Autor |
Beitrag |
   
dina
| Veröffentlicht am Montag, 24. Juni 2002 - 21:54 Uhr: |
|
Hallo! Zu allererst:Ich habe sogut wie keine Ahnung von dieser Materie!!! Sollte mir also jemand helfen können,bitte in einfachen und verständlichen Worten!!!!(DANKE) So,jetzt zum eigentlichen Problem. Ich möchte meine Audio CD's in mp3's umwandel,was ich glaube ich auch schon (relativ erfolgreich) mit meinem Brennprogramm(Easy CD Creator4)geschafft habe.Jetzt weiß ich aber leider nicht weiter!Ich möchte gerne meine CD's in der richtigen reihenfolge (mit richtiger Titelfolge) brennen. Aber es geht nicht!!! Die Titel sind immer durcheinander und die Reihenfolge der CD's klappt auch nicht immer so! Und wie funkioniert das mit dem "Ordner erstellen"?????Außerdem zeigt mein mp3-Player bei so Sachen wie Artist,Album und Track immer "Unknown"an obwohl ich alles eingetragen habe!(Aber wahrscheinlich falsch!!!) Ich hoffe,daß sich jemand die Mühe macht und mir versucht eine Anleitung zu geben!!!! Schonmal super vielen Dank im vorraus Dina |
   
wope
| Veröffentlicht am Dienstag, 27. August 2002 - 07:11 Uhr: |
|
Gut, ich will's versuchen: Um Audio-CD's in MP3-Dateien umzuwandln, benötigt man ein Programm, welches die CD digital ausliest (Wird eine CD im CD-Rom-Laufwerk "normal" abgespielt, so wird die Musik schon im Laufwerk in analoge Signale umgewandelt und in der Soundkarte nur verstärkt, der Rechner selbst "merkt" nichts davon) Ein solches Programm wird als "Ripper" bezeichnet und erzeugt zunächst einmal eine wav-Datei, die recht gr0ß ist (so um die 50 MB pro Titel) Anschließend wird diese digitale Musikdatei dann in mit einem MP3-Decoder komprimiert. Ein empfehlenswertes Programm welches beides erledigt ist "Audiograbber" oder auch "Audio-Catalyst" (letzteres erzeugt jedoch nicht ganz so gute MP3-Dateien, da der auf schnelligkeit getrimmte Decoder eben nicht so gut ist. Beide Programme sind in der Bedienung sehr ähnlich: Zunächst muß das CD-Rom-Laufwerk ausgewählt werden, von dem gelesen wird. Wird dann eine Audio-CD eingelegt, ermittelt das Programm, ob etwas auslesbares da drauf ist. Besteht eine Internetverbindung, sucht das Programm auf wunsch auch nach den Titeln, an sonsten zeigt die Liste nur Track 1, Track 2 usw. Jetzt kann man diese Angaben von Hand ändern, indem z.B. "Track 1" markiert wird und der richtige Titel eingetippt wird. Auch sollte man das Feld "Interpret" ausfüllen. Unter "Allgemeine Einstellungen" wählt man dann für den Dateinamen am besten die Optionen "Interpret", "Track-Nr" und "Name des Stücks" aus und klickt auch im Feld "Unterverzeichnis" "Interpret als Ordner" an. Das Programm erstellt dann automatisch ein Unterverzeichnis mit dem Namen des Interpreten. Der Dateiname der erstellten mp3-Dateien sollte dann etwa so aussehen: Interpret - 01 - Titel.mp3 In der Menüleiste klickt man dann noch das Feld mp3-erstellen an und mit einem Klick auf Grabben gehts dann los (Wenn nicht in der Programmhilfe nachlesen, da es für hier zu cviele Möglichkeiten gibt - aber keine Angst zumeist klappt es! Jetzt gibt es dann noch das Problem mit dem MP3-Player, der den Titel richtig anzeigen soll: Nun, das ist auch kein Geheimniss: MP3-Player zeigen nicht den Dateinamen an, sondern einen sogenannten ID3-Tag. Das ist eine Information, die am ende einer MP3-Datei eingefügt sein kann (oder besser sollte) aber eben für das reine Abspelen eben nicht erforderlich ist. Hier gibt es 2 verschiedene Varianten: ID3 Version 1 hat feste Textfelder mit begrenztem Fassungsvermögen. ID3 Version 2 kann fast alles an eine MP3-Datei anhänden, wie z.B. Titel, Autor, Beats/Minute, Bild vom Cover Erscheinungsjahr usw... (Die Möglichkeiten sind hier fast unbegrenzt) Mit dem Programm "ID3-TagIT" kann man sehr einfach diese Einträge in beiden Vartianten des ID3-Tags bearbeiten, oder auch sehr einfach aus dem Dateinamen erstellen (Ich empfehle sowohl Version 1 als auch Version 2 der MP3-Datei zu gönnen, dann zeigen ALLE Mp3-Player etwas vernünftiges an. (Die angegebenen Programme einfach im Internet suchen, indem der Programmname einfach in eine Sucghmachine eingetippt wird (z.B. Google)) Jetzt noch das letzte Problem mit dem Ducheinandebrennen: Wahrscheinlich sortiert das Brennprogramm die Dateien Alfabetisch - wenn dies so ist, einfach die Dateien so umbenennen, daß sie mit der Tracknummer beginnen. (immer Zweistellig eingeben! - alsi nicht 1, 2, 3 ... 9, 10 somdern 01, 02, 03... 09, 10...) Dies ist besonders wichtig wenn unterschiedliche Interpreten zu einem "Marke-Eigenbau-Sampler zusammengestellt werden sollen. Möchte man jedoch lediglich aus verschiedenen CD's einen Sampler zusammenbrennen, so empfehle ich nicht erst MP3-Dateien zu erstellen. man sollte lieber nur die wav-Dateien der gewünschten Songs "Grabben" und dann (nach entsprechendem Umbenennen) gleich daraus die neue CD brennen, denn die Erstellung einer MP3-Datei bedeutet immer einen Qualitätsverlust! Zum schluss noch ein bisschen "Windows für Anfänger" Ordner erstellen: Explorer starten, das Verzeichnis anwählen, wo der neue Unterordner hin soll. Rechte Maustaste klicken, auf "neu" gehen - klicken - Aud "Ordner" gehen - klicken und dann den gewünschen Namen eintippen - Fertig! |
|