Autor |
Beitrag |
   
bmrcologne
| Veröffentlicht am Dienstag, 15. April 2003 - 03:48 Uhr: |
|
Hallo! Würde mich über die Hilfe dieses Forums sehr freuen. Seit Dezember 02 habe ich einen DVD-Player JVC XV-N5, der eigentlich mit den gängigen Formaten zurechtkommen sollte. Video-DVDs und Musik-CDs mit WAV-Dateien lassen sich problemlos abspielen. Meine Versuche selbstgebrannte CDs mit MP3-Titeln zum Laufen zu bringen, sind leider gescheitert. Ich brenne unter Windows XP (SP1) mit Nero 5.5.10.7, achte dabei auf ISO 9660, brenne mit gleichzeitigem Finalisieren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf Plextor 24/10/40. Beim Abspielen werden diverse Titel übersprungen, egal ob mit oder ohne Verzeichnisstruktur. Auch werden manche Titel falsch wiedergegeben. Das gleiche passiert, wenn ich Musicmatch Burner+ brenne. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung gefunden? Vielen Dank für jeden Hinweis. |
   
rhalstenbach
| Veröffentlicht am Dienstag, 15. April 2003 - 04:38 Uhr: |
|
Äh, eine saublöde Gegenfrage: wieso fragst Du nicht bei JVC nach? |
   
luedre
| Veröffentlicht am Dienstag, 15. April 2003 - 16:53 Uhr: |
|
...FINALISIEREN...? das macht man doch nur mit dvd's?! wieso brennst du mp3 auf dvd's? |
   
rhalstenbach
| Veröffentlicht am Mittwoch, 16. April 2003 - 00:10 Uhr: |
|
> ...FINALISIEREN...? das macht man doch nur mit dvd's?! wieso brennst du mp3 auf dvd's? Autsch - manche Sachen sind dermaßen flasch, daß nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. FINALISIEREN "macht man auch mit CDs" - selbstverständlich. Sowohl mit ISO9660 als auch mit Audio-CDs. FINALISIEREN heißt (bevor die Frage gestellt wird): den TOC (= Table of Contents) der CD zu beschreiben - danach können keine weiteren Spuren mehr hinzu gefügt werden. Spuren sind bei ISO9660 weitere Filesystem, bei Audio-CDs einfach neue Stücke. Bei der DVD ist das FINALISIEREN genau das gleiche, und da DVDs im Unterschied zu CDs IMMER als DAO (= Disk At Once) geschrieben werden, wird bei DVDs automatische IMMER FINALISIERT. Bei CDs kann man es aber vor dem Brennen festlegen, ob danach auf FINALISIERT werden soll oder nicht. Der gute bmrcologne macht deswegen alles richtig, wenn er direkt die CD FINALISIERT. Nur fragt er wohl an der falschen Stelle ... |
   
bmrcologne
| Veröffentlicht am Mittwoch, 16. April 2003 - 01:47 Uhr: |
|
Vielen Dank für eure Beiträge. Zunächst wollte ich den Fehler mal bei mir selbst suchen. Vielleicht habe ich ja bei einem der Brennprogramme irgendeine verborgene Einstellung übersehen? Und ich denke, daß in eurem Forum, das ich sehr genau durchgelesen habe, schon so manche dümmere Frage gestellt wurde, die mit weniger altklugen Antworten bedacht wurde. Zu luedre: wo habe ich geschrieben, daß ich mp3s auf DVDs brenne? Es handelt sich um CD-Rohlinge auf die ich brenne, die anschließend in einem DVD-Spieler wiedergegeben werden sollen. |
   
johannes
| Veröffentlicht am Mittwoch, 16. April 2003 - 03:57 Uhr: |
|
Hallo Burkhard ! Ich habe was für dich gefunden, auf: http://www.aktueller-preisvergleich.de/Meinung/12903/JVC_XV-N5/Super_Teil%2C_aber..._NACHTRAG.html Zitat: Ich habe den Grund gefunden, wieso die MP3s teilweise nicht eingelesen wurden, die Dateinamen waren einfach unmöglich lang und mit zu vielen Sonderzeichen versehen... mfg Johannes |
   
luedre
| Veröffentlicht am Donnerstag, 17. April 2003 - 23:08 Uhr: |
|
@ rhalstenbach tut mir leid, wenn ich dir widersprechen muss (DVD automatisch IMMER FINALISIERT) aber mein studiogerät von panasonic arbeitet nicht so. ich kann duchaus mehrere projekte hintereinander schreiben und auch wieder löschen (wobei sie allerdings physisch auf der platte bleiben). und wenn dann meine dvd voll ist, wird FINALISIERT. damit läuft sie dann als video-dvd ach auf anderen playern. @ bmrcologne da im cd-sektor selten von FINALISIEREN gesprochen wird kam ich auf die idee der dvd |
|