Musikalische Gedanken eines Geigers
eine Improvisation für Violine Solo in a-Moll
1. Satz: Präludium largamente a-Moll Tranquillo ma non troppo | |
Durch die herrliche Gegend
von Amlach bei Lienz/Osttirol mit den südlichen Dolomiten wurde ich zu dieser Musik
motiviert. Im ersten Bild: Das mächtige Gebirge vom Spitzkofel vom Drausteg aus gesehen mit der dahinfließenden Drau. Das Tranquillo ma non troppo ist so dargestellt: der Wind treibt seine Spiele in einem reifen Weizenfeld vor dem Amlacher Wald. Photo: Prof. Aschan |
|
|
2. Satz: Menuetto
grazioso A-Dur Menuetto grazioso ist ein Vogelkonzert im Amlacher Wald. |
|
Ein Wanderer mit seiner Gitarre geht durch den Amlacher Wald. Er wird durch das Glockengeläute der katholischen Kirche motiviert, spielt eingangs das Grundthema mit den vier Takten, gleich darauf pfeift ein Vogel das gleiche Thema nach, gespielt von der Geige im Naturflageolett. Die Pizzikati geben das Springen der Vögel kund. Man hört Kuckucksrufe und das Klopfen des Spechts auf dem hohlen dürren Baum. |
|
Wieder einige Takte Zwischenspiel mit der Gitarre, dann die Koloraturen der Singvögel im Mittelteil mit den virtuosen Fiorituren in drei bis vier Oktaven einer Geige. | |
3. Satz: Allegro agitato
D-Dur Grave doloroso a-Moll Trauerlied mit Balalaika-Imitation Eine Musikgruppe von Kosaken auf Urlaub in Amlach kommt mit Pferd
und Wagen durch den Amlacher Wald gefahren. Man hört gleich anfangs im Allegro agitato
das Pferdegetrappel im Pizzikato, dann erfolgt der Übergang im Largamente zum Trauerlied
in a-Moll. Zuerst spielt die Geige allein und bei der Wiederholung die Imitation einer
Balalaika. |
|
4. Satz: Choral g-Moll Maestoso religioso Choral in g-Moll in der Amlacher Kirche bei der Gedächtnisfeier. Ebenso gespielt wird auch das Trauerlied anläßlich des Gedenkens an die Kosakentragödie am 1. Juni 1945 in der Peggetz bei Lienz/Osttirol. |
|
|
|
5. Satz: Largamente
Allegro agitato Largamente Das
Kirchenvolk wird beim Nachhauseweg im Amlacher Wald von einem herannahenden Gewitter
überrascht. Wolken ziehen auf, die Blitze zucken und der Sturm setzt ein und dreht die
Bäume im Wald. Das Gewitter wird schwächer und das Volk wird durch schöne Melodien im
Largamente beruhigt. |
6. Satz: Finale maestoso Presto
Largamente Ein Finale im Presto, der Hagel
setzt ein und man hört es in den 16tel Noten prasseln. Nach dem Gewitter im Largamente
folgt ein Pizzikato, das Hauptthema mit den Akkorden in der Solovioline, wo die Melodie
sich in Halbtönen in tonaler und atonaler Harmonie fortbewegt. |
|
Damit ist dieses Werk Musikalische Gedanken eines Geigers" in Wort, Bild und Ton abgeschlossen. |
![]() |
Josef ASCHAN |
Eingetragen in: » » » www.komponisten.at
www.musica.at | Orpheus Musikverzeichnis | Sibelius Notensatz | Musiksoftware | Encore & MusicTime | Freeware / Shareware Download TopMusic| Noten | Musik-Zeitschriften | Kleinanzeigen | Musiklehre | MIDI-Files | Reise-Angebote | Notengeschäft |
Created by Kaiser-Kaplaner - www.musica.at, Mühlbach 44 A-9184 St.Jakob im Rosental Fax: +43 1253 3033 8989 UID ATU26852901 AGB & Datenschutzerklärung |