Noten online bearbeiten

Online Klavier, Gitarre oder Schlagzeug lernen

Gastbeitrag*

Music2Me: Online Klavier, Gitarre oder Schlagzeug lernen

Klavier lernen
Klavier lernen online

Eine Million Musikbegeisterte haben es bereits geschafft – sie lernten ihr Wunschinstrument online mit music2me. Die Plattform eröffnet einen klaren Weg zum Spielen von Klavier, Gitarre oder Schlagzeug, ganz gleich auf welchem Niveau Sie starten. Musiktheorie verwandelt sich hier in praktisches Können, unterstützt durch frische Lernvideos und passgenaue Übungen für Ihren persönlichen Fortschritt. Testen Sie selbst: Der 7-tägige kostenlose Probezeitraum zeigt Ihnen, wie unkompliziert und wirkungsvoll Online-Unterricht sein kann. Musikalische Neulinge finden ebenso ihren Platz wie Fortgeschrittene – music2me passt sich Ihrem Rhythmus und Ihren musikalischen Zielen an, nicht umgekehrt.

Erste Schritte mit music2me: So funktioniert der Einstieg

Kinderleicht gestaltet sich der Start bei music2me. Nach schneller Registrierung landen Sie direkt in der 7-tägigen kostenlosen Testphase. Kein Risiko, keine versteckten Kosten – gefällt Ihnen das Angebot nicht, kündigen Sie einfach.

Was brauchen Sie wirklich? Eine Internetverbindung, ein Abspielgerät Ihrer Wahl – fertig! Music2me läuft problemlos auf PCs, Macs, Tablets und Smartphones. Natürlich benötigen Sie noch Ihr Instrument und eine Prise Begeisterung fürs Musizieren.

Gitarrenfans wählen zwischen Akustik- oder E-Gitarrenkursen, beide mit umfassenden Einsteigerpaketen und speziellen Technikmodulen. Am Klavier begleitet Sie der Profi Yacine Khorchi – ein Pianist mit 15-jähriger Berufserfahrung als Musiker und Lehrer. Thomas Dill führt durch die Gitarrenwelt, während Mirco die Songbegleitung Schritt für Schritt erklärt.

Der Clou bei den Klaviervideos: Sie sehen alles aus Ihrer eigenen Perspektive – optimale Bedingungen, um Fingersatz und Handhaltung präzise zu erlernen. Tempo anpassen, Abschnitte wiederholen, Details vertiefen – alles möglich.

Persönlicher Kontakt fehlt beim Online-Lernen? Nicht ganz! Sie erreichen die Lehrer via Chat, Telefon oder E-Mail. „Bei Fragen zur Hand- und Spielhaltung schicken unsere Schüler häufig kurze Handyvideos,“ verrät Klavierlehrer Yacine Khorchi. So bekommen Sie trotz Distanz maßgeschneiderte Tipps.

Music2me sticht aus der Masse heraus: Yacine Khorchi führt persönlich durch jede Lektion. Sie können sich voll auf Inhalte, Noten und Ihr Spiel konzentrieren. Selbst nach einer Kündigung bleibt Ihr Fortschritt gespeichert – steigen Sie später wieder ein, machen Sie genau dort weiter, wo Sie aufgehört haben.

Lernerfahrung im Alltag: Was erwartet dich wirklich?

Klavier lernen FünftonraumVergiss den klassischen Musikunterricht – music2me funktioniert völlig anders. Mich begeistert vor allem eines: Endlich bestimme ich mein Lerntempo selbst! Der traditionelle Unterricht setzte mich ständig unter Druck, alle Übungen neben Job und Alltag unterzubringen. Heute passen sich die Lektionen meinem Leben an, nicht umgekehrt.

Sechs Minuten – mehr Zeit benötigen die meisten Videolektionen nicht. Selbst im vollsten Terminkalender finde ich Lücken für diese kompakten Einheiten. Keine ausschweifenden Erklärungen, nur klare, verständliche Anweisungen.

