Orpheus BannerExchange
Orpheus BannerExchange

Musik Werbenetz - www.musica.at

Musik
Noten & mehr

Midi files in mp3 files umwandeln und...


Musiksoftware Forum » MP3 - Wave - WMA etc. Konvertierung » Ältere Beiträge » Midi files in mp3 files umwandeln und brennen!!!!!!!!!!!!!!!!!!
« Zurück Weiter »

Autor Beitrag
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

techem
Veröffentlicht am Freitag, 20. Juli 2001 - 01:32 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

kann man midi files in mp3 files umwandeln und dann auf cd brennen??????

danke im voraus!!!


gruss techem
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

rainer
Veröffentlicht am Freitag, 20. Juli 2001 - 03:51 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

ja
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Tb303
Veröffentlicht am Freitag, 20. Juli 2001 - 04:35 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

das stimmt nicht!du kannst nicht midi in wav oder mp3 umwandeln,midi sind steuer daten!du mußt zuerst deine midis als wav oder mp3 aufnehmen und dann kannst du es auf cd brennen!!!
Tb303
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

techem
Veröffentlicht am Freitag, 20. Juli 2001 - 11:56 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

geht das auch mit fruity loops 3.01?????

weil im menüpunkt -export- steht. song exportiren als wav , mp3, midi,.wenn ich die midi als mp3 exportiere und es später mit winamp apspielen möchte,höre ich gar nichts!!!!

gruss techem
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Johannes
Veröffentlicht am Freitag, 20. Juli 2001 - 17:03 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Midis können nicht als Wave oder MP3 exportiert werden.
Wie Tb303 schon schrieb, kannst Du Deine MIDIs als Wave aufnehmen und dann brennen.
Also:
MIDI-File abspielen und glz. mit einem Audio-Recorder aufnehmen.
Mit einigen Soundkarten / Soundsystemen ist das glz. direkte Aufnehmen und Abspielen von Dateien durch ein internes Routing möglich, wobei als Aufnahmequelle der MIDI-Synthesizer eingestellt werden muss. Sollte dies nicht möglich sein, kann man einfach den Line-Out mit dem Line-In beim Computer verbinden (meist 3.5mm Klinkenstecker) und so das MIDI-File abspielen und glz. aufnehmen (Aufnahmequelle ist in diesem Fall der LineIn-Eingang).
mfg
Johannes
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Rainer
Veröffentlicht am Freitag, 20. Juli 2001 - 20:58 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

natürlich können midis problemlos in wave umgewandelt werden, sonst hätte ich das nicht behauptet.

der weg, das midi abzuspielen und aufzunehmen ist nur eine variante. es gibt aber diverse softwaresynthesizer, die wandeln mit hilfe der intergrierten wavetables die midis direkt in waves um. das ist erheblich schneller (weil es eben nicht in echtzeit abgespielt zu werden braucht) und die qualität hängt nicht von der wavetable der soundkarte ab, sondern vom synthesizer.

zwei gleichermaßen gute und preiswerte produkte, mit denen das geht, sind:

1) Wingroove, den gibt es bei http://www.cc.rim.or.jp/~hiroki/english/

2) Melody Assistant, den gibt es bei http://www.myriad-online.com

Wingroove ist einfacher zu bedienen und kann sogar eine schlechte wavetable einer soundkarte ersetzen, da der wingroove-treiber sogar als windows-treiber (Midi-Treiber) installierbar ist.

und jetzt schweigen bitte alle, die da so laut geschrieen haben, daß das nicht geht. weil es eben doch geht.

grüße
Rainer
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Tb303
Veröffentlicht am Freitag, 20. Juli 2001 - 23:21 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

ich glaube nicht das es geht!ich habe die oben beschriebenen programme nicht getestet aber trotzdem ist das nicht möglich,weil midi sind steuer daten!
Tb303
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Rainer
Veröffentlicht am Samstag, 21. Juli 2001 - 00:55 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

hallo tb303,

wenn du es nicht glaubst, dann probiere die programme doch erst einmal aus.

aber ich dachte, du hättest meine erklärung auch so verstanden, aber wenn du willst, erkläre ich es noch einmal ausführlicher:

es ist richtig, midi sind steuerdaten. da wird also festgehalten, auf welcher (midi-)spur welches innstrument erklingen soll, für jede einzelne note wird mit hilfe von events definiert, welche tonhöhe sie hat, welche dynamik, welche länge etc.

