Autor |
Beitrag |
   
vincent
| Veröffentlicht am Montag, 27. Mai 2002 - 02:01 Uhr: |
|
Hallo, eigentlich habe ich das selbe problem, wie ricardo (24.2.02), nur eben auf mac. wenn ich etwa 10 audio-files im logic importiert habe und die spuren mit 2-3 effekten gespickt habe, so kommt die meldung: mac av system overload (...) (-10011). ich habe so weit möglich, die regeln aus dem mail an ricardo befolgt, wobei ich nie andere programme am laufen habe, auch keine bildschirmschoner und solches zeug. bekanntlich gibt es bei Mac OS nur eine HD, somit kann ich meine audio- samples nicht auf ein anderes laufwerk verschieben. ich habe nun ein ordner mit den samples auf meinem desktop. ich denke, ich habe logic auch genug speicher zugewiesen (180000 kb). gleichzeitig mit den samples benutze ich hauptsächlich die emagic plug- ins ES1 und EXS24, alles legal erworben, könnten auch diese das problem sein? ein weiteres problem, das ich habe besteht nämlich darin: wenn ich logic-songs öffne, so sind manche audioinstrument-spuren überraschend völlig übersteuert, man hört nur noch ein rauschen und knacken. ich kann noch so an den reglern drehen, da läuft nix. wenn ich den song eine woche später wieder öffne, ist alles wieder in ordnung oder eine andere spur grundlos übersteuert. kennt jemand diese probleme und weiss, wie man sie beseitigen kann? |
   
armin
| Veröffentlicht am Montag, 27. Mai 2002 - 04:58 Uhr: |
|
Hallo, das käufliche Erwerben von Software sollte nicht der Grund sein, warum sie nicht läuft ... ;-) 1. Seit wann gibt es unter MacOS nur eine HD???? Es mag ja sein, daß es in DEINEM Mac nur eine HD gibt, aber das OS kann mit durchaus vielen davon umgehen. Und hier könnte auch das Hauptproblem liegen. Wenn Du die Audio Files in der gleichen Partition liegen hast, wie den Systemordner und die Programme, dann kommst Du mit der Harddisk Leistung nicht weiter. Die Platte muß dauernd irgendwelche Dinge für das System und die Anwendung von der Platte holen oder schreiben und darunter leidet dann die Performance für die Audio Files. Also: entwerder separate Platte für Audio einbauen (ja ja, das geht wirklich ;-) ) oder zumindest auf eine separate Partition legen. Aber die separate Platte ist in jedem Fall besser 2. Die Plugins haben nix mit der Leistung der Platte zu tun, sondern nur mit der Rechnergeschwindigkeit. Du kannst Dir ja mal das Fenster Systemauslastung einblenden. Dann siehst Du, ob Deine Festplatte oder die CPU zuerst das Limit erreicht. Ich nehme an, es ist die Platte. Wenn Du natürlich auf diese zehn Spuren jeweils ein Platinum Verb legst als Insert, dann dürfte es auch mit der CPU Leistung schnell vorbei sein. Vor allem, wenn das vielleicht auch noch Stereo Spuren sind. 3. Die Zuweisung von Speicher bringt nicht viel Unterschied. Ich habe zur Zeit Logic 100 MB zugewiesen. Aber das was die Software selbst vorschlägt (ich glaube etwa 66MB) funktioniert auch. 4. Übersteuern: keine Ahnung, beschreib' mal Dein System genauer: welcher Mac, Softwareversionen etc. Viele Grüße, Armin |
   
vincent
| Veröffentlicht am Dienstag, 28. Mai 2002 - 03:51 Uhr: |
|
Thanks Armin ich werde jetzt eine zweite festplatte einbauen und hoffe, dass es danach besser läuft. das sind wohl die nachteile, wenn man ausschliesslich mit software arbeitet, vielleicht sollte ich in zukunft mein hardware- equipment ausbauen (externe sampler, effektmaschinen, etc.). vielleicht löst sich mit der neuen platte auch das übersteuerungs-problem. ich arbete mit einem power mac g4 400mhz, mac os 9.2, logic 4.6.2 und spiele die plugins über den transmitter mt 4 von emagic mit einem roland midi-keyboard ein (pc-160). wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass diese kombination zu problemen führen könnte. ich glaube, es liegt am plug-in, manchmal stellt es mir auch sounds um, obwohl ich diese im track abgespeichert habe. grz vince |
   