Der Videoplayer entpuppt sich als durchdachtes Lernwerkzeug. Noten laufen synchron zum Video – so weiß ich jederzeit genau, wo ich mich im Stück befinde. Schwierige Passagen? Einfach die Geschwindigkeit drosseln und schrittweise steigern, wenn die Finger mithalten können.

Mein täglicher Retter: der Übungsmodus. Hier markiere ich knifflige Stellen und wiederhole sie, bis die Finger von allein spielen. Praktisch auch die Speicherfunktion für Übungsbereiche – beim nächsten Mal starte ich direkt dort, wo ich aufgehört habe.

Jede Lektion baut logisch auf der vorherigen auf. Das System verhindert geschickt den typischen Motivationsverlust beim Instrumentenlernen. Zusätzlicher Bonus: Live-Classes zum Fragen stellen, die ich jederzeit nachträglich ansehen kann.

Unterwegs oder im Funkloch? Die Download-Funktion der App löst dieses Problem elegant. Ob Bahnfahrt oder Strandurlaub – meine Übungseinheiten bleiben immer griffbereit.

Das Schönste kommt zum Schluss: Überraschend schnell spiele ich erste bekannte Melodien. Dieses Erfolgserlebnis fühlt sich an, als würde ich tatsächlich zum Musiker – anstatt endlos trockene Notentheorie zu büffeln.

Fortschritt und Motivation: Wie gut funktioniert das System?

Nichts tötet die Lust am Musizieren schneller als fehlende Erfolgserlebnisse. Music2me weiß das und hat genau hier angesetzt. Die integrierte Quiz-Funktion lässt mich jederzeit prüfen, wie weit ich gekommen bin – und dieser messbare Fortschritt schiebt meine Motivation spürbar an.

Hinter dem Erfolg stecken erfahrene Musiklehrer, die ihr Wissen aus der Betreuung von über 55.000 Klavierschülern einfließen ließen. Besonders clever: Die kleinen, greifbaren Etappenziele vermitteln das befriedigende Gefühl, stetig besser zu werden.

Music2me verspricht keine Wundermethoden oder Sofort-Erfolge. Stattdessen setzt die Plattform auf systematisches Lernen mit langfristiger Wirkung. Schluss mit der „Sofort-Alles“-Mentalität – hier entstehen nachhaltige musikalische Gewohnheiten.

Der Lernaufbau folgt dem „Atomic Habits“-Prinzip: Winzige Veränderungen entfalten große Wirkung. Jede Übung ergänzt die vorherige und schafft solide Grundlagen fürs weitere Lernen. Diese kleinen Erfolge füttern meine Motivation täglich neu.

Spielerische Elemente machen das Üben zum Vergnügen. Diese „Gamification“ verwandelt selbst trockene Fingerübungen in unterhaltsame Herausforderungen. Gleichzeitig dokumentiert das System meinen Fortschritt lückenlos – ein entscheidender Faktor für dauerhafte Motivation.

Das Lerntempo bestimme allein ich. Knifflige Passagen wiederhole ich, bis sie klappen – ohne den Druck, mit Mitschülern mithalten zu müssen wie im traditionellen Gruppenunterricht.

Die speziellen Übungsmodi ergänzen das Konzept perfekt. Schwierige Stellen markiere ich und wiederhole sie, bis sie sitzen. Meine persönlichen Übungsmarkierungen bleiben gespeichert für die nächste Session. Bei Fragen stehen die freundlichen Lehrer stets bereit.

Fazit: Music2me hat ein System geschaffen, das kontinuierliche Fortschritte sichtbar macht und die Motivation langfristig am Leben hält – durchdachtes Online-Instrumentenlernen vom Feinsten.

Schlussfolgerung

Monate des Übens mit music2me haben mich überzeugt: Diese Plattform hat den Instrumentalunterricht neu gedacht. Was mich täglich begeistert? Die gelungene Verbindung aus Profi-Unterricht und grenzenloser Lernfreiheit.

