Orpheus BannerExchange
Orpheus BannerExchange

Musik Werbenetz - www.musica.at

Musik
Noten & mehr

Capella


Musiksoftware Forum » Notensatz - Notation » Ältere Beiträge » Capella
« Zurück Weiter »

Autor Beitrag
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Sabby
Veröffentlicht am Dienstag, 30. Januar 2001 - 21:08 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Ich suche ein Notationsprogramm, das gut und nicht zu teuer ist. Capella soll ganz gut sein. Kann mir jemand etwas darüber erzählen? Wo finde ich Informationen dazu?
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Johannes
Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 18:11 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hallo Sabby!

Igor, das Freeware-Notationsprogramm von Noteheads wird (laut Hersteller) in den nächsten Tagen auch für Windows verfügbar sein.
IGOR - Homepage: http://www.noteheads.com

mfg
Johannes


Nachtrag: Igor ist nicht mehr Freeware, es kostet nun US$ 360,- (!)
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Oliver
Veröffentlicht am Montag, 05. Februar 2001 - 06:09 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hallo Sabby,
Capella ist enttäuschend. Man kann zwar Partituren setzen, aber es beachtet keine Dynamik, keinen musikalischen Ausdruck, keine automatischen Tempiwechsel, und klanglich ist es ebenfalls enttäuschend. Außerdem kennt es keine Rythmusinstrumente.
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Jabadabadu
Veröffentlicht am Montag, 05. Februar 2001 - 06:26 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hi !
Also Igor ist seit fast zwei Jahren für den PC angkündigt und ich wäre da sehr skeptisch, ob´s wirklich/endlich in den nächsten 14 Tagen rauskommt.....glaube ich erst, wenn ich´s sehe !

Capella kannste absolut vergessen...Oliver hat´s ja auch schon geschrieben und man könnte die Liste der Mängel beliebig fortsetzen.......dazuhin möchte ich hiermit WHC für die "Goldene Essiggurke/Himbeere" für den schlechtesten Update- & Telefon-Support nominieren, den es wohl deutschlandweit (weltweit ??) gibt.

Was ist denn bei Dir "nicht zu teuer" ?

Bevor Du da Geld für Capella rausschmeißt, fang doch mit der kleinen Version von Finale/Sibelius an, die Du dann immer noch zur "Vollversion" updaten kannst.

Empfehlenswert ist auch, sich die Proggies zunächst mal in einer Demoversion anzusehen und auszuloten, welches einem besser liegt, bzw. welches die entsprechenden Anforderungen erfüllt.
Die Demoversionen gibt´s im Handel bzw. auf der Homepage der Hersteller
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Christian Moritz
Veröffentlicht am Freitag, 09. Februar 2001 - 14:47 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Halo,
schau doch mal auf www.gitarrehamburg.de. Dort findest Du einen Link zu Finale-Notepad. Ein Freeware-Notationsprogramm, was sich für den Einstieg sicher eignet.
Herzliche Grüße
Christian Moritz
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Sabby
Veröffentlicht am Samstag, 10. Februar 2001 - 22:44 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Vielen Dank für die Antworten, ich werde mich demnächst mal auf den gennanten HPs umsehen. Grüße an alle, Sabby
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Johannes
Veröffentlicht am Donnerstag, 01. März 2001 - 16:44 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

The Preview Release of Igor Engraver for Windows is now available: http://www.noteheads.com/downloads/main_engraver.asp

Zwar noch mit einigen Bugs, aber immerhin wird jetzt offensichtlich die lang versprochene Windows-Version doch fertig....

mfg
Johannes
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

REIsound
Veröffentlicht am Freitag, 02. März 2001 - 17:33 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hallo Sabby,

Wenn Du keine zu speziellen Wünsche hast, warum nicht Capella?
Ich arbeite schon seit geraumer Zeit damit und bin recht zufrieden. Einziges Manko, das mich stört: keine zwei Stimmen in einer Notenzeile, nur Akkorde.
Im Moment liegt vor mir "Magix Notation" (in der RED PEPPER-Reihe ca. 20.-DM), welches auch Schlagzeug-Notation unterstützt. Scheinbar aber auch nur Akkorde. Scheinbar, weil ich es noch nicht ausprobiert habe, weil ich ja capella-user bin.