armin
| Veröffentlicht am Dienstag, 28. Mai 2002 - 04:32 Uhr: |
|
Hallo, separate Festplatte und alles nochmal neu installieren, dann sollte es eingentlich keine probleme mit Deiner Konfiguration geben. Ob Du in Zukunft Richtung Hardware gehen solltest ... hmmm, ich gehe derzeit eher Richtung Software. Wobei man hier wirklich sehr diszipliniert sein muß. Weniger ist einfach mehr. soll heißen: wenn Du einen Rechner für Musik verwenden willst, dann solltest Du ihn von allem anderen freischaufeln. Dein G4 ist derzeit sicher auf der Höhe der Zeit und kann Dir vieles erleichtern. Wenn Du z.B. überlegst, wie einfach es ist, einen EXS zu verwenden und dann auf Bounce zu drücken und schon ist alles zu einem Audio File geworden. Das ist mit einem externen Sampler schon wieder ein paar schritte aufwändiger. Effektmaschinen: Logic hat inzwischen über 40 teilweise sehr gute Plugins (in Version 5) inkl. Mastering Plugins. Das mußt Du Dir in Hardware erstmal leisten können ;-) (von der Einfachheit der Automationseinbindung mal gar nicht zu reden) Also Fazit: Die Software hat schon viele Vorteile, leider wollen die rechner manchmal nicht so wie sie sollen ... Armin G4 / 733 / Logic 5.1.3 / EXS24 |
   
vincent
| Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Juni 2002 - 23:46 Uhr: |
|
Hallo Armin, es ist zum verzweifeln: ich habe mir jetzt eine 4 GB festplatte eingebaut und alle audio-files und samples dort platziert. und dennoch: an den selben stellen wie zuvor erscheint die "system overload"-meldung!!! mein mac ist absolut frei von jedem müll, steht der musik zur verfügung und basta. vielleicht sind es die audioinstrument spuren, die ihn lahm legen. ist es zbsp. ungeschickt auf 5 spuren den es1 zu verwenden? muss er da zuviel rechnen? das programm (logic gold) und die plug-in- synthis habe ich weiterhin auf der alten HD (aber macht ja auch sinn, oder?). du hast was von bouncen geschrieben...vielleicht sollte ich die spuren vom es1 mal zu audiofiles umwandeln. wie gehe ich am besten vor (kenne nur den bounce knopf vom master), ist das mit logic 4.6.2 überhaupt möglich oder muss ich updaten? viele fragen, ich hoffe, du weisst eine antwort. thanks. vincent |
   
armin
| Veröffentlicht am Freitag, 07. Juni 2002 - 03:10 Uhr: |
|
Hallo, jetzt kommen wir der Sache schon näher: den ES1 auf 5 Spuren ist natürlich schon viel Holz. Da kommt auch der G4 mal irgendwann ins Straucheln (da du ja auch noch andere Sachen laufen hast). Also: offentsichtlich kommt Deine CPU an die Grenze. Schau Dir doch mal die Systemauslastung an. Ich nehme an, daß die Festplatte kaum Probleme hat, aber die CPU am Limit ist. Das kannst Du nun so beheben, daß Du die Last von der CPU auf die Festplatte schiebst, indem Du - wie Du selbst schon gesagt hast - aus dem ES1 Audio Instrument einen ES1 Audio Track machst (durch Bouncen). Dann wird die Festplatte mehr belastet aber die CPU weniger. Durch diesen Trick kannst Du Deinen Rechner optimal ausnutzen. Du kannst ja mal einen performance Test machen. Leg einfach mal eine kleine Audio Datei auf z.B. 20 Spuren und leg dann solange Platinum Verbs auf diese Spuren (also pro Spur ein PV) bis die Überlast Message kommt. Bei mir ist das bei 16 Mono PVs der Fall. Grüße, Armin G4 733 QS / 640 Meg Ram / OS9.2.2 / Logic 5.1.3 |
|