Autor |
Beitrag |
   
juergen
| Veröffentlicht am Samstag, 20. September 2003 - 17:29 Uhr: |
|
Bin totaler MIDI-Neuling. Habe ein Roland FP-8 und habe dieses per MIDI-Kabel mit der Soundkarte verbunden (sicher richtig gesteckt; ich kann nämlich "In" und "Out" lesen). Möchte in Finale Allegro 2003 per Hyperscribe aufnehmen, aber offensichtlich kommt kein Signal vom Keyboard. In der Systemsteuerung (Windows) gibt er mir einige installierte MIDI-Treiber an. Wie kann ich testen, ob die Soundkarte überhaupt funktioniert? Oder was kann ich überhaupt tun? Jürgen |
   
musiksoft
| Veröffentlicht am Sonntag, 21. September 2003 - 00:43 Uhr: |
|
Hallo Jürgen Was heisst mit der Soundkarte verbunden. Hast du einen Midiadapter dazwischen und im Allegro Menü Midi hast du den Treiber In eingestellt? Schaue einmal auf meine Seite unter Tipps www.musiksoft.ch Gruss werner |
   
juergen
| Veröffentlicht am Montag, 22. September 2003 - 03:21 Uhr: |
|
Hallo Werner, Mit "verbunden" meine ich, dass ich den (ich schätze mal) 20-poligen Anschluss auf der Soundkarte mit einem Midi-Kabel mit dem Keyboard verbunden habe. Im Allegro Menü MIDI habe ich den Treiber In auf "Avance MPU-401 External Midi" eingestellt (war der einzige, den das Programm vorgeschlagen hat). Jürgen |
   
musiksoft
| Veröffentlicht am Dienstag, 23. September 2003 - 12:08 Uhr: |
|
Hallo Jürgen Hast du den richtigen Midiadapter gekauft. Normalerweise sind IN und OUT für zwei Midikabel dran. Der Treiber für die Soundkarte kanst du den sehen im Windows Mutimedia bei der Systemsteuerung Einstellungen. Probiere das ganze über einen anderen Sequenzer aus. Gruss Werner |
   
juergen
| Veröffentlicht am Mittwoch, 24. September 2003 - 19:20 Uhr: |
|
Naja, ich habe ein ganz normales MIDI-Kabel gekauft. Was kann man da schon falsch machen? Ich könnte ja einmal probieren, ob es bei einem anderen Computer bzw. Keyboard funktioniert oder ob einfach das Kabel defekt ist (obwohl nagelneu). Zum Treiber: Woher weiß ich, welcher der für die Soundkarte ist? Im Windows Multimedia sind bei MIDI so viele Geräte angegeben, dass ich den Überblick verloren habe. Was meinst du mit "anderer Sequenzer"? Ich verwende doch gar keinen. Mit Dank für deine Antworten (und Hoffnung auf weitere) Jürgen |
   
juergen
| Veröffentlicht am Freitag, 10. Oktober 2003 - 20:59 Uhr: |
|
Hallo Forum! Ds Rätsel ist gelöst. Ich muss den IN-Teil des Kabels in die OUT-Buchse des Keyboards geben und ungekehrt. Völlig logisch, oder? Jürgen |