Musik Werbenetz - www.musica.at

Orpheus BannerExchange
Orpheus BannerExchange
Notenladen   Musiksoftware

Samplitude Pro - Audio Recording, Audio-Editing, Audio-Mixing, Audio-Mastering, Brenn-Software...Samplitude Pro
Audio Recording, Audio-Editing, Audio-Mixing, Audio-Mastering, Brenn-Software...

Samplitude ist eine rein native PC-Software und deshalb unabhängig von proprietärer Audio-Hardware, das heißt, das Programm kann sowohl auf einer Audio-Workstation mit Dutzenden von Ein- und Ausgängen als auch auf einem Notebook eingesetzt werden. So lässt sich z.B. ein Song auf einem Notebook vorproduzieren und kann später auf einem Studiosystem gemischt werden.
Schon die Standardversion bietet Ihnen alles, was Sie für Ihre Produktion benötigen: Bis zu 128 Spuren, 64 Busse bei einer Samplerate von bis zu 384 kHz.

Mit Samplitude haben Sie alle Freiheiten, Ihr System zu wählen. Mit MME, ASIO* und WDM werden alle wichtigen Treibermodelle unterstützt. Von der Aufnahme und Komposition über Mixing, Mastering & Surround bis hin zur fertigen CD Samplitude Pro X bewältigt alle anfallenden Aufgaben des professionellen Audio-Bereiches.

Samplitude aktuelle Version 2021
 

TIPP:
UltraMixer DJ-Mixing-Software - für Linux / Mac OSx / Windows!
Kostenloser Download! Freeware-Version!


Best Service - Loops and Sounds • PlugIns • virtuelle Instrumente • Soundlibrary • Klangbibliotheken
Samplitude 11 Objektorientiertes Bearbeiten Samplitude 11 Objektorientiertes Bearbeiten
In Erweiterung des traditionellen Konzepts einer mixergestützten Bearbeitung von ganzen Spuren können aufgezeichnete Audiotracks in beliebig viele Objekte geschnitten werden. Jedes Objekt kann mit individuellen Fades und Effekten, wie beispielsweise Equalizer, Timestretching, Pitchshifting oder Plugins bearbeitet werden. Die Bearbeitung erfolgt dabei durchgängig in Echtzeit und rein virtuell ohne das originale Audiomaterial zu verändern. Samplitude verfügt auch bereits auf Objektebene über Aux-Sends, die bekannten linearphasigen Mastering-Effekte, die Freeze-Funktion, den variablen Signalfluss sowie nun auch über Object-Synths.

Samplitude 11 Hybrid Audio Engine
Die Hybrid Audio Engine stellt eine Kombination aus Low Latency Engine und High Latency Engine dar. Dabei sorgt die Low Latency Engine für kurze Reaktionszeiten bei der Berechnung von Trackeffekten und ermöglicht somit Live-Monitoring bei geringsten Latenzen. Die integrierte High Latency Engine dagegen bewirkt eine effektivere Systemauslastung, die eine Einbindung von rechenaufwendigen Objekt-, Aux- & Surround-Funktionen gestattet.
Die Hybrid Audio Engine basiert dabei auf dem ASIO-Treibersystem und sorgt durch niedrige Input-/Output-Verzögerung bei gleichzeitig hoher Leistung für eine Optimierung des Systems speziell beim Einsatz von Software-Instrumenten und anderen Plug-Ins.

Samplitude 11 essentialFX eine komplette Suite neuer, alternativer Basiseffekte im Bereich Dynamik, Modulation und anderer häufig genutzer KlangbearbeitungenSamplitude 11 essentialFX
Mit essentialFX gibt es eine komplette Suite neuer, alternativer Basiseffekte im Bereich Dynamik, Modulation und anderer häufig genutzer Klangbearbeitungen in einer Oberfläche. Viel Wert wurde auf ein modernes Design, die effektive Darstellung der einzelnen Parameter und damit auf die Einfachheit der Bedienung gelegt. Unter diesem Mantel des Understatements verbergen sich qualitativ hochwertige Algorithmen - gemacht für den Studioalltag.

Samplitude 11 sMax11
Ein neuer Limiter / Maximizer, welcher speziell im Bereich der Mastering-Aufgaben unverzichtbare Dienste leistet.

