ONTIME - Zukunftswerkstatt

Bei diesen Gesprächen, Kurzworkshops und Exkursionen sollen am Schulschluß AbsolventenInnen unserer Schule über ihre Erfahrungen berichten und so den derzeitigen SchülerInnen bei ihrer Berufs- und Studienwahl helfen.
Diese ONTIME Zukunftswerkstatt ist ein Streifzug durch Berufs- und Ausbildungsbereiche, die im alltäglichen Schulbetrieb durch die rasante Entwicklung nicht oder nur teilweise abgedeckt werden können. Auch die Identifikation unserer Abgänger mit ihrer ehemaligen Schule, die in Viktring sehr groß ist, sollte dadurch noch intensiviert werden.

Hier das Programm des Schuljahres 1997/98:
EIN RAUM HAUS - Architektur live

Besichtigung des von Martin Zechner für Monika Labak errichteten Hauses in Arndorf; allgemeine Informationen zum Architekturstudium und zu den Berufsaussichten als Architekt.

Workshopleiter: Martin ZECHNER Maturajahr 1986, 86–95 Architekturstudium an der TU-Wien; während des Studiums und seither tätig in verschiedenen Architekturbüros in Wien; eigene Projekte in Zusammenarbeit mit Maria Kirchweger

Ort: Arndorf Zeit: Fr, 3.7.1998, 8.30 – 11.30
Kosten: ATS 50,- plus Fahrtkostenbeitrag Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen

MUSIK UND PSYCHE - Improvisation & Musiktherapie

Möglichkeiten und Wirkungen von aktiver und receptiver Musik auf Körper und Psyche;  Einblicke in den Studien- und Berufsalltag einer Musiktherapeutin

Workshopleiter: Doris DIWALD Maturajahr 1991, Studium der Musiktherapie an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien; derzeit beschäftigt als Musiktherapeutin bei "Kontakt", einem Verein zur Förderung integrativer Musik

Ort: Freizeitraum Zeit: Fr, 3.7. + Sa, 4.7.98, 8.30 - 11.30
Kosten: ATS 100,- Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

SWING DEN SCHMETTERLING - Du bist hier um die Zeit kurz zu schneiden

Schreibwerkstatt. Zur Dramaturgie des Schreibens. Zum Leben als freier Schriftsteller.

Workshopleiter: Georg TIMBER-TRATTNIG Maturajahr 1985, zahlreiche Theaterproduktionen, Kap der guten Hoffnung, Der Schwebebalken des Nebelschneiders; lebt als freier Schriftsteller in Klagenfurt

Ort: Bibliothek Zeit: Fr, 3.7. + Sa, 4.7.98, 8.30 - 11.30
Kosten: ATS 100,- Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

TANZ-SPLITTER - Der Tanz als Weg

Einblicke in moderne Tanz- und Improvisationstechniken; Informationen zu Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten

Workshopleiter: Karin STEINBRUGGER Maturajahr 1992, Studium der Tanzpädagogik am Wiener Konservatorium (Moderner Tanz, Tanztheater), Tanztherapie (IBA - Institut für Bewegungsanalyse) und T-Junction, 97-98 Mitglied der Companie im Tanz, Auftritte im Wiener Künstlerhaus, Theater des Augenblicks, WUK und Kunstforum Wien

Ort: Barocksaal Zeit: Fr, 3.7., Sa, 4.7. + Mo, 6.7.98, 8.30 - 11.30
Kosten: ATS 200,- Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

MUSIKER ALS BERUF - Das Goldberg Ensemble

Umrahmt von zwei offenen Proben soll Schülern, die sich für ein Musikstudium interessieren, nicht nur Einblick in das Ensemblespiel und die Interpretation gewährt werden, sondern es sollen auch Lehrerwahl, Studienmöglichkeiten und Berufsaussichten zur Sprache kommen

Workshopleiter: Axel, Fritz und Arne KIRCHER, Maturajahre 1986, 88 und 92, seit 92 gemeinsame Arbeit unter dem Namen Goldberg-Ensemble Wien mit Schwerpunkt Streichquartett und Klavierkammermusik; Studien beim Melos-Quartett in Stuttgart; mit dem Janus Ensemble Wien verstärkt sich die Hinwendung zu zeitgenössischer Musik; zahlreiche Uraufführungen, Radio-, Fernseh- und CD-Aufnahmen.