Kompakte Videolektionen treffen auf durchdachte Funktionen wie Tempoanpassung und Offline-Verfügbarkeit – lernen wird so nicht nur effektiv, sondern macht tatsächlich Freude. Trotz digitaler Distanz bleibt der persönliche Draht zu erfahrenen Lehrern wie Yacine Khorchi stets spürbar.

music2me geht einen anderen Weg als die Konkurrenz. Keine leeren Versprechungen von Über-Nacht-Erfolgen, sondern ein strukturierter Pfad mit echten Fortschritten. Dieses Konzept funktioniert – egal ob Sie Ihre ersten Akkorde lernen oder bereits anspruchsvollere Stücke meistern möchten.

Neugierig geworden? Die 7-tägige Gratisphase wartet auf Sie. Mein Fazit nach monatelangem Spielen: music2me verwandelt den manchmal steinigen Weg zum Instrument nicht nur in einen gangbaren Pfad – sondern in eine Reise, die Sie nicht mehr missen möchten.

Klavier lernen mit Music2Me

Gitarre lernen mit Music2Me

Schlagzeug lernen mit Music2Me

FAQs

Q1. Wie funktioniert der Einstieg bei music2me?
Nach der Anmeldung erhalten Sie sofort Zugang zu einer 7-tägigen kostenlosen Testphase. Sie wählen Ihr gewünschtes Instrument aus und können direkt mit den ersten Lektionen beginnen. Die Plattform ist auf verschiedenen Geräten nutzbar und erfordert nur eine Internetverbindung.

Q2. Welche Vorteile bietet music2me gegenüber traditionellem Musikunterricht?
Music2me ermöglicht flexibles Lernen im eigenen Tempo. Die kurzen, prägnanten Videolektionen lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Funktionen wie Geschwindigkeitssteuerung und Übungsmodus erleichtern das Üben schwieriger Passagen. Zudem können Sie jederzeit auf die Lektionen zugreifen und Ihren Fortschritt verfolgen.

Q3. Gibt es persönliche Betreuung bei music2me?
Ja, trotz des Online-Formats bietet music2me persönliche Betreuung. Sie können mit den Lehrern über Online-Chat, telefonischen Support oder E-Mail kommunizieren. Bei Fragen zur Spieltechnik können Sie sogar kurze Videos von sich beim Spielen einreichen, um spezifisches Feedback zu erhalten.

Q4. Wie wird die Motivation beim Lernen aufrechterhalten?
Music2me nutzt verschiedene Methoden zur Motivationssteigerung. Dazu gehören ein Quiz-System zur Fortschrittskontrolle, erreichbare Etappenziele, spielerische Elemente (Gamification) und die Möglichkeit, den eigenen Fortschritt zu verfolgen. Das System basiert auf dem Prinzip kleiner, kontinuierlicher Verbesserungen.

Q5. Ist music2me für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet?
Ja, music2me bietet Kurse für alle Lernniveaus an. Anfänger profitieren von grundlegenden Einführungen und einfachen Stücken, während Fortgeschrittene ihre Fähigkeiten mit anspruchsvolleren Lektionen und Techniken weiter ausbauen können. Das System passt sich an Ihr individuelles Lerntempo an.

Weitere Antworten auf häufige Fragen auf Music2Me

Ihr gewünschtes Instrument ist nicht dabei? Vielleicht ja auf der Online-Musikschulplattform…

Musiknoten Playground

Virtual Sheet Music Playground: Das Musiker-Tool zum einfachen Bearbeiten und Transponieren von Noten online

