|
zum Bericht |
Montag, 3. April | |
Ernst Hötzl | Zahlensymbolik und Kabalistik im Schaffen J.S.Bachs |
9:30 - 10:30 | Vortrag für mehrere Klassen: 5a, 6d, 7d, 8a |
Barocksaal | Es sind noch Plätze frei. |
Dienstag, 4. April | |
Klaus Kuchling | Kantaten- und Orgelwerk |
8:00 - 12:00 | Workshop mit Konzert |
6a, geschlossene Veranstaltung | |
Bernd Bayer | Bach populär. Konzert des Jazzensembles |
12:15 - 13:00 | 5a, 5d, 6d, 7d |
Barocksaal | Es sind noch Plätze frei. |
Donnerstag, 6. April | |
Doris Diwald | Rezeptive Musiktherapie |
13:30 - 17.00 | Workshop |
Wahlpflichtfach Musik 6d/7d, geschlossene Veranstaltung | |
Jutta Prause | Das Cembalo. Eine Einführung mit Musik |
Burgi Burgstaller | c-moll Präludium WTK I |
12:15 - 13:00 | B-Dur Präludium WTK I |
13:30 - 14:20 | g-moll Sonate für Flöte und obligates Cembalo |
Für beide Veranstaltungen gibt es noch Plätze | |
Attila Szabo | Einführung in die Solosonaten und Partiten |
und Spielmusik | IV. Brandenburgisches Konzert |
Zeit und Ort nach Vereinbarung | |
Es sind noch Plätze frei | |
Freitag, 7. April | |
Erwin Kropfitsch | J.S. Bach und Musik des 20. Jhd.s |
Milos Mlejnik | Gesprächskonzert |
Bruno Strobl | |
O.Messiaen |
|
J.S. Bach |
|
C. Penderecki |
|
W. Liebhart |
|
B. Strobl |
|
J.S. Bach |
|
D. Schostakowitsch |
|
Dieses Konzert, in dem Bruno Strobl aus der Sicht des Komponisten die zeitgenössische Musik in Beziehung zur Musik J.S. Bachs setzt, findet zweimal statt. | |
10:30 - 12:00 | für Klassen und Interessierte |
Es sind noch Plätze frei |
|
19:30 | Öffentliches Gesprächskonzert |
Freskensaal | Wir freuen uns auf Ihr Kommen! |
Anfragen und Anregungen: Mag. Gabriele Fenkart Tel. 28 14 69 - 19 während der Öffnungszeiten der Bibliothek: |
|
Montag | 8:40 - 11:20 12:15 - 13:30 |
Dienstag | 9:30 - 13:30 |
Mittwoch | 12:15 - 13:30 |
Freitag | 11:30 - 13:30 |
e-mail: gabriele.fenkart@schule.at | |
Startseite | Chronik | Luftbild | Information | ELSA | Lehrer | Musikerziehung | Bildnerische Erziehung | Realgymnasium | Aktuelles | Termine | Links | Suchen im WWW