Samplitude 11 Informationen bei MAGIX

Samplitude 11 EQ116
Dieser 6-Band EQ arbeitet wahlweise mit Oversampling oder mit phasenlinearen Algorithmen und beweist seine Kompetenz im Bereich der DSP-Effekte.

Samplitude 11 VST-InstrumenteSamplitude 11 neue VST-Instrumente
Neben Revolta 2 dem virtuell-analogen Synthesizer und der Beatbox 2 steht mit Vita sogar ein komplettes Paket samplebasierter Instrumente als Grundauststattung bereit. Die Vital instruments stellen unterschiedliche Soundsets und Spielweisen für Piano, E-Piano, Akkustik-Gitarre, E-Gitarre, Bass sowie Blas- und Streichinstrumente zur Verfügung.

Samplitude 11 Groove Extraction
Diese Funktion erweitert die Standard-Möglichkeiten zum Thema Quantisierungen, indem Rhythmus und Phrasierung von Aufnahmen oder Loops extrahiert werden können. Diese Groove Templates mit dem Muster von Peaks und Transienten bringen dann andere Recordings zum schwingen und können u.a. auch Timingprobleme kreativ und passend zum Arrangement lösen.

Samplitude Recording
Eine herausragende Stärke von Samplitude ist die absolute Klangneutralität. Hochentwickelte Digitalalgorithmen, absolute Phasenstabilität und die durchgängige Verwendung von Fließkomma-Berechnungen sorgen dafür, dass der Sound auch bei intensivster digitaler Bearbeitung seine Klangnuancen behält. Das bedeutet Transparenz, Neutralität, Bewahrung von Transienten und Räumlichkeit. Verschiedene Audio-Formate von 16 Bit bis 32 Bit floating point und Sample Raten bis 384 kHz sind im selben Arrangement möglich.
Bis zu 128 Spuren sind gleichzeitig in einem Projekt möglich. Die maximale Anzahl physikalischer Ein- und Ausgänge liegt bei 256. Damit lassen sich selbst größte und anspruchsvollste Projekte problemlos bewältigen.

Samplitude Arranging
Der wichtigste Funktionsbereich ist zweifellos der VIP-Arranger. Hier wird aufgenommen, geschnitten, editiert, gecrossfadet und letztendlich auch die Anordnung der Tracks für die finale CD festgelegt.
VIP steht dabei für „Virtuelles Projekt“ und wie der Name bereits verrät, erfolgt hier alles virtuell, also nicht destruktiv, d. h. alle Einstellungen wie Crossfades, eine Normalisierung, automatisierte Lautstärkeänderungen oder ein Objekt-Effekt werden nicht in das aufgenommene Material eingerechnet.
Diese Arbeitsweise erlaubt absolute Freiheit bei der Bearbeitung. Jeder Schritt, jede Einstellung kann zu jedem Zeitpunkt beliebig geändert oder rückgängig gemacht werden, ohne die wertvollen Aufnahmen irreparabel zu beschädigen.

Samplitude Spuren und Objekte
Jedes Projekt besteht aus bis zu 128 Spuren. In den Spuren finden sich Objekte. Dabei handelt es sich um Referenzen auf das tatsächlich aufgezeichnete oder importierte Material, z.B. Wave, MP3 oder MIDI-Dateien.
Die Objekte können verschoben, geschnitten oder z.B. in der Laustärke angepasst werden. Alle Bearbeitungsschritte bleiben strikt virtuell und können später beliebig geändert werden. Gleichzeitig stellen Objekte auch eine umfangreiche Informationspalette für den Benutzer bereit. Neben der Wellenform werden Fades, Objekt-Volume und alle eingestellten Effekte, Plugins und Timestretching / Pitchshifting-Manipulationen in Kurzform angezeigt.

Samplitude Editing
Die umfangreichen Möglichkeiten zur Audio-Editierung sind eine besondere Stärke der Samplitude-Familie und lassen kaum Wünsche offen.
Besonderer Wert wurde bei der Entwicklung neben der komplett virtuellen Bearbeitung auf professionelle Features wie umfassende Möglichkeiten für den nicht-destruktiven Stereo-Schnitt, detailliert steuerbare Crossfades und CD-Pre-Mastering gelegt. Hinzu kommt eine besonders flexible Bedienung, alle wichtigen Arbeitsschritte können mit schnellen Shortcuts ausgeführt werden. Samplitude passt sich dem Benutzer und seiner Arbeitsweise an - nicht umgekehrt.