Music Playground
Virtual Sheetmusic Playground

In einer Zeit, in der die digitale Welt jeden Aspekt unseres Lebens revolutioniert, bildet der Bereich der Musikkomposition und -ausbildung keine Ausnahme. Die Möglichkeit, Noten online zu bearbeiten und zu transponieren, ist für Musiker, Komponisten und Musikpädagogen auf der ganzen Welt zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Durch den Einsatz innovativer Technologien entwickelt sich der Playground von Virtual Sheet Music zu einer hochmodernen Plattform, die traditionelle Grenzen überschreitet und es Benutzern ermöglicht, auf bisher unvorstellbare Weise mit Musik zu interagieren.
Dieser bahnbrechende Online-Musikeditor vereinfacht nicht nur die Erstellung und Änderung von Partituren, sondern fördert auch einen umfassenderen und interaktiveren Ansatz beim Erlernen und Aufführen von Musik.
Dieser Artikel befasst sich mit den Funktionen des Music Playgrounds und untersucht, wie er die Bearbeitung und Transponierung von Noten online mit unübertroffener Einfachheit und Effizienz erleichtert. Von den Grundlagen der Navigation auf der sehr benutzerfreundlichen Oberfläche der Plattform bis hin zur Nutzung erweiterter Funktionen wie der interaktiven Notenfunktion erhalten die Leser umfassende Einblicke, wie sie dieses Online-Tool optimal nutzen können. Darüber hinaus werden die Vorteile für Musiker aller Leistungsniveaus hervorgehoben und gezeigt, wie diese Plattform das Üben, die Leistung und die Pädagogik verbessern kann. Zukünftige Abschnitte werden auch eine Vorschau auf kommende Funktionen und Verbesserungen geben, die noch mehr Flexibilität und Kreativität bei der Musikkomposition und -ausbildung versprechen. Entdecken Sie mit uns die unglaublichen Möglichkeiten und Vorteile des Virtual Sheet Music Playground, Ihrer ultimativen Online-Ressource, um Noten online zu bearbeiten und die Art und Weise, wie Musik gelernt, gelehrt und erlebt wird, zu verändern.

Funktionen des Virtual Sheet Music Playground

KI-gestützter PDF- und Noten / Bildimport

Der Virtual Sheet Music Playground führt eine innovative KI-gestützte PDF- und Bildimportfunktion ein, die die Fähigkeit des Musikers verbessert, mit Noten zu interagieren. Dieses System nutzt die optische Musikerkennung, um musikalische Informationen wie Noten, Tonhöhen und Rhythmen aus gescannten Bildern oder PDFs zu extrahieren und sie so vollständig interaktiv zu machen. Musiker können jetzt Noten nahtlos mit Audio/Video abspielen, bearbeiten und synchronisieren. Obwohl sich diese Funktion noch in der Betaphase befindet, ist sie schon robust genug für den praktischen Einsatz und wird ständig verbessert, sodass Feedback und Anpassungen in Echtzeit möglich sind.

MusicXML Editor und Viewer

Das Herzstück des Virtual Sheet Music Playground ist der erweiterte MusicXML-Editor und Viewer. Dieses Tool unterstützt eine breite Palette von MusicXML-Dateivorgängen, vom Import und Export bis hin zu umfassenden Bearbeitungsfunktionen. Es ist mit verschiedenen Musiknotationssoftware kompatibel und gewährleistet so einen nahtlosen Arbeitsablauf für Musiker. Der Editor ermöglicht komplexe Modifikationen von Partituren, einschließlich Änderungen an Text, Dynamik und sogar der Instrumentierung von Stücken. Diese Flexibilität macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Komponisten und Arrangeure, die in verschiedenen Musikgenres arbeiten.

Erweiterter Transposer und Player

Die erweiterte Transposer- und Player-Funktion der Plattform ist darauf ausgelegt, den unterschiedlichen Bedürfnissen von Musikern gerecht zu werden. Ganz gleich, ob es sich um die Transponierung von Musik nach Tonart, Intervallen oder per Halbton handelt, das Tool passt alle Noten, Akkorde und Harmonien genau an und bewahrt so die Integrität des Musikstücks. Für Interpreten bedeutet dies die Fähigkeit, Musik präzise an ihren Stimmumfang oder ihr Instrument anzupassen. Darüber hinaus ermöglicht die Player-Komponente Musikern, während des Übens das Tempo zu ändern und / oder ein Metronom zu verwenden, wodurch eine dynamische und reaktionsfähige Übungsumgebung entsteht.

