Autor |
Beitrag |
   
Anonym
| Veröffentlicht am Montag, 27. August 2001 - 23:50 Uhr: |
|
Ich habe capella 2.2 und möchte cap oder bak Dateien in JPG Dateien konvertieren. Wer kann mir Tipps geben? |
   
Charly45
| Veröffentlicht am Dienstag, 28. August 2001 - 00:08 Uhr: |
|
JPG, das sind Bilddaten! Nimm ein Bildbearbeitungsprogramm, starte es, minimiere es, Starte Dein capella, drücke die "Druck" - Taste, (hiermit werden die Bilddaten des Bildschirmes in die Zwischenablage kopiert), maximiere Dein Bildbearbeitungsprogramm und drücke dann: Strg-V zum "Einfügen"; dann die Bilddaten als *.JPG - Datei abspeichern, fertig! Gruß Charly |
   
rainer
| Veröffentlicht am Dienstag, 28. August 2001 - 05:35 Uhr: |
|
das uralte problem, der grafikexport aus capella: als erstes mußt du einen druckertreiber für einen Postscript-Drucker installieren, beispielsweise für den HP LaserJet 4M Postscript. Als Ausgabedevice wird bei der Installation "FILE:" angegeben. Danach diesen Drucker als Standardrucker festlegen, anschließend Capella2.2 aufrufen. Das gewünschte Stück laden, dann in den Seiteneinstellungen die Druckdichte auf 300 oder 600 dpi einstellen, anschließend wird das Dokument ggf. nicht richtig dargestellt, deswegen jetzt nachträglich noch einmal die richtige Zeilenhöhe für die Notenzeilen einstellen. Anschließend das Dokument ausdrucken - es erfolgt eine Anfrage, auf welche Datei ausgegeben werden soll, dort (mit vollem Pfadnamen) einen beliebigen Namen eingeben, die Endung sollte *.ps sein. Nun (oder auch vorher schon) das Paket Ghostscript/Ghostview aus dem Internet herunterladen und installieren. Ghostview aufrufen und darin dann das o.g. Postscriptfile zum öffnen angeben. Nun sieht man die Noten auf dem Monitor in Ghostview. Nun kann man in Ghostview den Knopf "Konvertieren" angeben, wenn man jpeg auswählt, muß man jede Seite einzeln konvertieren. Man kann auch pdf auswählen, da kann man dann mehrere Seiten auf einmal ausgeben. Man kann auch als Bitmap konvertieren (auch jede Seite einzeln), und anschließend in einer normalen Photosoftware (Adobe Photoshop, Corel Photopaint etc.) dann diese Bitmap in jpeg umwandeln. Als Auflösung für die Konvertierung empfiehlt sich 300 oder 600 dpi, zum Anschauen im Internet benötigt man nur 72 dpi (sieht aber dann nicht gut aus). Das klingt jetzt furchtbar kompliziert und umständlich, ist aber bei ein wenig Übung recht einfach und ergibt perfekte Ergebnisse. Grüße Rainer |
   
Charly45
| Veröffentlicht am Dienstag, 28. August 2001 - 15:41 Uhr: |
|
Wieder was dazugelernt, auch ich bedanke mich für den Tip von Rainer Charly |
|