Seiten:

magix-notation: http://magix.net
Download: http://magixus.magix.net/magixII/d/home.nsf/index1.html?OPEN&country=DE
capella bei BHV-Verlag (mittlerweile capella 500/800) (Demo download):
http://www.bhv.net

capella2000 (verdammt teuer, aber guuuut):
http://www.softpart.co.uk/capella.html
Download: http://www.hitsquad.com/smm/programs/capella/download.shtml

Und hier zur Ehrenrettung:
http://www.whc.de/capella.htm

Ich hoffe, das hilft weiter :)
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

sputnik
Veröffentlicht am Sonntag, 04. März 2001 - 04:55 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Capella ist günstig und das professionellste programm das ich kenne ... ich kenne auch eine menge anderer komponisten und musiker die seit jahren begeistert damit arbeiten (einer schreibt kommplette partituren für ein symphonieorchester damit) ... (natürlich ist es kein sequencer-programm wie z.b. cubase score mit dem man auch notensatz (wenngleich bescheidener) betreiben kann)... saug Dir doch von der whc-seite die demo runter ...

die zwei stimmen in einer notenzeile gibt es in der aktuellen version auch schon ... ebenso wie schlagzeugnotation ...

die aktuellen versionen gibt's zum kostenlosen testen auf http://www.whc.de ... (es gibt auch sehr billige aber sehr abgespeckte!! versionen bei diversen versandhändlern - ich wäre auch mal fast d'rauf reingefallen) ... also original demo bei whc saugen - und wenn zufrieden direkt bei whc bestellen

gutes gelingen
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Rollkragenpullover
Veröffentlicht am Mittwoch, 07. März 2001 - 04:39 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hallo! Ich entdecke gerade dieses Forum und sage erstmal "Guten Tag". Ich arbeite mit dem Programm "Notensatz-Genie", welches für meine Belange (Chorsätze) völlig ausreicht,und ich mache sehr ansehnliche Chorpartituren damit und habe mich gut eingearbeitet. Unter www.poloneck-chornoten.de will ich meine Chorsätze für alle zur Verfügung stellen. Ich habe Tonsatz studiert und auch homepage-Erahrung (so private Sammler-Page) MEINE FRAGE AN EUCH: kann ich die Sätze von Notensatz-Genie irgendwie direkt ins Netz stellen? Oder welches Programm kann das und ist preiswert und nimmt vielleicht die Notensatz-Genie-scores auf? Für ein paar Tips wäre ich dankbar. Gruß, Rollkragenpullover.
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Nüff am Klavier
Veröffentlicht am Freitag, 23. März 2001 - 06:59 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Data Becker hat zwei Notensatzprogramme unter diesem Namen herausgebracht. Eines eine Billigversion von Encore (goldene Serie) und das andere eine Billigversion von Toccata. Ist es eines von diesen? Dann wäre es vermutlich möglich, die Dateien mit diesen Programmen zu öffnen.
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

René Millautz
Veröffentlicht am Samstag, 24. März 2001 - 18:20 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hallo!
Auch ich hab gerade erst dieses Forum entdeckt und gleich mal eine Frage, wenn ihr erlaubt!!
Gibt es eigentlich ausser Capella Scan noch ein Programm, mit dem man Notenlätter einscannen und in Midi-Format umwandeln kann?? Eventuell das neue Finale oder so???
Danke und Grüsse
René
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Johannes
Veröffentlicht am Samstag, 24. März 2001 - 22:34 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hallo René !