So nutzen Sie den Virtual Sheet Music Playground

Sheetmusic Playground
Sheetmusic Playground

Noten importieren und bearbeiten

Um den Virtual Sheet Music Playground zum Bearbeiten und Transponieren von Noten nutzen zu können, müssen Benutzer zunächst ihre Musikdateien importieren. Dies kann durch Klicken auf die Schaltfläche „In Playground öffnen“ für VSM-Titel oder durch Klicken auf die interaktive Notenschaltfläche auf der Seite eines beliebigen Elements erfolgen. Für diejenigen, die mit Noten des  Hal-Leonard-Verlags arbeiten möchten, werden interaktive Noten sofort, direkt angezeigt, sofern sie für den jeweiligen Titel verfügbar sind. Nach dem Import können Benutzer problemlos Text, Dynamik und sogar die Instrumentierung der Partituren ändern, was den Bearbeitungsprozess schnell und effizient macht.

Musik transponieren und layout anpassen

Mit dem Virtual Sheet Music Playground ist es ganz einfach, Musik entsprechend Ihren spezifischen Bedürfnissen zu transponieren. Benutzer können Musik nach Tonart, Intervallen oder per Halbton transponieren und so sicherstellen, dass alle Noten, Akkorde und Harmonien genau angepasst sind. Diese Funktion ist besonders nützlich, um Musik an verschiedene Stimmbereiche oder Instrumente anzupassen. Darüber hinaus ermöglicht die Plattform flexible Änderungen der Paginierung, sodass Musiker ihre Partituren genau nach Bedarf organisieren können. Diese Funktionalitäten unterstreichen das Engagement der Plattform, ein umfassendes und benutzerfreundliches Musikbearbeitungstool bereitzustellen.

Instrumente spielen und stumm schalten

Der Virtual Sheet Music Playground bietet auch erweiterte Wiedergabefunktionen.
Musiker können das Wiedergabetempo ändern und ein Metronom als Übungshilfe nutzen. Für diejenigen, die mit Ensemblestücken arbeiten, ermöglicht die Plattform Benutzern, nur bestimmte Instrumente zu spielen, indem sie andere stummschalten, was das gezielte Üben oder Analysieren bestimmter Teile erleichtert. Dieser interaktive Umgang mit Noten verbessert nicht nur die Übungsstunden, sondern gibt Musikern auch die Werkzeuge an die Hand, mit denen sie ihre Musik tiefgreifend erforschen und verstehen können.

Indem Musiker diese Schritte befolgen und die Funktionen nutzen, die der Virtual Sheet Music Playground bietet, können sie ihre Musikpraxis, ihre Darbietung und ihr allgemeines Verständnis ihrer Stücke erheblich verbessern.

Vorteile für Musiker

Verbesserte Flexibilität und Kontrolle

Musiker, die den Virtual Sheet Music Playground nutzen, erleben eine beispiellose Flexibilität und Kontrolle über ihre Musik. Die Plattform ermöglicht einfache Modifikationen von Musik in jeder Tonart, Anpassungen der Paginierung und Änderungen der Instrumentierung. Diese Anpassungsfähigkeit ist von entscheidender Bedeutung für Musiker, die ihre Musik an verschiedene Aufführungs- oder Unterrichtsszenarien anpassen müssen, um einen personalisierten Ansatz für die Musikvorbereitung zu bieten.

Optimierte Musikvorbereitung

Die Vorbereitung von Musik für verschiedene Formate kann komplex sein, aber der Virtual Sheet Music Playground vereinfacht diesen Prozess. Ganz gleich, ob es sich um CD, Vinyl, Streaming-Plattformen oder alle drei handelt, die Plattform stattet Musiker mit den Tools aus, mit denen sie ihre Musik effizient vorbereiten können. Funktionen wie das Importieren von MusicXML-Dateien, das Ändern von Text und Dynamik sowie das Exportieren von Musik in gewünschte Formate optimieren den Musikvorbereitungsprozess und stellen sicher, dass sich Musiker mehr auf Kreativität und Leistung konzentrieren können.

