Autor |
Beitrag |
   
bernardo
| Veröffentlicht am Samstag, 18. Januar 2003 - 19:03 Uhr: |
|
hallo. kann mir jemand verraten, wie man repetitionstöne, wie sie im gregorianischen psalmengesang üblich sind, mit capella darstellt? die sehen aus wie ein langer pausenbalken mit zwei kleinen vertikalen linien jeweils an den enden des balkens. der balken muss eine variable länge haben, je nach textumfang, und muss auch in der vertikalen ausrichtung verschiebbar sein, je nach tonhöhe. viele grüsse, bernardo. |
   
rhalstenbach
| Veröffentlicht am Sonntag, 19. Januar 2003 - 08:31 Uhr: |
|
Handbuch S. 128, "Faulenzerzeichen" |
   
bernardo
| Veröffentlicht am Sonntag, 19. Januar 2003 - 14:02 Uhr: |
|
vielen dank für deine antwort, aber danach habe ich nicht gesucht. ein faulenzer ist ja ein schräg verlaufender balken mit fester form. ich aber suche einen horizontalen balken, der in länge und position variabel ist. |
   
paul
| Veröffentlicht am Sonntag, 19. Januar 2003 - 18:14 Uhr: |
|
Die gregorianische Notation wird in Capella mit Symbolen aus der Galerie zusammengestellt. In Deinem Fall kannst du für die Galerie neue Elemente definieren, analog zu den Vorhandenen: Balkenanfang, Balkenmitte und Balkenende. Gruss Paul |
   
bernardo
| Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Februar 2003 - 12:34 Uhr: |
|
Vielen Dank. Aber wie definiere ich neue Elemente für die Galerie? Hab nichts im Handbuch gefunden bzw. bin zu blöd, das geschriebene zu verstehen. Sorry, dass ich evtl. so simple fragen stelle, aber ich bin ein absolute beginner was capella betrifft. |
   
paul
| Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Februar 2003 - 18:13 Uhr: |
|
Hallo bernardo Das gewünschte Symbol kannst Du mit den Capella eigenen Zeichnungsmitteln Viereck, Linie, Kreis oder Vieleck zustammenstellen. Eventuell Randstärke auf 0 setzen und schwarz füllen. Zum einfacheren Zeichnen kannst Du den Zoom auf 1000 oder grösser stellen. Besteht das Symbol aus mehreren Objekten, so müssen diese gruppiert werden: Alle auswählen und über rechte Maustaste gruppieren. Über die rechte Maustaste und "In Galerie kopieren..." wird das Symbol in der Galerie abgelegt. Das Symbol kann allein oder zusammen mit anderen Symbolen aus der Galereie als CAG Datei gespeichert werden. Die vorhandenen gregorianik Symbole wurden in einem externen Programm als Vektorgrafik erstellt und über die Zwischenablage importiert: Zeichnen - Aus Zwischenablage. Ich hoffe Du kommst damit einen Schritt weiter. Gruss Paul |
   
bernardo
| Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Februar 2003 - 18:24 Uhr: |
|
Vielen Dank Paul. Werde es mal ausprobieren. Viele Grüße, Bernardo |
|