Autor |
Beitrag |
   
fritz_s
| Veröffentlicht am Freitag, 18. November 2005 - 16:40 Uhr: |
|
Hallo leute, gibt es ein programm (freeware) mit dem ich mp3-dateien in midi-dateien umwandeln kann ?? Bitte um eure hilfe. mfg fritz |
   
johannes
| Veröffentlicht am Freitag, 18. November 2005 - 19:51 Uhr: |
|
Siehe MIDI FAQ zum Thema: "Audio-Dateien in MIDI umwandeln" bzw. "Links zum Thema: Audio (Wav/Mp3) in MIDI umwandeln" mfg Johannes |
   
fritz_s
| Veröffentlicht am Freitag, 18. November 2005 - 20:22 Uhr: |
|
Hei Johannes, ich hab ein programm gefunden --TS-AudioToMIDI--, kann es auch bedienen, aber ich kann das Ergebnis der Konvertierung nicht abspeichern (Schlechte Englischkenntnisse). Kannst Du mir helfen ?? mfg fritz |
   
johannes
| Veröffentlicht am Freitag, 18. November 2005 - 21:19 Uhr: |
|
TS-AudioToMIDI ist Shareware bzw. Trialware und das Speichern ist damit nicht möglich (The only limitation of the trial version is the inability to save), außer man lässt sich registrieren, d.h. man kauft die Vollversion um ca. € 30,-. mfg Johannes |
   
johannes
| Veröffentlicht am Freitag, 18. November 2005 - 21:21 Uhr: |
|
noch eine Frage: Wie klingt denn das Ergebnis? Ist es brauchbar? |
   
rhalstenbach
| Veröffentlicht am Freitag, 18. November 2005 - 22:01 Uhr: |
|
Der übliche Schreddersound... |
   
johannes
| Veröffentlicht am Freitag, 18. November 2005 - 22:15 Uhr: |
|
Hallo Rainer! Wenn es so schlecht wäre, hätte Fritz höchstwahrscheinlich nicht gefragt, wie man das Ergebnis speichern kann - deshalb auch meine Frage nach dem Ergebnis. Freundliche Grüße! Johannes |
   
fritz_s
| Veröffentlicht am Samstag, 19. November 2005 - 19:39 Uhr: |
|
Hallo Leute, ich kann leider auch das Ergebnis nicht anhören. Was muss ich dafür tun ?? Dann könnte ich auch die Frage nach der Qualität beantworten. Bitte um Hilfen dazu. mfg fritz |
   
johannes
| Veröffentlicht am Samstag, 19. November 2005 - 19:56 Uhr: |
|
?? anhören ?? na, einfach auf PLAY klicken:
mfg Johannes |
   
johannes
| Veröffentlicht am Samstag, 19. November 2005 - 20:22 Uhr: |
|
Ein Beispiel: Vorlage Hörbeispiel Nr. 36 von der CD "Die Bierorgel" Katja Dörsing zu finden auf der der Seite http://www.burschenschaft.de/studentenlieder/ (ziemlich schlechte MP3 Qualität, nur Klavierklang) und das Ergebnis: Aufnahme der MIDI-Datei TS-AudioToMIDI ist gar nicht einmal so schlecht... Viel Spaß beim Anhören! Johannes |
   
fritz_s
| Veröffentlicht am Samstag, 19. November 2005 - 23:31 Uhr: |
|
Kann es sein, dass nicht all wav-dateien gewandelt werden ? Denn bei einigen kommt immer nur ein abgehacktes Klavier und bei anderen ein ganz toller Ton. fritz |
   
rhalstenbach
| Veröffentlicht am Samstag, 19. November 2005 - 23:36 Uhr: |
|
>Denn bei einigen kommt immer nur ein abgehacktes Klavier und bei anderen ein ganz toller Ton. Genau das erklingt bei mir auch - es ist nämlich IMMER ein abgehacktes Klavier. Zwar werden die Harmonien halbwegs getroffen, das ganze ist sicher eine gute Hilfe bei der manuellen Transkription - aber erwartungsgemäß hat es nichts mehr mit dem Original zu tun. An Johannes: ich hatte es getestet bevor Fritz es überhaupt angehört hatte - mit obigem (übereinstimmenden) Resultat. Grüße Rainer |
   
fritz_s
| Veröffentlicht am Sonntag, 20. November 2005 - 16:17 Uhr: |
|
schade, ich werde es warscheinlich aufgeben müssen. Oder habt ihr noch eine Idee ?? fritz |
   
armin
| Veröffentlicht am Sonntag, 20. November 2005 - 18:09 Uhr: |
|
ich haba dazu immer die gleiche Idee : such doch mal im Internet nach dem MIDI File das Du gerne hättest. Die Chancen stehen gar nicht so schlecht, es zu finden. (z.B. midirobot ) Grüße, Armin |
   
luedre
| Veröffentlicht am Donnerstag, 24. November 2005 - 14:14 Uhr: |
|
ich hatte auch mal ein prog ausprobiert und in diesem forum berichtet: soloinstrumente kann solch ein prog halbwegs wandeln, am besten ging es bei mir einer kirchenorgel (tocata...). ich brauchte die midi's eh nur als klingeltöne fürs handy. |