Ausser Capella gibt es z.B. noch MIDI-Connections SCAN - auch Sibelius bietet die Möglichkeit (PhotoScore Lite) Noten einzuscannen, um diese dann direkt weiterzuverarbeiten.
mfg
Johannes
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

ColePorter
Veröffentlicht am Sonntag, 22. April 2001 - 22:40 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hallo Musikerfreunde.
Ich möchte auch noch eine Lanze für WHC brechen; Capella2000 ist wahrhaft ein sehr gutes Programm, und ein besseres Preis/Leistungs-Verhältnis findet man wohl nirgendwo anders.
Klar, es gibt noch lästige Schwächen, aber es wird ja ständig weiter am Programm gefeilt, und Kritik von Benutzern ist nicht nur willkommen sondern wird auch wirklich ernstgenommen.
Ich habe auch schon ganze Sinfonien mit Capella gedruckt...
Grüße, LARS aus Berlin
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Daniel Schyle
Veröffentlicht am Sonntag, 05. August 2001 - 00:28 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hi,

ich versuche gerade, mit einem älteren Technics-D-piano (sx-PX203) via midi-interface in Capella 2000 Noten einzugeben. Es funktioniert aber nicht!
Braucht man spezielle Treiber für das Keyboard und wenn ja, woher sind die zu beziehen?

Unendlich dankbar für Tips

DS
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

afuchs
Veröffentlicht am Dienstag, 11. September 2001 - 01:35 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hi Musikfans,
Capella ist ein NOTENSATZ-Programm und keine "eierlegende Wollmilchsau". Für den primären Zweck - Musik normgerecht zu notieren - ist es hervorragend geeignet und bietet mehr als manche teureren Programme. Für die qualitativ hochwertige Wiedergabe (einschl. Dynamik usw.) gibt es spezielle Software aus dem gleiche Haus.
Daß man in Capella die zu "Papier" gebrachten Noten auch abhören (!) kann, sehe ich nur als Möglichkeit, einen Satz akustisch zu kontrollieren. Über den MIDI-Export kann die notierte Musik problemlos an jede andere Software mit MIDI-Schnittstelle übergeben werden.
Das mußte zur "Ehrenrettung" von Capella gesagt werden...
MfG Alois Fuchs
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Henry
Veröffentlicht am Samstag, 29. September 2001 - 01:37 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hallo Notenschreiber,
seit jetzt fast 4 Jahren schreiben wir die Noten für die Musikschule mit dem Notensatz-Genie von Data Becker.
Für uns wäre eine 32bit-Version vom Notensatz-Genie schon ein Quantensprung. Denn das, was das Programm bietet ist völlig ausreichend, aber die Handhabung wäre in Windwows 98 wohl schöner mit der rechten Maustaste. Falls jemand nen´Tip hat, ob sowas geplant ist...?
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Robcio
Veröffentlicht am Sonntag, 11. November 2001 - 09:00 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hallo Zussamen

Ich suche schon seit längerer Zeit ein gutes Musik programm mit dem man auch Hardcore (Techno)
machen kann.Kann mir da jemand helfen,welches programm dazu gut geeignet ist und wo man es bekommen kann.Zu teuer sollte es aber auch nicht sei.
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Anonym
Veröffentlicht am Sonntag, 11. November 2001 - 22:20 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hello !
Ich finde es toll,daß man hier über die zur Zeit
vorhandenen Programme zu konferieren.
Ich arbeite seit zwei Jahren mit dem Encore-Notensatzgenie für Win.95/98,und habe vieles damit
auch komponiert und auf Diskette gespeichert !!!
Nun seit einiger Zeit läßt das Programm die Disketten nicht aufmachen.Ich bin verzweifelt
habe ich Encore geschrieben,vergeblich.
Fleicht hat jemand Erfahrung damit und kann mir
helfen,bitte meldet Euch!! Danke Renoir
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Renoir
Veröffentlicht am Sonntag, 11. November 2001 - 22:24 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hier ist Meine E-mail Adresse WEgen
Encore Notensatzgenie .
Scurdia@aon.at
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Jim
Veröffentlicht am Samstag, 24. November 2001 - 02:41 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Suche Handbuch fuer Encore 4,-?
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Arno
Veröffentlicht am Montag, 10. Dezember 2001 - 19:31 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

DOWLNOAD - MIDI-SCAN gesucht

Wo kann ich capella-SCAN in einer Vollversion runterladen?

