinere und Größere (Anfänger und leicht Fortgeschrittene)

Ein stressfreier Italienischkurs für SchülerInnen der 3. und 4. Klasse

Der Termin richtet sich nach dem Stundenplan der angemeldeten Schüler/innen

Unkostenbeitrag: EUR 30,- pro Semester

 

Mag. Gabriele FRANK

Thema: Slowenisch - Konversation für mäßig Fortgeschrittene

Beginn: Oktober 2002

Ort: BRG Viktring, Klassenraum der 8B

Unkostenbeitrag: richtet sich nach der Zahl der Anmeldungen

Die angemeldeten Teilnehmer erhalten eine eigene Einladung für den Kursbeginn

 

Mag. Gabriele FENKART

Thema: Schreibwerkstatt:

Kreatives Schreiben in angenehmer Atmosphäre

Freies Schreiben, Schreiben nach Mustern, Cluster Writing etc.

Termin: 8. November 2002, 14:00 – 18:00

Ort: Schulbibliothek

Beschränkte Teilnehmerzahl

 

Offener Tag der österreichischen Schulbibliothek am 24. Oktober

Schulbibliothek Viktring: Lesemarathon

Wer möchte mitmachen? – wer möchte vorlesen?

Aus einem Lieblingsbuch, aus einem wichtigen Buch, aus einem eigenen Text, ...?

Lesezeit: ca. 30 Minuten oder 15 Minuten Lesen und 15 Minuten darüber Reden, alleine lesen oder zu zweit oder eine szenische Lesung mehrerer oder .....

Alle sind herzlich eingeladen: Schüler/innen, Lehrer/innen, Großeltern, Sekretärinnen und Schulwarte, Direktor, .....

Wer möchte zuhören?

Klassen können sich mit ihren Klassenlehrer/innen während der Unterrichtszeit anmelden. Am Nachmittag und in Freistunden ist das Zuhören unbegrenzt!

Das Ende des Marathons ist erst erreicht, wenn niemand mehr vorlesen möchte und niemand mehr zuhören will.

Anmeldungen bei Mag. Gabriele Fenkart

gabriele.fenkart@schule.at

Tel.: 0463-281469 DW. 19

Fax: 0463: 292142

 

Über ELSA:
Ziele und Leitideen ELSA soll den Kontakt zwischen Eltern, Lehrern und Schülern außerhalb der Schulatmosphäre vertiefen. Wissensvermittlung wird in einer lockeren und freundschaftlichen Atmosphäre durchgeführt. Ein wesentliches Anliegen ist, daß neben Lehrern auch Eltern und Schüler Kurse gestalten.
Fragen und Inhalte Es gibt keine Begrenzung der Themenbereiche. Anregungen für das Kursprogramm kommen aus allen Bereichen der Schulgemeinschaft.
Verlauf und Methode Lehrer, Eltern und Schüler bieten für die gesamte Schulgemeinschaft verschiedene Fortbildungskurse, Exkursionen und bewegungsorienterte Veranstaltungen an. Am Beginn des zweiten Semesters wird ein Kursprogramm im Rahmen unserer Schulzeitschrift "postscriptum" als "Extrablatt für ELSA" herausgegeben. In diesem Extrablatt werden alle Kurse vorgestellt, ebenso sind die Anmeldeabschnitte für die Kursteilnahme hier enthalten.
Materialien und Produkte Pro Schuljahr ein "Extrablatt für ELSA"
Übersicht des Kursangebotes im Jahresbericht der Schule
Start und Ende ELSA existiert seit dem Schuljahr 1996/97 und soll weitergeführt werden.
Aktionsradius Eltern, Lehrer und Schüler des BRG Viktring sowie deren Verwandte und Bekannte.
Schlüsselwörter ELSA
Eltern-Lehrer-Schüler-Akademie
Lernen ein ganzes Leben lang
Eltern in das Schulgeschehen einbinden
Lernpartnerschaft in der Schule
Der "Erfinder" Prof. Mag. Dr. Helmut Zwander
AHS-Lehrer am BRG Viktring
Wurdach 29
9071 Köttmannsdorf
Tel. und Fax: 04220-2785

Archiv: ELSA-Programm 2002ELSA-Programm 2001ELSA-Programm 2000  |  ELSA-Programm 1999

Startseite | Chronik | Luftbild | Information | ELSA | Lehrer | Musikerziehung | Bildnerische Erziehung | RealgymnasiumAktuelles   | Termine | Links | Suchen im WWW