Hochwertige Ausgabe

Die Qualität der Musikausgabe ist von größter Bedeutung, insbesondere bei der Anpassung an verschiedene Streaming-Plattformen mit unterschiedlichen Bitratenanforderungen. Der Virtual Sheet Music Playground sorgt für eine hochwertige Audioausgabe und ermöglicht es Musikern, die Integrität und Qualität ihrer Musik über verschiedene Formate hinweg beizubehalten. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der der Musikkonsum je nach Gerät und Plattform erheblich variieren kann, von High-Fidelity-Systemen bis hin zu mobilem Streaming mit niedrigeren Bitraten.

Kommende Funktionen und Erweiterungen

Geplante neue Funktionen

Der Virtual Sheet Music Playground hat sich zum Ziel gesetzt, das Benutzererlebnis durch die Einführung einer Vielzahl neuer Funktionen in naher Zukunft noch zu erweitern. Ziel dieser Erweiterungen ist es, Musikern noch mehr Kontrolle und Flexibilität über ihre Noten zu geben. Bald können Benutzer Bindebögen, (De)Crescendo Gabeln und weitere Objekte direkt in der Partitur bearbeiten und so ihre Musikkompositionen noch individueller und ausdrucksstärker gestalten. Darüber hinaus befindet sich ein adaptiver, intelligenter Transposer in der Entwicklung. Diese innovative Funktion stellt sicher, dass Stimmen korrekt an die ausgewählte Transposition angepasst werden, wodurch der Prozess der Musiktransponierung für Benutzer präziser und intuitiver wird. Auch verbesserte Notationsfähigkeiten zeichnen sich ab und versprechen, den Notationsprozess reibungsloser und effizienter zu gestalten. Das Team hinter dem Virtual Sheet Music Playground ist auch offen für Anregungen von Nutzern und lädt Sie ein, Ihre Ideen, Fragen oder Vorschläge zur weiteren Verbesserung der Plattform mitzuteilen.

Benutzer-Feedback und -Anfragen

Die Rückmeldungen der Benutzer spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Weiterentwicklung des Virtual Sheet Music Playgrounds. Durch das Sammeln dieser Rückmeldungen ist das Team in der Lage, Funktionen und Verbesserungen basierend auf Kundenbedürfnissen und Schwachstellen zu priorisieren. Es werden kontinuierliche Benutzer-Feedbackschleifen eingerichtet, um sicherzustellen, dass die Plattform für Kunden nützlich und wertvoll bleibt. Der Prozess der Erkundung neuer Ideen beginnt mit offenen und explorativen Interviews, um die Benutzerbedürfnisse zu verstehen, die die Plattform erfüllen kann. Dieses Feedback wird dann analysiert, um das Produkt-Backlog zu informieren und die Entwicklung von Prototypen für Usability-Tests zu leiten. Durch Remote-Testtools und andere Methoden zum Sammeln von Feedback, wie Live-Chat, kurze Umfragen und soziale Medien, sammelt das Team Erkenntnisse von Benutzern, um zukünftige Entwicklungszyklen zu informieren. Dieser kontinuierliche Dialog mit den Benutzern trägt nicht nur zum Aufbau einer wertvollen Wissensbasis bei, sondern stellt auch sicher, dass sich die Plattform in eine Richtung entwickelt, die den Bedürfnissen und Erwartungen ihrer Benutzerbasis entspricht.

Resümee

Durch die Erforschung seiner innovativen Funktionen und seines benutzerfreundlichen Ansatzes hat der Virtual Sheet Music Playground seine zentrale Rolle bei der Revolutionierung der Musikkomposition und -ausbildung unter Beweis gestellt. Diese Plattform optimiert nicht nur das Bearbeiten und Transponieren von Noten, sondern verbessert durch ihre adaptiven Lerntools auch die Übung und Leistung der Musiker. Seine Funktionen zum einfachen Importieren, Bearbeiten und Transponieren von Partituren sowie robuste Wiedergabefunktionen bieten Musikern aller Niveaus ein umfassendes Werkzeug, um ihre künstlerischen Fähigkeiten zu verfeinern und ihr musikalisches Repertoire zu erweitern.

