Autor |
Beitrag |
   
Sherry
| Veröffentlicht am Montag, 24. Dezember 2001 - 03:12 Uhr: |
|
Hallo - Wer von euch kann mir ein zuverlässiges Noten-Scanprogramm empfehlen? - Danke - |
   
boris_d
| Veröffentlicht am Mittwoch, 24. April 2002 - 06:46 Uhr: |
|
hallo sherry, ich verwende capella-scan. geht am besten mit capella2002 zusammen und dann über midi weiter zu exportieren. erkennt auch bindebögen u.ä. und kann im scanmodus nachbearbeitet werden sowie testweise angehört werden. fein-nachbearbeitung macht man dann in capella2002. gruss boris |
   
johannes
| Veröffentlicht am Mittwoch, 24. April 2002 - 15:25 Uhr: |
|
Hallo Sherry auch MIDI-Connections-Scan funktioniert sehr gut und ist sogar lernfähig, man kann unbekannte Symbole in einer Datenbank speichern und diese werden dann bei späteren Analysen erkannt. mfg Johannes |
   
lory
| Veröffentlicht am Samstag, 15. Juni 2002 - 01:24 Uhr: |
|
Hallo, braucht man zu Capella Scan unbedingt das Programm Capella 2002 oder kann man direkt in Capella Scan die eingescannten Noten als Midi abspeichern und in einem anderen Programm wie Cubasis weterbeabeiten? Grüsse Lory |