Konvertierung von .hmp files
Autor |
Beitrag |
   
caligula
| Veröffentlicht am Dienstag, 19. August 2008 - 22:53 Uhr: |
|
Hallo zusammen, ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Ich wollte mir von einer Spiele-CD von 1995, die ich im Original hier noch habe, die entsprechende Musik auf Festplatte kopieren. Eine Installation funktioniert nicht, da die CD Kompatibiltätsprobleme mit der Soundkarte hat. Naja, 95 war halt alles ein bisschen anders. Cd also rein, die tracks gesucht und gefunden. Diese liegen im .hmp Format vor. Nie gehört. Google hat gesagt, ein Midiformat und foobar könnte dieses abspielen. Hat zwar erst nicht funktioniert, foobar braucht ein midi-plugin dafür, aber dann hat's doch funktioniert. Was ich dann allerdings zu hören bekam, war wirklich übel. Wie in den ältesten C64 Zeiten nur Töne ala tuuut tuuuut. Ich bin mir aber 1000&ig sicher, daß die Musik damals wirklich (wie) von Originalinstrumenten abgespielt wurde. Habe mich etwas durch's forum gelesen und weiß, daß midifile nicht gleich audiofile ist. Also habe ich über foobar das midifile mal in .wma konvertiert. Das Ergebnis war allerdings das Gleiche, nur tuuut tuuut. Kann mir jemand sagen, wie ich dieses .hmp file bearbeiten muss, daß ich wie früher den track mit ganz normalen authentischen Instrumenten vorgespielt bekomme? MfG Caligula |
   
klaus_ww
| Veröffentlicht am Mittwoch, 20. August 2008 - 02:25 Uhr: |
|
Nimm nen anständigen Klangerzeuger, dann wird alles gut. Deine Soundkarte produziert das tuuut tuuut, da wird durch alles Konvertieren dieser Welt nix besseres rauskommen. |
   
caligula
| Veröffentlicht am Mittwoch, 20. August 2008 - 23:44 Uhr: |
|
Ein anständiger Erzeuger wäre z.B. ein Midi Keyboard? |
   
klaus_ww
| Veröffentlicht am Donnerstag, 21. August 2008 - 01:27 Uhr: |
|
Nicht unbedingt. Auch ein Keyboard kann so jämmerlich quäken, daß die die Ohren zu Berge stehen ;-) Hier gilt wie fast immer im Leben: je besser desto teurer. Du kannst Dir aber z.B. helfen mit VST-Instrumenten, davon gibt's säckweise auch gut klingende Freeware und auch den passenden Host/Sequenzer. Mußte mal gugeln. |
   
caligula
| Veröffentlicht am Freitag, 22. August 2008 - 18:28 Uhr: |
|
Habe mit Cubasis 5 VST versucht, den track einzuspielen. Scheitert daran, daß .hmp Dateien nicht geladen werden können. W.o. bereits gesagt, hatte ich den track noch zusätzlich mit foobar von .hmp in .wma konvertiert. Wird zwar geladen, ist aber natürlich keine Midideitei/Midispur mehr (auch, wenn sie sich so anhört) und damit nicht editierbar. Evtl. mach ich aber auch was falsch...? Dann habe ich noch die .wma Datei mit dem tool AmazingMidi in .mid konvertiert. Die liess sich natürlich problemlos importieren. Klingt allerdings so, als ob eine Katze über die Tastatur läuft. Hat von der Melodie nicht mehr das geringste mit der original .hmp und konvertierten .wma gemeinsam. Nur, um das nochmal zusammenzufassen: Original .hmp Datei sowie die daraus konvertierte .wma Datei klingen identisch. Konvertiere ich die .wma Datei in eine .mid Datei, um diese in Cubasis laden zu können, ist das nicht auszuhalten. Die Melodie hat nichts mehr mit dem Original gemein. Ich finde kein Programm, dem auch nur .hmp halbwegs bekannt ist und damit arbeiten kann. |
   
