Kopflastige Wientage

"Dein Gehirn kann mehr als du denkst"

Herr Professor Moser hat wohl insgeheim befunden, daß generell mehr Hirn von Nöten sei, deshalb verdanken wir, die 6a und Klassenvorstand Frau Professor Iris Grabuschnig, ihm zwei sehr interessante und aufschlußreiche Wientage.
Den 8. und 9. März 2000 verbrachten wir also in Wien und besuchten zuerst das anatomisch-pathologische Museum im alten AKH, im sogenannten "Narrenturm". Dieser war ehemals Aufbewahrungsort für Geisteskranke und es erwarteten uns dort einige Stationen "Medizingeschichte" und der Welt größte Moulagensammlung. Moulagen sind kunstvolle, naturgetreue, anatomische Wachsmodelle, die uns vor allem Einblick in sämtliche Hautkrankheiten und Mißbildungen ermöglichten. Seltsamerweise hatte nach diesem Programmpunkt keiner mehr richtig Hunger.
Das Abendprogramm bat Kontrast, Kabarett im "Simpl", dem traditionsreichsten österreichischen "Lästertempel". Dies war sehr brisant und vergnüglich.
Der nächste Tag bracht den eigentlichen Grund unserer Wienfahrt, die Ausstellung im naturhistorischen Museum. Hier wurden uns nach allen Regeln der Museumspädagogik unsere Gehirnfunktionen anschaulich und mit einem vielfältigen Testprogramm erläutert. Kein Grund zur Traurigkeit, einige von uns bekamen Höchstwerte bescheinigt, andere hingegen haben bei den Tests auch einige Schwächen des Gehirns kennengelernt.

Ein leider viel zu kurzer Stadtbummel beschloß diesen praxisorientierten schulalltagsfernen Lichtblick.

Danke lieber Herr Professor Moser !!!

 

6a mit KV
März, 2000


Startseite | Chronik | Luftbild | Information | ELSA | Lehrer | Musikerziehung | Bildnerische Erziehung | RealgymnasiumAktuelles   | Termine | ONTIME | Links | Suchen im WWW