Bin in Rumänien
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Viola
Veröffentlicht am Sonntag, 23. Dezember 2001 - 07:04 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hallo Arno,
alle capella-Programme kann man sich unter www.whc.de runterladen, natürlich als Demo. Aber seit neuestem ist es möglich, online zu kaufen, d.h. man bekommt die Registrierung per email zugeschickt (Einzelheiten hab ich vergessen), schau Dich mal auf den Seiten um, die Eingabe der Registrierung wandelt die Demo- in eine Vollversion um...
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Orpheus56
Veröffentlicht am Montag, 04. Februar 2002 - 03:28 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hallo zusammen,
ich habe mir capella 800 gekauft.
Kann mir jemand verraten, wie ich die Tonhöhe einer Note nachträglich verändern kann.
Mit der ">" oder "<" Taste kann man die Notenlänge verändern. Gibt es eine ähnliche Funktion auch für die Tonhöhe ?

Bitte meldet Euch !
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Paul
Veröffentlicht am Mittwoch, 06. Februar 2002 - 19:56 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hallo Orpheus56
Das geht mit mit capella 800, entspricht capella 2000, nicht direkt. Es gibt folgende Möglichkeiten:
- Note(n) markieren und transponieren
- Im Akkordmodus - neue Note setzen und dann alte Note löschen, z.B. "g" dann "a"
- Mit dem Mauszeiger (Rollen) neue Note setzen und alte löschen.

Ab Capella 2002 können Noten auch vertikal verschoben werden z.B. "p" und Pfeil nach oben.

Gruss Paul
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Boris_D
Veröffentlicht am Mittwoch, 17. April 2002 - 04:52 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

hallo capella-"profis",

mein problem:
mit capella-split oder mit dem stimmenauszugsgenerator von cap2002 4.0-03 (aktuelle version) erstellte stimmenauszüge werden zwar richtig umgebrochen und auch text ö.ä. wird richtig übernommen, aber jede notenzeile erscheint auf einer neuen seite. liegt der fehler bei mir, oder bei der software?
hoffe auf antwort und ähnliche erfahrungen.
gruss
boris
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Paul
Veröffentlicht am Mittwoch, 17. April 2002 - 15:55 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hallo Boris

Die aktuellste Version con Capella 2002 ist 4.0-06 vom 25.03.02, siehe http://www.whc.de/news.htm. Zu den Stimmenauszügen: Ist unter Format - System das Flag Nächstes System auf neue Seite gesetzt? Ich vermute, dass dieses Flag aus der Partitur übernommen wurde.

Gruss Paul
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

theunions
Veröffentlicht am Montag, 05. August 2002 - 02:45 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Eingabe von Chords

Hallo, wer kann mir helfen?
Folgendes Problem:
Wie kann ich Akkordsymbole wie A7, Cis 7/b5, Bb7+9 usw. eingeben, so, dass sie beim Transponieren des Notensatzes mittransponiert werden?
(Habe diese Frage mehrfach der Herstellerfirma gestellt, jedoch nie eine Antwort erhalten).

Gruß, The Unions
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

paul
Veröffentlicht am Dienstag, 06. August 2002 - 04:07 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hallo Klaus (theunions)

Schau mal in der Capella Hilfe unter transponierbare Symbole nach. Hier ist Beschrieben wie Du solche selber erstellen oder ändern kannst, ist aber nicht ganz einfach. Capella enthält bereits einen einfachen Satz von solchen Symbolen: unter Galerie - Datei anfügen - Transponierbare_Symbole.cag

Ich hoffe Du kommst damit weiter.

Gruss Paul