Samplitude Objekt Editing
Über die klassichen spurbezogenen Bearbeitungsmöglichkeiten hinaus gibt es in Samplitude auch die Bearbeitung auf Objektebene. Dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Mischung oder z.B. beim Sound Design.
Das Audiomaterial lässt sich in beliebig viele Objekte zerschneiden und auf den Spuren frei verschieben. Jedes Objekt kann mit individuellen Fades und Effekten bearbeitet werden, z.B. Equalizer, Timestretching, Pitchshifting oder VST-Plug-Ins. Sogar Aux-Sends auf Objektebene sind möglich. Das bedeutet, der Aux-Send ist nur auf diesem Objekt aktiv. Dadurch wird eine meist zeitaufwendiger zu bedienende Automation hinfällig. Der Objekt-Editor bietet Echtzeitzugriff auf alle Einstellungen jedes Objekts.
Alle Einstellung auf Objektebene werden in Echtzeit während des Abspielens berechnet; es werden also keine neuen Files auf die Platte geschrieben. Dies spart Platz auf der Festplatte und erhält die Möglichkeit vorgenommene Einstellungen jederzeit wieder zu ändern.
Stellen Sie zum Beispiel fest, dass einzelne Worte einer eingesungenen Gesangsspur eine Nachbearbeitung in Form einer Tonhöhenkorrektur benötigen, teilen Sie einfach jedes einzelne Wort oder sogar jede Silbe in ein eigenes Objekt.
Jedes dieser Einzel-Objekte kann danach individuell mit der Echtzeit-Pitchkorrektur korrigiert werden oder kann in Lautstärke und Panorama, mit Fades oder Crossfades bearbeitet werden. Obendrein steht jedem Objekt die komplette Palette der mitgelieferten Effekte und Inserts für DirectX- und VST-Plugins zur Verfügung.

Samplitude 11 direkt bei MAGIX bestellen

Samplitude MIDI
MIDI-Daten können importiert, eingespielt, mit internen Editoren bearbeitet und abgespielt werden. Der MIDI-Editor integriert verschiedene Sub-Editoren, Ansichten, Bereiche und Hilfsmittel.
Der Drum-Editor erlaubt das effiziente und übersichtliche Editieren von Drum-Instrumenten. Der Drum Editor kann in zwei Ansichts-Modi betrieben werden.
Der in MIDI- und Drum-Editor integrierte Controller Editor kann bis zu 4 MIDI-Controller, Pitchbend und Aftertouch gleichzeitig anzeigen und bearbeiten, wobei der Anwender entscheidet, welche vier Controller er sehen möchte.

Der Noteneditor stellt die MIDI-Daten eines MIDI-Objektes als Noten in Echtzeit dar. Wenn Sie MIDI-Daten verschieben oder verlängern, wird diese Änderung sofort im Notenbild reflektiert. Fügen Sie hingegen im Score Editor eine neue Note hinzu, wird sofort ein entsprechendes MIDI Note-On Event erzeugt. Einzelne Noten lassen sich durch Anklicken selektieren, wobei sich die Parameter Tonhöhe, Velocity und Länge für eine oder mehrere selektierte Noten leicht ändern lassen. Ausserdem können Sie Noten leicht mit Hilfe der Maus bzw. der Werkzeugpalette verschieben, transponieren, kopieren, einfügen oder löschen.
Natürlich lassen sich auch VST-Instrumente einbinden und über die beschriebenen Editoren ansteuern. Diese werden nahtlos in die Audio Engine eingebunden und bieten Ihnen natürlich die bekannten Effekt- und Routingoptionen.

Neben Revolta 2 dem virtuell-analogen Synthesizer und der Beatbox 2 steht mit Vita ein komplettes Paket samplebasierter Instrumente als Grundauststattung bereit. Die Vital instruments stellen unterschiedliche Soundsets und Spielweisen für Piano, E-Piano, Akkustik-Gitarre, E-Gitarre, Bass sowie Blas- und Streichinstrumente zur Verfügung.

