Fahrt der 1c Klasse zum Europatag nach Gemona

HURRA !!!

Am 9.Mai 2001 fahren wir,
das sind fast alle SchülerInnen der 1C zum

XI MEETING GIOVANI GIORNATA EUROPEA
organisiert von Claudia Baracchini und Miriam Bertossi durch die
CASA PER LÉUROPA DI GEMONA.


Unser Klassenvorstand, Frau Prof. Pfeiler, und eine unserer Englischlehrerinnen, Frau Prof. Gfrerer, fahren mit uns zu diesem Sport- und Spieltag, zu dem SchülerInnen unseres Alters von Slowenien, Italien und Österreich kommen.
Am Vormittag soll es einen Orientierungsspiel in einem Dorf der Umgebung Gemonas geben und am Nachmittag Sportspiele, alles in gemischten Mannschaften. Die Kommunikationssprache soll Englisch sein. Also, wir werden sehen, was wir - und alle anderen - da so zusammenbringen. Es könnten so bei 500 Teilnehmer werden !!!

Über unsere Erlebnisse – mit Photos – könnt Ihr dann hier bald genaueres erfahren ! Bis dann !!!

(Wauki HALL)


And this is what we liked:

It was great   -  because we have new friends, the sport on the football field was exciting
( Ignatz, Martin, Stefan )
  
It was fun   -  to go orienteering
( Alexandra, Lisa, Britta )
   
because we played a lot of games, like football or volleyball
( David K., Christian P., Peter G. )
   
It was great fun   -  to play „the ball over the net„
( Melanie, Christian T. )
   
It was super   -  because we played volleyball and our friends were there
( Sarah, Yvy, Lisa F., Eva )
   
that we played volleyball, football and we went two hours to do orienteering in the town.
( Stefan, Chrisi, Benji )
   
It was georgeous   -  that the dinner was spaghetti, chips and sausage.
( Gregor, Daniel, Peter )
  
  -  because the orienteering was very funny and thrilling ( exciting ). The sports games were
very super, because there were a lot of children from Italy, Slovenia and Austria
( Christof, Daniel R., Marco )
  
It was fabulous   -  because we played football and volleyball with a lot of children from Italy, Slovenia and
Austria.
( Lisa, Simon, Nina )
  

(Wauki HALL)

Abenteuer in Gemona

Abenteuer in Gemona

Abenteuer in Gemona

Die Klasse 1c unternahm eine spannende und außergewöhnliche Reise nach Gemona. Dieser kleine Ort liegt nahe bei Udine im Norden Italiens. Dort fand ein Sport- und Jugendtreffen mit drei Nationen, nämlich Italien, Slowenien und Österreich statt. Verständigungssprache: Englisch.

Italien- Die 1c war bei einem Sport- und Jugendtreffen in Gemona bei Artegna dabei. Hier nahmen Italien, Österreich und Slowenien teil. Die 33- Kinder zählende Klasse aus unserer Schule war eine von zwei aus Österreich. Insgesamt traten aber ca. 500 Kinder diesen Ausflug an. Es machte sichtlich jedem Spaß.
Zwei Professoren, der Klassenvorstand der 1c Prof. Barbara Pfeiler und eine der Englischlehrerinnen Prof. Gerda Gfrerer trugen die Verantwortung für die Klasse.

Bei einem Orientierungslauf wurde die Klasse aus Viktring in jeweils zwei Gruppen aufgeteilt. Jede von ihnen bekam eine Stadtkarte und eine rosa Plastikrolle. Auf den Karten war eingezeichnet wie man zu alle Stationen kommt. Der Gruppe von Prof. Pfeiler gelang es, die zwölf Stationen abzulaufen und alle Aufgaben zu lösen. Z. B.: Man müsse bei einer Station einen Sound erkennen und ihn dann mit Klebepapier auf die Plastikrolle schreiben.