und midis spielt man ab, indem man die daten auf ein midi-fähiges gerät überträgt, z.B. ein synthi, oder ein keyboard, und dann interpretiert dieses instrument die daten und macht klänge daraus. und ein bestimmtest midi-gerät ist fast jedem bekannt: nämlich der auf fast allen soundkarten vorhandene synthesizer. der ist aber meistens ziemlich mies, weswegen sich oft leute beklagen, daß midis so schlecht klängen, was ja eigentlich quatsch ist, denn midis klingen nicht, sondern der synthi der karte.

und nun gibt es seit einiger zeit auch "softwaresynthesizer", die können midis lesen, haben eine eigene sog. "wave-table" und generieren für jedes midi-event ein bestimmtes wave und schicken dieses dann an den D/A-Wandler der soundkarte: dann erklingt ein midi über die eigene soundkarte ANDERS als man es sonst von der karte gewohnt ist. und der letzte schritt ist: diese software schickt die waves nicht an die soundkarte, sondern schreibt die waves auf festplatte: dadurch entsteht eine wave-datei, die bei abspiel genau das wiedergegeben midi ist. und weil bei dieser konvertierung kein D/A-Wandler beteiligt ist, der in echtzeit funktioniert, kann dieser softwaresynthesizer seine umwandlung schneller machen, weswegen er (je nach rechnergeschwindigkeit) ziemlich flott fertig ist.
und dieser ganze vorgang ist nichts anderes, als aus einem midi ein wave zu machen - natürlich ein bestimmtest wave, andere wäre natürlich auch möglich, aber jeder synthi hat ja seine eigenen klänge.

so, ich hoffe, dass du es jetzt kapiert hast, wenn immer noch nicht, dann solltest du spätestens jetzt einfach mal mit wingroove ein wenig spielen, dann werden sich auch die letzten fragen in wohlgefallen auflösen.

Rainer
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Tb303
Veröffentlicht am Samstag, 21. Juli 2001 - 02:50 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

ok rainer ich werde es mal runter laden und testen,bin sehr gespannt.
Tb303
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Luckyloop
Veröffentlicht am Samstag, 21. Juli 2001 - 20:53 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

manche sind wohl unbelehrbar, da muss man dann die Hammermethode anwenden ;)
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Tb303
Veröffentlicht am Samstag, 21. Juli 2001 - 22:06 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

wenn meinst du damit luckyloop?
Tb303
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

rainer
Veröffentlicht am Montag, 23. Juli 2001 - 04:57 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

na wie wohl? wie weit sind deine "tests" gediehen? da wingroove äußerst schlicht zu bedienen ist, solltest du doch inzwischen um eine erkenntnis reicher sein: wie sieht es also aus?

rainer
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Luckyloop
Veröffentlicht am Montag, 23. Juli 2001 - 05:38 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

du (TB303) zB ;)
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Tb303
Veröffentlicht am Montag, 23. Juli 2001 - 17:55 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

ich habe keine zeit gehabt,heute werde ich es mal testen ich sag dir morgen bescheid.
Tb303
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Tb303
Veröffentlicht am Dienstag, 24. Juli 2001 - 00:05 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

das was die programme können,können auch einige andere programme,es tut zwar deine midi daten
in wav daten exportieren doch das ergebniss ist nicht gut das heißt das man sowas vergessen kann
du hast nicht diesen klang was du vom synthesizer
gehört hast.
Tb303
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Tb303
Veröffentlicht am Dienstag, 24. Juli 2001 - 00:10 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

das was der techem wissen wolte war ob man midi in mp3 umwandeln kann so das man den gleich klang hört,dann mußte er nicht mehr extra es als wav datei aufnehmen und das geht ja nicht.
Tb303
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Luckyloop
Veröffentlicht am Dienstag, 24. Juli 2001 - 02:29 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

ich denke nicht das er (techem) einen Synth (mit General-Midi-Soundbank) besitzt, somit wird für ihn der Klang wohl ziemlich so sein wie das "Origrinal" zu hören ist. Außerdem wird man die Wavetables austauschen können!?