Von .wav in .mp3, aber MIT rauschen
Autor |
Beitrag |
   
chefkoch84
| Veröffentlicht am Montag, 24. November 2003 - 04:34 Uhr: |
|
klingt sehr komisch, mein ich aber so. würde gerne mit nem mikro was aufnehmen. will dann das aufgenommene von .wav in .mp3 konvertieren. wie bekomme ich das hin, dass ich nen richtiges rauschen (natürlich muss man noch die stimme verstehen können) in die aufnahme bekomme? vielleicht gibts ja nen prog dafür, mit dem ich das einstellen kann. soll ungefähr so klingen wie im radio aus den 50ern. thx für eure hilfe! |
   
ccc
| Veröffentlicht am Montag, 24. November 2003 - 19:03 Uhr: |
|
wenn Du ein Programm hast, mit dem Du Aufnimmst und auch mischen kannst, dann unterlege die Sprache mit weissem oder rosa Rauschen (rosa wird warsch besser passen...), dieses und auch die Stimme im Frequenzband etwas beschränken (je nach Geschmack), fertig. Ich kann Dir unter http://members.chello.at/cccccc/pink%20noise.wav und http://members.chello.at/cccccc/white%20noise.wav Rauschen abbieten. Das sind 5 Sekunden lange Rausch-Files, wenn Du längere brauchst, einfach hintereinanderkopieren ;-))) Und beim Downloaden "Ziel speicher unter..." wählen... |
   
ccc
| Veröffentlicht am Montag, 24. November 2003 - 19:07 Uhr: |
|
Oder wenn Du willst erledige ich das für Dich. Schick die Stimme via MP3 zu der in meinem Profil genannten E-Mail Adresse und es kommt baldigst zurück... |
   
ebill
| Veröffentlicht am Dienstag, 25. November 2003 - 02:59 Uhr: |
|
Bei besseren Wave-Editoren, z. B. WaveLab 4.0 (Werkzeuge -> Signalgenerator) und Sound Forge 7.0 (Tools -> Synthesis) sind Tongeneratoren (Sinus/Rechteck/Sägezahn usw.) und auch Rauchgeneratoren (weißes/rosa/braunes Rauschen) eingebaut. Mit den Klangbearbeitungsmöglichkeiten des Wave-Editors (Equalizer usw.) kannst noch mehr die Stimme den 50er Jahren anpassen. Ich hab' jetzt nicht nachgeschaut, eventuell gibt es gleich komplett fertige Profile für so eine Klangmanipulation. Von ABACOM gibt's einen schönen Software-Tongenerator mit unzähligen Funktionen und Einstellmöglichkeiten AudioWave 2.0 (Demo), der mit jeder Soundkarte zusammenarbeitet. Rauschen ist auch mit dabei. Die Elektroniker kennen diverse Rauschgeneratorschaltungen mit Rauschdiode oder Transitor mit offener Basis; die Schaltungen sind recht einfach und leicht nachzubauen. eBill |
|
|