Die geplanten Erweiterungen des Virtual Sheet Music Playground versprechen noch mehr Flexibilität und Kontrolle und stellen sicher, dass er weiterhin an der Spitze der digitalen Musikausbildungs- und Kompositionstools bleibt. Während sich die Plattform unter Einbeziehung von Benutzerfeedback und fortschrittlichen Technologien weiterentwickelt, ist sie ein Beweis für die transformative Kraft digitaler Innovationen in der Musik. Für diejenigen, die diese Möglichkeiten erkunden und einer Gemeinschaft zukunftsorientierter Musiker beitreten möchten, besuchen Sie den VSM Playground! Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Musik durch Zusammenarbeit, Kreativität und modernste Technologie.

FAQs

1. Kann man auch eigene Noten importieren?
Ja, eigene Noten können von PDF Dateien oder auch gescannten (fotografierten) Noten eingelesen werden.

2. Kann man die Noten abspielen?
Ja, die Noten können natürlich abgespielt werden – das gewünschte Tempo kann man einstellen.

3. Kann man die Noten transponieren?
Ja, alle Noten könnnen beliebig transponiert werden.

4. Kann man auch einzelne Stimmen der Noten transponieren?
Ja. jede einzelne Stimme kann auch separat transponiert werden. So ist es möglich, ein Musikstück auch für eine andere Besetzung zu arrangieren.

5. Kann man die Noten, welche Virtual Sheet Music anbietet, auch gleich bearbeiten und ausdrucken?
Ja, noch nicht alle, aber schon sehr viele der Noten, welche Virtual Sheet Music anbietet, können bereits mit einem Klick im Playground geöffnet und sofort bearbeitet werden.

6. Können auch einzelne Stimmen dargestellt, bearbeitet und ausgedruckt werden?
Ja, Sie können beliebige Stimmen auswählen, die Instrumente ändern, einzelne Stimmen transponieren und so das Musikstück auch für Ihr Ensemble neu arrangieren.

7. Kann ich auch nur einzelne Stimmen zum Üben abspielen?
Ja, Sie können auch nur eine einzelne Stimme abspielen – oder Sie schalten eine Stimme stumm, deren Part Sie übernehmen und alle anderen Stimmen begleiten Sie… Genau so können Sie auch die Lautstärke der einzelnen Stimmen beliebig einstellen.

8. Kann ich das Abspieltempo beliebig ändern?
Ja, Sie können das Tempo beliebig einstellen und auch ein Metronom mitlaufen lassen.

9. Ist die Verwendung virtueller Noten eine sichere Option?
Absolut, Virtual Sheet Music ist eine sichere Plattform für den Zugriff auf Noten. Alle von Virtual Sheet Music bereitgestellten digitalen Ausgaben sind 100 % legal und keine bloßen Fotokopien anderer Musikausgaben, wodurch sowohl Sicherheit als auch Qualität gewährleistet sind.

Virtual Sheet Music Mitglied

Als Mitglied von Virtual Sheet Music haben Sie nicht nur uneingeschränkten Zugang zum Playground, sondern auch zahlreiche weitere Vorteile:

  • Kostenloser Zugang (Notendownload) zu über 12.000 hochwertigen klassischen und traditionellen Stücken.
  • Bis zu 70 % Rabatt auf über 400.000 weiter Musiknoten (Notendownload). Alles Originalausgaben!
  • Spielen Sie die Noten mit einzigartigen MP3-Begleitungen.
  • Transponieren Sie die Noten, die Musik, um sie für jedes Instrument zu drucken.
  • Unbegrenzter Zugang ohne Einschränkungen zum neuen Playground.
    Und einiges mehr!

Aktuell kostet die Mitgliedschaft US$ 37,75 pro Jahr – mehr Informationen zur Mitgliedschaft…

Nach oben scrollen