Samplitude Video
Auch das Einbinden und Bearbeiten eines Videos ist jederzeit möglich. Mit der integrierten Video Engine kommen verbesserte Caches und Display-Farbformate zum Einsatz – so werden auch z.B. MPEG Formate besser dargestellt.

Samplitude Mixing
Die Mixer aus unserer Produktfamilie Samplitude sind äußerst flexibel und berechnen all Ihre Einstellungen in Echtzeit. Dazu zählen Spur- und Mastereffekte, Panorama- und Level-Einstellungen, aber auch Device-Zuordnungen für Spuren, Busse oder die Mastersektion.

Economy Spur
Sie können Spuren jederzeit in sogenannte „Economy Spuren“ umwandeln. Dieser Effekt wird dann nicht für das Input-Monitoring genutzt und entlastet so in der Playback Engine mit größerer Objekt-Puffergröße die Systemauslastung.
Ist eine solche Spur stummgeschaltet, verbraucht diese keinerlei Performance für Effektberechnung.

Freeze
Um aufwändige Arrangements problemlos fertigstellen zu können, können Sie auf schwächeren Prozessoren (oder z.B. unterwegs auf Notebooks) komplette Spuren sowie Aux- und Submix Bus-Effekte mit allen Effekten, Plug-ins und Automationen „einfrieren“. So entsteht eine einfache Audiospur. Daher können Sie zum Beispiel auch VST-Instrumente einfrieren und das Arrangement auf einem System bearbeiten, welches dieses Plugin nicht nutzt.
Sie können auch einzelne Objekte einfrieren, während z.B. andere Objekte auf der gleichen Spur nicht eingefroren bleiben.
Natürlich lassen sich sämtliche Spuren, Instrumente oder Objekte jederzeit wieder „auftauen“ und wie gewohnt bearbeiten.

Remix Agent
Der Remix Agent ist ein leistungsfähiges Werkzeug, mit dem die Tempi (BPM Beats pro Minute) und die Zeitpositionen der Beats von Viertelnoten von beliebigen Songs bestimmt werden können. Dies ist nützlich, wenn ein Titel einer Audio-CD in Samplitude eingelesen wurde und jetzt zu diesem Titel weitere Sounds zugemischt werden sollen oder umgekehrt Teile des Songs in ein bestehendes Arrangement integriert werden sollen.

Hardware Controller
In der Controller-Auswahlliste können Sie maximal vier Controller positionieren. Über Hardware Controller gewährleisten Sie intuitive Bedienung mit Fadern und Drehknöpfen statt per Maus und Tastatur. Unterstützt werden u.a.:
· Frontier Tranzport
· Frontier Alpha Track
· Mackie HUI Control
· Mackie Multitrack
· Presonus Faderport
· JL Cooper
· Tascam US-2400
· Logic Control
Anpassungen und Integration neuer Geräte werden ständig erweitert.

Automation
In Samplitude lassen sich Automationen nicht nur präzise für einzelne Spuren (Lautstärke, Panorama, Aux-Send, EQ & Plugin-Kontrollelemente) festlegen. Sie können sogar Lautstärke-, Aux-Sends und VST-Plug-ins auf Objektbasis automatisieren und somit auf eine unbegrenzte Anzahl von Automationskurven pro Spur zurückgreifen.
Die Besonderheit der Objektautomation besteht darin, dass die Effekte und deren Automation fest mit dem Objekt verknüpft sind. Sie können also die Objekte inklusive deren Automation beliebig verschieben oder zerschneiden, die Daten bleiben immer fest verknüpft am Objekt. Da im Signalfluss die Objektbearbeitung vor der Spurbearbeitung liegt, kann die Objektautomation noch zusätzlich sehr kreativ durch eine anschließende Spurautomation ergänzt werden.

