Orpheus BannerExchange
Orpheus BannerExchange

Musik Werbenetz - www.musica.at

Musik
Noten & mehr

DRINGEND!!! An Menschen mit Ahnung!


Musiksoftware Forum » MP3 - Wave - WMA etc. Konvertierung » Ältere Beiträge 3 » DRINGEND!!! An Menschen mit Ahnung!
« Zurück Weiter »

Autor Beitrag
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

largo
Veröffentlicht am Donnerstag, 04. Juli 2002 - 17:19 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Also, bitte NICHT gleich wegklicken, weil es > ähnliche geerdet (Plattenspieler zu Verstärker) sind die Geräte.

Bis auf das DSL-Modem sind alle Geräte an einer Steckdose.

Mein elektro-technisch etwas mehr bewanderter Freund meinte, es könnte eventuell an einer "Phasen-verschiebung innerhalb des Stromkreises, verursacht durch eine unterschiedlichen Spannung des Computers und des Plattenspielers" liegen....

Wäre super-dankbar für irgendwelche Tips!

Dankeschön
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

largo
Veröffentlicht am Donnerstag, 04. Juli 2002 - 17:21 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Sorry... zu viel gelöscht... Naja, ich glaube ihr wißt was gemeint ist. Danke im Vorraus!
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

stev
Veröffentlicht am Freitag, 05. Juli 2002 - 14:04 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

noe leider...bitte ausfuehrlicher beschreiben.
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

largo
Veröffentlicht am Freitag, 05. Juli 2002 - 19:33 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Also... ich versuche (bis dato nur mit nicht wirklich zufriedenstellenden Ergebnissen) von Vinyl auf Computer aufzunehmen. Problem: Dummes Surren im Hintergrund.

Mögliche Ursachen (laut früheren Posts hier im Forum):

- Plattenspieler nicht geerdet (habe ich gemacht)
- alles an einer Steckdose (auch das, bis aufs DSLmodem, gemacht)

Problem -> leider noch nicht gelöst :(

Wie gesagt:
"Mein elektro-technisch etwas mehr bewanderter Freund meinte, es könnte eventuell an einer "Phasen-verschiebung innerhalb des Stromkreises, verursacht durch eine unterschiedlichen Spannung des Computers und des Plattenspielers" liegen...."

Auf die Frage, was man dagegen machen könne, bekam ich dann die Antwort - "eigentlich gar nichts!"

Mmm.... kann mir denn wirklich niemand weiterhelfen?
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

ebill
Veröffentlicht am Samstag, 06. Juli 2002 - 18:37 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Ich nehme an, Du meinst mit "Surren" ein Brummen ("Netzbrumm" 50 Hz oder die 1. Oberwelle = 100Hz).

Örtlich weit enfernte Geräte mit Netzanschluß können durch unterschiedliche Erdungsverhältnisse eine Erdschleife/Brummschleife verursachen, wenn sie audiomäßig verbunden werden.
Wenn das DSL-Modem nur noch das einzige örtlich entfernte Netzgerät ist, kannst Du es probeweise aus der Steckdose ziehen und sehen, ob der Brumm verschwindet.

Ich gehe davon aus, daß Du keinerlei Antennenkabel am PC bzw. an Geräten hast, die mit dem PC verbundenen sind (HiFi-Anlage, Plattenspieler im HiFi-Turm, TV-Gerät) - dann Antennenkabel abziehen oder Mantelstromfilter in die Antennenleitung einschleusen.

Weitere Maßnahme (wenn bisher nichts half):
- alle Geräte an einem Netzverteiler anstecken - hast du schon gemacht
- alle überflüssigen Geräte mit Netzanschluß (für die Zeit der Aufnahme) abstecken: Drucker, Scanner, Aktivlautsprecher (Kopfhörer oder Passiv-Lautsprecher beim Abhören verwenden) usw.
- Netzstecker einzeln um 180° drehen


eBill
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

wope
Veröffentlicht am Dienstag, 27. August 2002 - 07:23 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hier hilft eigentlich nur noch eine rigorose Trennung des Brumm-Stromkreises (insbesondere, wenn z.B. Hochsopannungsleitungen in der Nähe sind):
Man besorgt sich vom Elektronik-Bastel-Handel (z.B. Conrad) 2 Ferrit-Schalenkerne und eine Rolle dünnen Kupfer-Lackdraht. Auf die Spulenkörper dieser Ferritkerne wickelt man jetzt jeweis zwei spulen mit gleicher Windungszahl (so ca, 100 Windungen müßten reichen). Jetzt packt man die Spulen in die Schalenkerne und verklebt sie am besten mit Sekundenkleber Zusätzlich benötigt man noch ein kleines Plastik-Kästchen und 4 Chinch-Buchsen, an die man die so gebauten "Trafos" anschließt. Mit solchen "Trenntrafos" müßte das Problem eigentlich beseitigt sein.
(es gibt so etwas auch fertig zu kaufen, ist allerdings nicht so leicht aufzutreiben)
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

ebill
Veröffentlicht am Mittwoch, 28. August 2002 - 05:19 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Hallo wope,

prinzipiell hast Du Recht, ein Trenntrafo würde Abhilfe bringen.

Folgendes ist jedoch zu beachten.
Es kann nicht jedes beliebige Ferritmaterial und ein willkürliches Wickelschema für Audiozwecke verwendet werden. Sollte das Ferritmaterial in die Sättigung gehen, gibt es fürchterliche Verzerrungen. Vermutlich müßte es ohnehin ein Schalenkern mit Luftspalt sein.
Es ist sehr schwierig, hohe Frequenzen verlustfrei bzw. verlustarm zu übertragen (daher besondere Wickelvorschriften).

Nicht umsonst sind hochwertige NF-Übertrager exorbitant teuer!
Solche Übertrager müssen sehr sorgfältig abgeschirmt werden ... Plastkästchen allein dürfte nicht ausreichen ... na gut, ein geschlossener Schalen ist von Haus aus geschirmt. Die Abschirmmaßnahmen (viele Lagen dünnes MüMetall!) sind ein beachtlicher Kostenanteil bei Übertragern.
NF-Übertrager sind immer mit extrem dünnen Draht gewickelt ... wer schon Trafos mit dünnen Draht gewickelt hat, weiß wie schwierig das ist.

Soweit meine Bedenken.


eBill