Orpheus BannerExchange
Orpheus BannerExchange

Musik Werbenetz - www.musica.at

Musik
Noten & mehr

Stimme markieren in Capella 2002


Musiksoftware Forum » Notensatz - Notation » Ältere Beiträge 1 » Stimme markieren in Capella 2002
« Zurück Weiter »

Autor Beitrag
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

hermwuer
Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Mai 2003 - 23:08 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hallo,
wie kann ich ich Capella 2002 in einer mehrstimmigen Partitur, die über mehrere Seiten geht nur eine komplette Stimme markieren.
Mein Problem ist, dass ich beim Transponieren einer einzelnen Stimme den Vorgang in jedem System des Stückes mühsam wiederholen muss.

Hat jemand dazu eine Lösung?

Viele Grüße Hermann
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

paul
Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Mai 2003 - 23:38 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hallo Hermann

Mit Strg+W kann die letzte Transposition wiederholt werden. Nur den Cursor in die entsprechende Notenzeile stellen und Strg+W drücken. Wenn nichts markiert ist wird die ganze Notenzeile transponiert.

Gruss Paul
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

hermwuer
Veröffentlicht am Freitag, 16. Mai 2003 - 15:07 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hallo Paul,

vielen Dank für deinen Hinweis.
Wenn ich das richtig verstehe gibt es also keine Möglichkeit eine Stimme in "einem Rutsch" zu transponieren. Ich muß also den Vorgang in jeder Zeile Wiederholen :-(

Gruss Hermann
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

paul
Veröffentlicht am Freitag, 16. Mai 2003 - 16:34 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hallo Hermann

Direkt geht es leider nicht. Es gibt noch eine Möglichkeit, ist aber fehleranfällig: Alle System zu einem System zusammenfügen ( am Zeilenanfang mit Alt-Rücktaste), dann gewünschte Notenzeile transponieren und Systeme wieder trennen.

Die Methode mit Strg+W finde ich eleganter und eine Partitur lässt sich so in einer Minute bearbeiten.

Auf jeden Fall Datei vorher sichern!!

Gruss Paul