Effekte
Im Bereich der Effekte bieten Ihnen Samplitude eine wahre Fülle an verschiedenen, hochqualitativen Effekten. Durch die umfangreiche Effektbibliothek der Produkte werden Sie nur noch wenige – oder vermutlich keine – Plug-ins von Drittanbietern mehr benötigen.
Neben den „normalen“ Effekten wie Chorus, Distortion, Flanger, Phaser, Tremolo, WahWah, Vibrato, Delay, Echo und vielen mehr, die natürlich ebenfalls in gewohnt guter Samplitude Qualität integriert sind, stehen Ihnen unter anderem auch folgende Plug-ins zur Verfügung:

  • 4-Band EQ
  • am-track
  • am-pulse
  • am-phibia
  • Compressor
  • Corvex
  • Dithering
  • Ecox
  • Elastic Audio
  • EQ116
  • essentialFX
  • Expander
  • FFT-Filter
  • Filtox
  • Gate
  • Limiter
  • Multiband-Dynamics
  • Multiband Stereo Enhancer
  • Noise Reduction (nur offline)
  • Raumsimulator (on- und offline)
  • sMax11
  • Spectral Cleaning
  • Timestretching / Pitchshifting
  • Vandal
  • Variverb Pro
  • Vocoder
Optional: Cleaning & Restauration Suite
· Brilliance Enhancer
· Declicker / Decrackler
· Declipper
· Dehisser
· Denoiser

Import / Export
Import- und Export als MP3, WMA, FLAC, AAC. Broadcast WAV, OGG, AIFF, Wave oder Real Audio – bishin zu 348 kHz.
Auch das RIFF64 Format wird unterstützt. Mit RIFF64 ist es möglich, Wave-Dateien größer als 2 GB zu schreiben. Außerdem ist es möglich alle Kanäle eines Mehrkanal-Programms in ein einziges RIFF64-File zu schreiben. Dies erleichtert den Datenaustausch bei Surroundproduktionen.
Dazu werden auch optional die Austauschformate OMF und AAF unterstützt.

Mastering
Mit Samplitude können High-Definition Stereo- und Surround Audio-DVDs direkt aus dem Arrangement gebrannt werden. Dabei können +R/-R/+RW/-RW Rohlinge zum Einsatz kommen. Audio-Daten werden unkomprimiert (linear PCM) nach dem DVD-Audio-Standard gebrannt.
Audio-Daten können im Surround- oder Stereo-Format nach dem DVD-Audio-Standard exportiert und gebrannt werden – somit ist ein Brennen von High-Definition Stereo- und Surround Audio-DVDs direkt aus dem Multitrack-Arrangement möglich.
Das Projekt muss zuvor nicht exportiert werden.

Samplitude 11 Systemvoraussetzungen:
Intel® Pentium® 4 oder AMD Athlon™ 1,5 GHz und höher
Windows XP / Windows Vista / (Windows 7 kompatibel)
512 MB RAM für Windows XP, 1 GB RAM für Windows Vista (32-bit), 2 GB RAM für Windows Vista (64-bit)
500 MB Festplattenspeicher (Vollinstallation benötigt 5,5 GB)
DVD-Laufwerk, Grafikkarte mit einer unterstützten Auflösung von mindestens 1024 x 768
ASIO und / oder WDM-kompatible Soundcard
Optional: CD / DVD-Brenner
Samplitude Pro X Download Samplitude Pro X bei MAGIX Samplitude bei Amazon

Alle Angaben sind Angaben der Hersteller bzw. deren Vertriebe. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

<<< zur Audio-Software

TIPP: Direct MIDI to MP3 Converter - MIDI-Dateien direkt in MP3-, WAV-, WMA- und OGG-Format umwandeln


Multimedia CD-ROMs
Multimedia
CD-ROM

Musik-Lernprogramme
Lernprg.
Spiele

MIDI-Sequenzer / Notenschreibprogramme
Sequenzer
Notation

Arranger / automatiasche Begleitung erstellen
Arranger
Begleitung

Software für die Audiobearbeitung
Audio-
Bearbeitung

MIDI-Keyboard - MIDI-Adapterkabel
MIDI
Keyboard

Musiksoftware Download - Musikprogramme zum Herunterladen
Download
Angebote

Musiklehre
ONLINE
Musik-
Shareware
Komponisten-
Verzeichnis
Orpheus
Musikverzeichnis

Zur Startseite von Musiksoftware Kaiser-Kaplaner


Musiksoftware Kaiser-Kaplaner - Mühlbach 44, A-9184 St.Jakob/i.R.
Fax: +43 (0) 1 2533033 8989 - - UID: ATU26852901 - www.musica.at
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) & Datenschutzerklärung

Rechtschutz- und Inkassoversichert bei der D.A.S.
Online-Rechtsschutz der D.A.S.