Autor |
Beitrag |
   
sebastian15chep
| Veröffentlicht am Sonntag, 12. Januar 2003 - 20:48 Uhr: |
|
Womit konvertiere ich midi-dateien in normale mp3 dateien??????? Bitte helft mir dringend!!! |
   
loopo
| Veröffentlicht am Sonntag, 12. Januar 2003 - 21:36 Uhr: |
|
abspielen - aufnehmen - konvertieren - fertig |
   
rhalstenbach
| Veröffentlicht am Sonntag, 12. Januar 2003 - 21:37 Uhr: |
|
Dafür brauchst Du einen Synthesizer. Entweder einen Software-Synthesizer oder einen Hardware-Synthesizer. Meistens besitzt die Soundkarte auch einen Synthesizer, das sind dann die Klänge die Du hörst, wenn Du ein Midi einfach abspielst. Wenn Du einen Softwaresynthesizer besitzt, dann können diese meistens auch das Midi in Wave umwandeln, indem sie das jeweilige Stück nicht über die Soundkarte wiedergeben, sondern die Daten in eine Datei schreiben. Eine preisgünstige Lösung dafür ist beispielsweise Wingroove (gib mal selbst in Google ein um die Homepage zu finden, ich weiß die Adresse nicht auswendig). Wenn die Soundkarte aber selbst schon Midis abspielen kann, dann kann man auch einfach die Midis abspielen und gleichzeitig mit einem Waverecorder (z.B. Goldwave, Cooledit, Wavelab etc.) während das Abspielens einfach auf Aufnahme drücken und nachher das Resultat speichern. In beiden Fällen muß man das Wave anschließend noch in ein MP3 umwandeln, das geht auch mit Musicmatch. Klingt jetzt komplizierter als es ist - insbesondere Wingroove ist sehr einfach zu bedienen - ist aber die Frage, ob dir die Sounds von Wingroove gefallen. Aber das ist ja grundsätzlich das Problem beim "Umwandeln" von Midi in Wave: es gibt ja eigentlich keine echte Umwandlung, sondern man kann immer nur das daraus machen, was der Synthi kann. Denn in Midi-Dateien stehen quasi nur Noten und Anweisung (laut, leise, Instrument etc.), wie das Stück zu spielen ist, aber die echten Klänge macht der Synthi. |
   
sebastian15chep
| Veröffentlicht am Sonntag, 12. Januar 2003 - 23:24 Uhr: |
|
hey loopo, du weisst einem zu helfen, aber ein BISSCHEN ungenau findest du nicht?tsts Trotzdem Danke -- An rhalstenbach! Erstmal danke für die ausführliche erklärung! Hab zwar wenig verstanden aber ich lade mir mal wingroove herunter.ist das kostenlos? please write back soon |
   
armin
| Veröffentlicht am Dienstag, 14. Januar 2003 - 04:47 Uhr: |
|
Hallo, grins: loopo hat es so exakt beschrieben, wie es exakter nicht mehr geht! Also keineswegs ungenau. Das Dir die Erklärung so nicht reicht, ist eine andere Geschichte. MIDI: sind nur Steuer-Daten für Synthies und andere Klangerzeuger. MP3: ist Audio d.h. MIDI in MP3 "konvertieren" geht überhaupt nicht, weil die Formate miteinander nix zu tun. Das ist so wie wenn Du die Signale Deiner Video-Fernbedienung in den Film "Herr der Ringe" konvertieren möchtest. Also: die MIDI Steuerinfos müssen erstmal von jemandem, der was davon versteht (also ein MIDI Klangerzeuger wie z.B. ein Expander, ein Synthesizer, ein virtueller Synthesizer etc.) in Audio Daten umgewandelt werden (Loopo -> abspielen). Diese Audio Signale mußt Du nun aufnehmen (Loopo-> aufnehmen), also auf den Rechner bringen. Im Falle von Soft-Synths ist das innerhalb des Rechners machbar, wenn Dein Klangerzeuger nicht virtuell ist, sondern vor Dir auf dem Tisch steht, dann mußt Du dessen Asugänge in Deinen Rechner reinstöpseln und richtig aufnehmen. Jetzt hast Du also irgendein Audio Format auf der Festplatte liegen. Jetzt nimmst Du eine MP3 Konverter und wandelst das Ding in MP3 um (Loopo -> konvertieren) . Fertig (Loopo -> fertig) Grüße, Armin |
   
ccc
| Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Januar 2003 - 18:16 Uhr: |
|
:-D |
   
loopo
| Veröffentlicht am Dienstag, 28. Januar 2003 - 07:37 Uhr: |
|
langsam neige ich in diesem Forum zu komprimierten Antworten ;) denn diese Frage wurde hier schon 100fach gestellt :/ |
|