Autor |
Beitrag |
   
hh58
| Veröffentlicht am Sonntag, 08. Juni 2003 - 23:02 Uhr: |
|
Wenn bei meinem alten Capella die Notenzeile breiter war als der Bildschirm, dann wurde der darzustellende Bilschirmausschnitt immer so angepasst, dass der Cursor zu sehen war. Bei capella 2002 dagegen wird der Bildschirmausschnitt nun konstant gehalten, d.h. beim Eingeben oder beim Vorspielen längerer Passagen wandert der Cursor aus dem Bildschirmbereich heraus, so dass die aktuelle Stelle des Stückes nicht mehr zu sehen ist. Das ist äußerst lästig, da ich ja erst nach dem Abschluss des eigentlichen "Komponiervorgangs" die Zeilenlänge an die Blattgröße anpassen möchte. Kann man da irgendwie Abhilfe schaffen ? |
   
rhalstenbach
| Veröffentlicht am Montag, 09. Juni 2003 - 00:58 Uhr: |
|
Du kannst die Noten doch beliebig "rauszoomen", so daß die ganze Seite auf dem Bildschirm zu sehen ist. |
   
hh58
| Veröffentlicht am Montag, 09. Juni 2003 - 01:45 Uhr: |
|
Na ja, aber wenn die Noten dann so klein werden, dass man sie nicht mehr erkennen kann, dann nützt mir ein sichtbarer Cursor auch nichts mehr ... |
   
schrittmacher
| Veröffentlicht am Samstag, 14. Juni 2003 - 16:38 Uhr: |
|
Ich kenne das Programm zwar nicht aber das Problem ist mir bekannt. Es gibt sicher irgendwo in den Optionen etwas wie follow song oder song folgen. SOnst fällt mir nix dazu ein |
   
albert
| Veröffentlicht am Montag, 04. August 2003 - 17:42 Uhr: |
|
In Capella bei "Ansicht" das "Seitenlayout" ausschalten!!! Leider scrollt der Bildschirm bei der Noteneingabe nicht automatisch mit, aber mit "Pfeil rechts" kann ich den Bildschirm abschnittsweise nachrücken. |
   
hh58
| Veröffentlicht am Dienstag, 05. August 2003 - 02:16 Uhr: |
|
Danke, aber auf diesem Status bin ich auch schon ... vor allem beim Vorspielen ist das leider ziemlich lästig, wenn der Bildschirm nicht mitscrollt (beim alten capella ging das !). Inzwischen bin ich auf einige noch ärgerlichere Fehler gestoßen: 1. Wenn man an einer Stelle außerhalb der Seitengrenze die Partitur ändert, wird das Bid nicht mehr aufgefrischt, d.h. um was erkennen zu können, muss man praktisch nach jeder einzelnen Noteneingabe extra den "Bild auffrischen" - Knopf drücken ! :-( 2. Ab einer bestimten Zeilenlänge funktioniert auch das Scrollen nicht mehr, d.h. die Musik kann zwar noch eingegeben und vorgespielt werden, aber ohne einen Zeilenumbruch habe ich keine Chance, diese Noten nochmal zu sehen !!! :-((( Trotzdem vielen Dank ... |
|