klaus_ww
| Veröffentlicht am Samstag, 23. August 2008 - 02:37 Uhr: |
|
Vorschlag: mail das File mal rüber, oder leg's irgendwo hin wo ich's holen kann. |
   
caligula
| Veröffentlicht am Montag, 25. August 2008 - 17:09 Uhr: |
|
Vielen Dank für das Angebot. Habe Dir gerade eine mail an die hier hinterlegte Adresse geschickt! |
   
caligula
| Veröffentlicht am Montag, 25. August 2008 - 23:05 Uhr: |
|
Bin mal gerade in den Keller und musste mal in meine PC-Restekiste gucken. Und siehe da, ich habe doch glatt noch die alte Soundkarte von damals. Eine Terratec Maestro 32 mit separatem wavetable. Tja, leider ISA... |
   
klaus_ww
| Veröffentlicht am Dienstag, 26. August 2008 - 04:12 Uhr: |
|
So, ist genauso wie gedacht. Als Output wird der Standard-Midi-Klangerzeuger verwendet, das ist halt im Normalfall (wenn man nix anderes hat) die eingebaute Soundkarte. Abhilfe: anständigen Klangerzeuger :-) Ich schieb das Teil mal am Wochenende auf was Vernünftigeres und schick Dir's als MP3. Wird natürlich nur ein Beispiel, weil die Instrumentierung ja beliebig sein kann. Nur damit Du siehst: kann auch netter klingen als tuuut tuut |
   
caligula
| Veröffentlicht am Dienstag, 26. August 2008 - 05:10 Uhr: |
|
Also das Ganze wurde mit mehreren Instrumenten dargeboten. Klavier war drin, Trompete, Posaune oder Horn, ich weiß es nicht mehr genau und noch diverse weitere. Es hörte sich wie die Darbietung eines klassischen Orchesters an. Stichwort anständiger Klangerzeuger... Ich habe mal hier im Forum Hardware gelesen und dabei herausgefunden, daß die Terratec DMX Karten einen wavetable Anschluss besitzen. Würde es Sinn machen bzw. Deiner Ansicht nach funktionieren, sich eine solche Karte (ca. 5-10€ bei ebay) zuzulegen und das wavetable meiner Maestro 32 aufzustecken? Vom Anschluss her hat es den Anschein, als ob es passt. Es sieht zumindest nach einem 26-pin Pfostenstecker aus. Auf dem wavetable der Maestro sind zwei chips von dream verbaut. Aufdruck: dream SAM 9233 und dream SAM 8905-1 |
   
luedre
| Veröffentlicht am Freitag, 29. August 2008 - 18:13 Uhr: |
|
wenn ich die letzte nachricht richtig lese hast du eine Maestro soundkarte mit wavetable?! da brauchst du doch nur unter systemsteuerung\audio\midi den wavetable einstellen und nicht den microsoft synt.?! übrigens habe ich gerade bei ebay meine terratec dmx 6fire plus wavetable eingestellt. |
   
caligula
| Veröffentlicht am Samstag, 30. August 2008 - 17:46 Uhr: |
|
@luedre, die fliegt in meiner Restekiste rum. Die lief ja noch auf ISA Bus, den kein Mainboard mehr hat. Jetzt braucht es ja mindestens eine PCI Karte. |
   
caligula
| Veröffentlicht am Samstag, 30. August 2008 - 17:55 Uhr: |
|
nochmal @luedre, eine mit Frontmodul? Wenn ja, kann ich das nicht unterbringen. Habe einen HTPC, in dem es keine 3,5 Zoll Schächte mehr gibt. Wenn nein, kannst Du mir den link zu der Karte ja mal via mail senden. |
   
caligula
| Veröffentlicht am Samstag, 30. August 2008 - 17:59 Uhr: |
|
Ich schreib Unsinn! Das Frontmodul kommt ja in einen 5,25 Zoll Schacht. Aber von dem habe ich auch nur einen und da steckt der Brenner drin. Also eine DMX mit Frontmodul ist für mich ungeeignet. |
|
|