MD/VHS/LP´s digitalisieren über Coole...
Autor |
Beitrag |
   
schacky
| Veröffentlicht am Samstag, 02. Mai 2009 - 20:31 Uhr: |
|
Also,.. ich wollte ja jetzt meine Vinyls, VHS-Tape-Tonspuren und MiniDisc-Aufnahmen auf dem Rechner digitalisieren, habe mri jetzt endlich auch eine USB-Soundkarte (E-Mu 0404) gekauft und es klappt soweit ganz gut, habe nur eine Frage wie genau ich das denn am besten mache ?! Ich benutze Cubase SX3 und Cooledit 2 zum Aufnehmen, klappt auch soweit, aber wie ist die beste Vorgehensweise?? Bei Cooledit kann ich alles am Stück aufnehmen, beschnibbeln und dann um die Tracks zu teilen habe ich keine bessere Lösung als den Rest zu cutten, Song als wave zu speichern und den Rest dann neu zu pasten und immer so weiter bis der letzte Track angekommen ist... ob man da nicht einfacher Trackmarks setzen kann?? Gleiche Frage gilt auch für Cubase wo ich zwar schneiden kann und dann per Markierung einen Audiomixdown machen kann, aber so ganz bedienungsfreundlich ist das nicht wenn man Unmengen an Daten hat... Andere Frage: Ich nehme größtenteils MiniDisc auf, die schon Trackmarks und Titel beinhalten, kann ich die mit irgendeiner Lösung genauso übernehmen? Das USB-Interface hat ja optischen Eingang und der MD-Player entsprechenden Ausgang.... Gruß, Schacky |
   
klaus_ww
| Veröffentlicht am Montag, 04. Mai 2009 - 15:15 Uhr: |
|
Moin! Cubase kann keine Trackmarker. Wenn's also Dein Cooledit nicht kann empfehle ich Wavelab. Essential reicht für Deine Zwecke, hab ich mir aus dem gleichen Grund angeschafft :-) Ansonsten kann das auch Nero. Dabei kannste auch entweder ne lange Aufnahme in Einzelstücke und -Dateien zerschnibbeln oder halt ne CD mit Tracks brutzeln. Übernahme der Tracks direkt von MD kenn ich nicht. Evtl. mit Pausenerkennung (kann Wavelab, bei Nero bin ich nicht sicher), aber je nach Material ist das evtl. zu ungenau. |
   
schacky
| Veröffentlicht am Samstag, 09. Mai 2009 - 06:06 Uhr: |
|
Jo, danke für den Tipp! Also ich werd mal bei Gelegenheit nach Wavelab schauen, würd sich ja für mcih die Anschaffung eigentlich lohnen.. Von Pausenerkennung halte cih auch nix.. fängt zu spät an etc,.. lieber selber machen dann.. ist ja auch manchmal mittendrin etc etc.. |
   
luedre
| Veröffentlicht am Freitag, 12. Juni 2009 - 14:04 Uhr: |
|
hallo, für lp- und tapeaufnahmen geht auch sehr gut wavepurity. das kann gleich sehr gut entknistern, tracks setzen ect. eine trackübernahme bei einer analogen aufzeichnung geht nicht. gruß luedre |
   
bassitos
Mitglied Benutzername: bassitos
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 08-2011
| Veröffentlicht am Mittwoch, 10. August 2011 - 06:53 Uhr: |
|
m4p von iTunes können ganz einfach mit dem kostenlosen Programm "Format Factory" (deutsche sprache)in mp3 umgewandelt werden. Das Programm hebt die Sperre von itunes auf und alles wird gut, Du hast ja schließlich dafür bezahlt. Wo ich mir jetzt nicht ganz sicher bin ist - gibt es Qualitätsverluste oder nicht. Entscheide selbst. |
|
|