Startseite Detailinfo 1 Detailinfo 2 Detailinfo 3 Detailinfo 4 Bestellen Download Notendownload Update Forum Musikerziehung |
|
||||||||
![]() Die aktuellste Version der Notationssoftware: Sibelius ist erneut richtungsweisend. Sie wird den höchsten
Erwartungen anspruchsvoller Komponisten, Arrangeure und Verlagshäuser ebenso gerecht, wie
dem Bedürfnis, das einfachste Programm seiner Art zu sein.
|
PC (Mindestanforderungen): | Windows 7 (SP1 oder höher) oder Windows 8, 10, 64 Bit Mindestens 1 GB RAM 750 MB Festplattenspeicher für die Sibelius-Software; 36 GB zusätzlicher Festplattenspeicher für die Sibelius Sounds-Library (optionale Installation) DVD-ROM-Laufwerk (nur Box-Versionen) |
|
Empfehlungen für die Sibelius Sounds-Library (Windows) |
Intel Core 2 Duo (oder entsprechender Prozessor) oder schneller Mindestens 4 GB RAM 40 GB Festplattenspeicher (SSD bevorzugt) ASIO-kompatible Soundkarte |
|
Mac (Mindestanforderungen): | Mac OS X 10.6.7, 10.7, 10.8 oder 10.9 Mindestens 1 GB RAM 750 MB Festplattenspeicher für die Sibelius-Software; 36 GB zusätzlicher Festplattenspeicher für die Sibelius Sounds-Library (optionale Installation) DVD-ROM-Laufwerk (nur Box-Versionen) |
|
Empfehlungen für die Sibelius Sounds-Library (Mac) |
Intel Core 2 Duo oder ein schnellerer Prozessor Mindestens 4 GB RAM 40 GB Festplattenspeicher (SSD bevorzugt) |
Sie können auch dann Sibelius Sounds verwenden, wenn Ihr Computer die empfohlenen Anforderungen nicht erfüllt Sie können jedoch möglicherweise nicht so viele Sounds gleichzeitig verwenden und die Sounds brauchen lange zum Laden.
Detail-Informationen
zur Version 6
Die neuen Funktionen der Version 5:
Sibelius
verbaut Ihnen den Blick auf die Partitur nicht mit unübersichtlichen Dialogboxen und
vielfach verschachtelten Menüs. Die zentrale Werkzeugpalette, das »Keypad«, entspricht
vom Aufbau her dem Ziffernblock der PC-Tastatur und kann auch direkt mit diesem gesteuert
werden. Durch Betätigen von Funktionstasten können Sie fünf verschiedene Belegungen mit
Symbolen etc. für das Keypad wählen. Objekte auf dem virtuellen Notenpapier lassen sich
jederzeit auswählen und bearbeiten. Änderungen werden unmittelbar angezeigt, weil die
Partitur blitzschnell neu formatiert wird (innerhalb einer Zehntelsekunde), und zwar
unabhängig von der Partiturlänge.
Noteneingabe
In Sibelius können Sie Noten auf drei
einfache Arten eingeben: ganz natürlich in Echtzeit von einem Keyboard aus, in
Einzelschritten oder auch über die Maus und die PC-Tastatur.
Wählen Sie einfach die gewünschten Instrumente aus; diese erscheinen dann sofort mit den
richtigen Namen, Notenschlüsseln, Transpositionen, in der richtigen Reihenfolge auf der
Seite. Sie können Musik auch in Gitarren-Tabulatur eingeben oder vorhandene Notation in
Tabulatur umwandeln.
Sibelius spielt automatisch alle
Instrumente über Ihre Soundkarte oder Ihr MIDI-Gerät ab. Es liest, versteht und spielt
sämtliche Standardzeichen in Ihrer Partitur, einschließlich Trillern, Wiederholungen,
Textmarkierungen etc; selbst eine Gitarren-Tabulatur oder Schlagzeugnotation sind kein
Problem. Mit der Espressivo Funktion fügen Sie dem Spiel noch Phrasierung und
Ausdruck hinzu, so daß das Stück jedesmal etwas anders interpretiert wird.
Kümmern Sie sich nicht mehr um
Zeilenabstände, Formatierung und das Druckbild - Sibelius sorgt dafür, daß jede Seite
Ihrer Musik perfekt aussieht. Schon während der Eingabe führt Sibelius automatisch
hunderte von eingebauten Notensatzregeln aus.
So werden Takte auf Folgeseiten gelegt, wenn die Notation zu gedrängt wurde. Sie müssen
keinerlei Vorlagen anlegen, damit Bindebögen, Triller o.ä. nahtlos an die Note angefügt
und automatisch angepaßt werden, wenn der Notensatz sich ändert.
Sibelius enthält Hunderte von Musiksymbolen, einschließlich spezieller Notenköpfe,
Schlagzeugzeichen, Mikrointervalle, Ornamente, Generalbaß- und Akkordsymbole. Der
Musikfont Opus erzeugt ein außergewöhnlich hochwertiges Notensatzbild,
Inkpen simuliert sauber handgeschriebene Noten.
Das Erstellen von Auszügen ist in Sekundenschnelle erledigt. Auch für transponierende
Instrumente wie Klarinette oder Trompete notiert Sibelius die Noten im Auszug automatisch
richtig. Sie können das Partiturlayout aber auch selbst beeinflussen, indem Sie Seiten-
und Systemumbrüche definieren oder unterschiedliche Notensatzregeln anwenden.
Sibelius erlaubt Ihnen die direkte Einbindung Ihrer Partitur in eine Webseite. Damit kann jeder die Partitur
anzeigen und lesen, auch wenn er selbst nicht Sibelius besitzt. Mit einem von Sibelius
angebotenen Plug-In (ca 800 KB) kann Ihre
Partitur in der Website sogar transponiert oder gespielt
werden, ohne daß MIDI-Dateien erforderlich wären.
Sibelius-Dateien sind extrem klein und
erfordern nur ca. 8KB Speicher + 1-2 KB für jede Seite. Das Plug-In für Windows oder Mac können Sie hier herunterladen.
Im Lieferumfang von Sibelius befindet sich PhotoScore Lite. Mit diesem Programm können Sie gedruckte Musik einscannen und in Sibelius einlesen, um anschließend die Partitur wie gewohnt bearbeiten, transportieren, abspielen und drucken zu können. Mit der Sibelius-eigenen, leicht erlernbaren Programmiersprache ManuScript können Sie neue Funktionen für das Notensatzprogramm erstellen.
Sibelius Systemvoraussetzungen: |
Buchtipp:
|
zur Startseite von Musiksoftware Kaiser-Kaplaner
Alle Angaben sind Angaben
des Herstellers bzw. des Sibelius Vertrieb Österreich bzw. Sibelius Vertrieb Deutschland.
Sibelius for Windows copyright © Sibelius Software Ltd - Avid Technology, Inc. -
www.sibelius.com. |