Orpheus BannerExchange
Orpheus BannerExchange

Musik Werbenetz - www.musica.at

Musik
Noten & mehr

Schlechte qualität bei aufnahme über ...


Musiksoftware Forum » Musiksoftware Allgemein » Ältere Beiträge 2 » Schlechte qualität bei aufnahme über lin-in
« Zurück Weiter »

Autor Beitrag
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Benjamin
Veröffentlicht am Mittwoch, 01. August 2001 - 20:24 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

wenn ich etws über line-in aufnehme ist immer die qualiät sehr schlecht. ich habe schob mehrere programme ausprobiert doch es ist immer das gleiche, wenn ich es in echtzeit höre ist die qualität super doch wenn ich dies dann aufnehme und später widergebe dann ist die qualität des songs sehr schlecht (verzerrungen, rauschen, etc.)
woran kann das liegen dass erst bei der aufnahme die qualität so schlecht wird? liegt es am programm? welches wäre denn am besten?
Danke
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

anonym
Veröffentlicht am Mittwoch, 01. August 2001 - 20:52 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Tipp falls es sich um eine Aufnahme von CD handelt,nimmt direkt vom CD-Rom Laufwerk auf.
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

clausi
Veröffentlicht am Mittwoch, 01. August 2001 - 22:46 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Zwei Möglichkeiten: 1.)Deine Soundkarte ist schlecht (on board?) oder kaputt
2.) Du hast eine Falsche SamplingRate oder BitRate eingestellt; normal oder gut wäre 44100kHz mit 16bit (CD-Qualität)
Der Grund, warum Du es vor der Aufnahme normal hörst ist, das das Signal nur durchgeschliffen wird, also gleich vom Line-In zum Line-Out.
An einem Programm kann nur die Samplerateeinstellung schuld dran sein das es schlecht klingt, alle gängigen Programme arbeiten in CD-Qualität oder besser!

Grüsse Clausi
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Alain
Veröffentlicht am Donnerstag, 02. August 2001 - 16:22 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Solltest du mit den 2 Tipps nicht weiterkommen, kannst du einmal nachprüfen, ob dein Gerät (PC)an sogenanntem Mantelstrom "leidet". Dies ist meistens ein Brummen bei in und out. Ein entsprechender Filter verschafft Abhilfe.

Gruss aus Zürich Alain
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

onip
Veröffentlicht am Freitag, 03. August 2001 - 21:17 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

hallo alain,
das mit dem mantelstrom hört sich nach dem an was ich hause höre.
kurz zu meinem problem.
wenn ich von mein rechner (pc) in mein mischpult (beringer) gehe,
dann hab ich so ein brummen (nerv).
wenn ich aber direkt in mein verstärger gehe ist kein brummen mehr zu hören.
hat das dann auch was mit mantelstrom zu tun?

onip
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

eBill
Veröffentlicht am Samstag, 04. August 2001 - 20:06 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Ergänzend zu einigen Tipps hier: Hast Du bei Line-In-Aufnahme alle anderen Eingänge auf Null geregelt? Solltest Du den Mikrofoneingang voll aufgezogen haben, bekommst Du Rauschen/Prasseln hinzu!
Hast Du ein Aufnahmeprogramm mit guten Aussteuerunggsanzeigen? Der Windows Audio Recorder ist diesgezüglich Schrott!
Kleinste Übersteuerungen führen jedenfalls zu starken Verzerrungen!

eBill
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

eBill
Veröffentlicht am Samstag, 04. August 2001 - 20:24 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

@ onip

Mantelstromfilter sind i. d. R. zum Einschleifen in Antennenleitungen gedacht. Sollte der PC mit einer HiFi-Anlage bzw. mit einem TV-Gerät verbunden sein bzw. eine TV-Karte im PC stecken, kann u. U. ein Brumm auftreten. In den meisten Fällen bringt ein Mantelstromfilter (galvanische Trennung) Abhilfe.

In Deinem Fall (Brummschleife infolge ungünstiger Masseverhältnisse) kannst Du zunächst Folgendes probieren:
-alle Geräte (PC und Mischpult an einer Verteilerdose anstecken), nicht benötigte Geräte anziehen.
-Netzstecker einzeln um 180° drehen
-einen dicken Draht (grün/gelb) vom Metallgehäuse Mischpult zum PC ziehen (Anklemmstelle beim PC variieren)
-Trenntrafo für das Mischpult
-keine Experimente mit Schutzleiter abklemmen usw.!!


eBill
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

onip
Veröffentlicht am Freitag, 10. August 2001 - 15:37 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

@ eBill

danke für deine ausführliche erklärung.
werde das mal versuchen.

onip
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

alex
Veröffentlicht am Dienstag, 14. August 2001 - 19:48 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

wenn die tips von eBill nicht klappen, dann besorg dir einen "gound-loop-isolator" bzw. "nf-isolator"; kostet etwa 20-30dm, kriegst du in elektro/hifi/auto-laeden. dieser wird in den audioweg zw. z.b. pult u. rechner gehaengt und trennt hier galvanisch, und unterbricht somit eventuelle ground-loops, d.h. kein brummen mehr.

vielleicht hat deine endstufe auch einen "ground-lift" schalter. schalt den mal auf "on". koennte auch schon helfen.

gruss, alex