Ort: Freskensaal Zeit: Mo, 6.7. + Di, 7.7.98, 8.30 - 11.30
Kosten: ATS 100,- Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

HIT THE TRACK - KICK THE BEAT - Elektronische Musik für Einsteiger

Arbeiten mit Sequenzer-Anwendungen und Sound-Editoren am PC, digitale Bearbeitung von Samples, Arbeiten mit Cakewalk, Kennenlernen von virtuellen Synthesizern. Ziel ist es, den Teil-nehmern die Möglichkeit zu geben, eine eigene, selbständige Komposition auf einer CD zu produzieren. Kenntnisse am PC unter Windows 95 und musikalisches Interesse werden vorausgesetzt.

Workshopleiter: Max KIRCHER (Matura 1994, Musiker), Roman HUDELIST (Matura 1993, Techniker)

Ort: Klassenraum Zeit: Mo, 6.7. – Mi, 8.7.98, 8.30 - 11.30 (aktive Stunden)
das Arbeiten an drei PCs ist am Nachmittag möglich
Kosten: ATS 400,- Maximale Teilnehmerzahl: 9 Personen

FAUST GOES VIKTRING - Schauspiel als Berufung

Schauspielerische Improvisations- und Erzähltechniken nach Keith Johnstone, Status- und Spontanitätsübungen, Einblicke in Studienmöglichkeiten und Berufsaussichten als Schauspieler

Workshopleiter: Juergen MAURER Maturajahr 1984, 85-89 Lehramtstudium für Graphik und Bildnerische Erziehung, 88-92 Theater der Jugend Wien, Volkstheater, Gruppe 80, 93-97 Schauspielhaus Leipzig, seit 94 an Leipziger Hochschule dramaturgischer Unterricht und Improvisation, ab 97 Engagement am Burgtheater Wien.

Ort: Kellertheater Viktring Zeit: Di, 7.7. – Do, 9.7.98 8.30 - 11.30
Kosten: ATS 200,- Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

ORIENT & OKZIDENT - Altindischer Shiva Tanz

Einführung in das Wesen und die Technik des klassischen indischen Tanzes

Workshopleiter: Adriana BHASALE (Stracka)

Maturajahr 1993, Tanzausbildung Balletschule Kestlová, zurzeit Studium an der Kutschi Pudi Art Academy in Madras, Indien

Ort: Barocksaal Zeit: Di, 7.7. – Do, 9.7.98, 8.30 - 11.30
Kosten: ATS 200,- Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

NEW YORK JAZZ SCENE - Die Welt als Jazz-Musiker

Der Zugang zur Jazzmusik, Freie Musik, Groove, Harmonik, Rhythmik und Ensemblespiel,  Einblick in Studienmöglichkeiten, Berufsaussichten

Workshopleiter: Vito LESCZAK Maturajahr 1986, Schlagzeuger, Studium in Graz, lebt und arbeitet seit 94 als freischaffender Musiker in New York; Tourneen und Aufnahmen mit Clark Terry, Art Farmer, Jay Clayton, Allan Praskin und Andy Bey.

Ort: Freizeitraum Zeit: Di, 7.7. – Do, 9.7.98, 8.30 - 11.30
Kosten: ATS 200,- Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen


Startseite | Chronik | Luftbild | Information | ELSA | Lehrer | Musikerziehung | Bildnerische Erziehung | RealgymnasiumAktuelles   | Termine | ONTIME | Links | Suchen im WWW