ELSA - Eltern-Lehrer-Schüler-Akademie
Dir. Mag. Helmut
Findenig Thema: Historischer Spaziergang durch die Schule Termin: Freitag, 15. 10. 1999 |
Es tanzen mit
Ihnen: Anthony Hall, M.A., Mag. Wauki Hall, Mag. Gerda Gferer Thema: Englisch - Irisch - Schottisches Volksstanzen Wir tanzen zu zweit, zu dritt, zu acht, und außerdem alle zusammen Termine: Jeweils montags zwischen 19.00 und 20.30
Uhr; 15.März, 12.April, 19.April, 26.April. |
Mag. Franz MAIER
(Leibesübungen, Geographie) Thema: Snowbord für ä(e)ltere Einsteiger (im Bodental) Vorbesprechung: Am Beginn des Sommersemesters 2000 |
Mag. Dr. Helmut
ZWANDER, Mag. Dr. Odo MIKLAUTZ (Biologie, Geographie, Geschichte) Thema: Exkursion in das Karstgebiet von Triest Die Fahrt führt uns auf den Karsthügel Monte San
Michele und in das Küstengebiet zwischen Duino und Triest. |
Mag. Dr. Helmut
ZWANDER (Biologie) Thema: Botanisch-Heilpflanzenkundliche Exkursion auf den Plöschenberg Termin: Samstag, 26.6. 1999 |
Mag. Dr. Odo
Miklautz (Geschichte, Geographie) Thema: Altstadtwandern in Klagenfurt Termin: Freitag, 28.5. 1999 |
Mag. Barbara
PFEILER (Leibesübungen, Mathematik) Thema: Spaß am (lockeren) Laufen? - Ein Er + Sie Orientierungslauf im Wald Termin: Dienstag 8. Juni 1999 (Bei Schlechtwetter
eine Woche später = 15. Juni ) |
Mag. Gabriele
Rieger und Mag. Fritz Wernig Thema: Ausgewählte spektakuläre physikalische Experimente Termin: Der Termin wird den angemeldeten
Teilnehmern rechtzeitig bekanntgegeben |
Renate Weihs Thema: Hara Shiatsu Chinesische Heilmassage. Hara Shiatsu ist eine manuelle Therapieform
(fernöstliche Heilmassage), die zu Erleichterung bei Kopf- und Rückenschmerzen, Streß,
Schlaflosigkeit, chronischen Rückenschmerzen, Verdauungsbeschwerden etc. führt. Zwei Dreifachstunden jeweils von Freitag 15.00 bis
18.00 Uhr |
Mag. Gabriele Frank Thema: Slowenisch Schnupperkurs 10 Doppelstunden |
Marlis Wiedner-Fian
(Ornithologin) Thema: Vogelstimmen-Exkursion im Gelände des Gymnasiums Viktring Termin: Samstag 8. Mai, 6.00 Uhr |
Kärntner
Marionettentheater Wilfried Popek Thalsdorf bei Launsdorf Carl Orff Der Mond Termin: Samstag 16.10. 1999, 18 Uhr |
Dr. med. Ingrid
Obermeier Thema: Zahnregulierung: Warum wozu welche Möglichkeiten gibt es? Ist die Zahnregulierung bei Kindern eine
Notwendigkeit für die Zahngesundheit oder ist sie eine luxuriöse Schönheitskorrektur? |
Mag. Richard Peterl Thema: Summertime Jazztime Das bekannte Lied von George Gershwin diente
vielen Jazzmusikern als Basis für ihre Interpretationen. Einige davon werden als
Hörbeispiele vorgestellt und es wird die Bedeutung der beteiligten Musiker für den Jazz
erklärt. |
Mag. Sigrid Holub
(Biologie) Thema: Pilzexkurson in die Umgebung von Wurdach / Köttmannsdorf Termin: Samstag 25.9. 1999, 12.45 Uhr |
Mag. Horst
Kothgasser (Kunsterziehung) Thema: Raku - Keramik (Ein Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene) RAKU ist ein japanischer Begriff, der frei
interpretiert etwa so viel wie "Freude" bedeutet. |
Mag. Franz Maier
(Geographie, Leibesübungen) Thema: Einführung in die Air-Brush-Technik Der Termin (ein Samstag-Nachmittag im April) wird
den gemeldeten Teilnehmern mitgeteilt. |
Egbert Reimer
(Tauchsportlehrer) und Mag. Horst Kothgasser (Kunsterzieher) Thema: Tauchen - ein Schnupperkurs Ziel dieser Veranstaltung ist es, Interesse und
Begeisterung für den Tauchsport zu wecken, Vorurteile auszuräumen und den richtigen Weg
zum sicheren und erlebnisreichen Tauchen vorzustellen. |
Ziele und Leitideen | ELSA soll den Kontakt zwischen Eltern, Lehrern und Schülern außerhalb der Schulatmosphäre vertiefen. Wissensvermittlung wird in einer lockeren und freundschaftlichen Atmosphäre durchgeführt. Ein wesentliches Anliegen ist, daß neben Lehrern auch Eltern und Schüler Kurse gestalten. |
Fragen und Inhalte | Es gibt keine Begrenzung der Themenbereiche. Anregungen für das Kursprogramm kommen aus allen Bereichen der Schulgemeinschaft. |
Verlauf und Methode | Lehrer, Eltern und Schüler bieten für die gesamte Schulgemeinschaft verschiedene Fortbildungskurse, Exkursionen und bewegungsorienterte Veranstaltungen an. Am Beginn des zweiten Semesters wird ein Kursprogramm im Rahmen unserer Schulzeitschrift "postscriptum" als "Extrablatt für ELSA" herausgegeben. In diesem Extrablatt werden alle Kurse vorgestellt, ebenso sind die Anmeldeabschnitte für die Kursteilnahme hier enthalten. |
Materialien und Produkte | Pro Schuljahr ein
"Extrablatt für ELSA" Übersicht des Kursangebotes im Jahresbericht der Schule |
Start und Ende | ELSA existiert seit dem Schuljahr 1996/97 und soll weitergeführt werden. |
Aktionsradius | Eltern, Lehrer und Schüler des BRG Viktring sowie deren Verwandte und Bekannte. |
Schlüsselwörter | ELSA Eltern-Lehrer-Schüler-Akademie Lernen ein ganzes Leben lang Eltern in das Schulgeschehen einbinden Lernpartnerschaft in der Schule |
Der "Erfinder" | Prof. Mag. Dr.
Helmut Zwander AHS-Lehrer am BRG Viktring Wurdach 29 9071 Köttmannsdorf Tel. und Fax: 04220-2785 |