Nach dem Orientierungslauf gab es ein Mittagessen, das in einer etwas weiterweggelegenen Halle statt fand. Voll aufgepowert gingen die Kinder zu einem Sportplatz, wo Fußball, Volleyball und noch ein Weitwurf- Spiele ausgetragen wurden. Es machte nichts, wenn jemand es nicht konnte. Viele von ihnen haben noch nie einen Fußball angegriffen. Es ging hier hauptsächlich um das Vergnügen. Natürlich wurden die Mannschaften gelost. Am späten Nachmittag trat die 1c aber die Heimreise an und ist heil wieder angekommen.

Abenteuer in Gemona Abenteuer in Gemona Abenteuer in Gemona

 

Der spannende Ausflug nach Gemona

Der spannende Ausflug nach Gemona

Der spannende Ausflug nach Gemona

9.5.01 Abreisetag der 1c nach Gemona.

Am 9.5.01 fuhr die 1c mit zwei Professoren, Frau Professor Pfeiler und Frau
Professor Gfrerer nach Gemona. Dort gab es ein Sprach- und Sport-Fest, wo
Italien, Slowenien und Österreich mitmachten.

Um 6.45 Uhr wartete ein Bus vor der Volksschule. Die 1c und die Lehrer
stiegen ein. Als alle im Bus saßen fuhr der Busfahrer Richtung Gemona. Nach eine
Stunde kamen wir in Gemona an. Es waren schon einige Klassen aus Italien und
Slowenien dort. Doch wir waren die Ersten aus Österreich.

Als alle Klassen dort waren, wurde jede Klasse in zwei Gruppen geteilt. Jede
Gruppe bekam einen Stadtplan, da die Italiener einen Orientierungslauf
hergerichtet haben. Die Klassen mussten Lampions suchen, die im ganzen Dorf
versteckt waren. Nachdem gingen alle zum Essen. Es gab Nudeln mit Tomatensoße und Chips mit Würstel. Nach dem Essen gingen wir zu einem Sportplatz. Dort spielten wir Volleyball und Fußball. Um 16.Uhr fuhren wir wieder nach Hause.

Zu Hause angekommen erwarteten die Eltern schon ihre Kinder. Die 1c ist
glücklich nach Hause gekommen und hatte einen sehr schönen Tag in Italien
erlebt.

 

Abenteuer in Gemona

1citalien11.jpg (28501 Byte)

ital2.jpg (25464 Byte)

TAGESAUSFLUG NACH GEMONA

Am 9.5.2001 fuhren wir, die 1 , nach Gemona zu einem Sport- und Sprachentreffen. Schulklassen aus Italien, Slowenien und Österreich trafen dort zusammen.

Am Mittwoch , dem 9.5.01 fuhren wir mit Frau Professor Pfeiler und Frau Professor Gfrerer um 6:45 Uhr mit dem Bus vom Volksschulparkplatz ab. Die Fahrt ging nach Artegna bei Gemona in Italien . Als wir dort ankamen , wurde jede Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt . Alle Gruppen bekamen einen Stadtplan und der Orientierungslauf begann . Natürlich vergingen sich manchmal ein paar Gruppen. Nach dem Orientierungslauf fand eine Siegerehrung statt , aber wir wussten nicht so recht, wer gewonnen hatte .

Ein bisschen später gingen wir in eine große Halle, wo beim Orientierungslauf eine Station gewesen war. Dort bekamen wir zuerst Nudeln und danach Würstel mit Chips. Und wer wollte konnte noch ein Stück Kuchen haben. Während des Mittagessens unterhielten wir uns sogar ein bisschen mit vierzehnjährigen Italienern auf Englisch.

Dann ging es weiter in ein Sportstadion. Dort wurden wir in gemischte Gruppen aufgeteilt. Wir spielten Fussball , eine Art Volleyball und Weitschießen. Bald darauf mussten wir nach Hause fahren. Im Bus war es noch sehr lustig. Wir kamen erst um 18:45 Uhr heim.

Lisa Lagger
italien6.jpg (21823 Byte) italien3.jpg (22984 Byte) italien4.jpg (24387 Byte)

 

zurück zu "Aktuelles / Aktivitäten / Berichte"


Startseite | Chronik | Luftbild | Information | ELSA | Lehrer | Musikerziehung | Bildnerische Erziehung | RealgymnasiumAktuelles   | Termine | ONTIME | Links | Suchen im WWW