Autor |
Beitrag |
   
Kfog
| Veröffentlicht am Sonntag, 03. Februar 2002 - 08:55 Uhr: |
|
Hi ich hab ein Problem was ich einfach net hinbekomme!Ich möchte gern mit cubase mucke machen hab ein PSR-510 und nen soundblaster Live 5.1 Cubase ist installiert,ich steck das kabel an und da zeigt mir cubase und rebirth das midilämpchen es leucted aber im cubase sind die pegel für midi in und out voll aufgerupt und ich kann dagegen nix machen.Wenn ich dann auf aufnahme geh nimmt der keinen ton auf aber die pegel sind voll??? Bei rebirth spinnt auch alles ich kann netma start und stop übers keyboard steuern.ich weiss einfach net weiter hab schon alles mögliche verstellt und ausprobiert. bitte helft mir thx |
   
Rhalstenbach
| Veröffentlicht am Sonntag, 03. Februar 2002 - 20:41 Uhr: |
|
Frag doch erst mal den Support der Hersteller, für so teure Software müßte doch Hilfe drin sein. Was sagen denn die Handbücher dazu? |
   
Kfog
| Veröffentlicht am Montag, 04. Februar 2002 - 00:01 Uhr: |
|
Eigendlich haste ja recht aba die hab ich ja schon befragt(die handbücher) Aber die wußten auch nicht weiter. -------------------------------------------------- Ich erläutere nochma die Problematik:> -------------------------------------------------- Also habe nen Soundblaster Live ! 5.1 Player und ein Yamaha PSR-510 (etwas älter aber es ist noch voll funkrionstüchtig). Ich installiere nun Cubase VST/3.7 und ReBirth2.0.1.Danach starte ich Cubase und zuvor hab ich schon das PSR angeschlossen Midi IN an OUT und OUT an IN (isn Teratec Midikabel also voll ok). So da schau ich nun auf die Transportkontrolle und da ist der IN-Pegel voll ausgeschlagen und der OUT-Pegel voll ausgeschlagen.Keine ahnung warum.In ReBirth is das genau so.Wenn ich das PSR abklem dann sind die Pegel wieder aus.Und bei Rebirth stotert das so,also die play taste geht ma an und wieder aus in komischen abständen ohne das ich was auf dem PSR mache.Bei Cubase kann ich garnix mitn Keybord machen. Ich denk ma es liegt an denn einstellungen von Cubase da kannste ja sooooo viel einstellen. Aber ich weiss net was.Ich hab da stundenlang Probiert und langsam die schnautze voll. Cubase war teuer und ich will aba was damit machen und net nur aufm desktop anschaun. Habt ihr noch ne Idee??? -------------------------------------------------- Noch ne frage am Ende wie benutze ich die VST-Instrumente???|----------------------------------- --------------- |
   
Arno
| Veröffentlicht am Montag, 18. Februar 2002 - 22:52 Uhr: |
|
Hi Kfog! Nach der Beschreibung Deines Problems gehe ich mal davon aus, dass Deine Midi- bzw. Audioeinstellungen nicht richtig sind. Wenn Du Cubase über den Start/Programme Button öffnest erscheint ein Untermenü "Setup MME" Hier ist es wichtig, dass Du Deine Miditreiber von Deiner Soundkarte als auch von weiteren (externen)Midigeräten aktivierst. Bei Deiner Soundblasterkarte müßtest Du auch den Wavetabletreiber (sofern vorhanden aktivieren). Beende den Dialog und geh erneut über den Button Start/Programme/Cubase. Jetzt siehst Du den Dialog Direct X Setup (oder so ähnlich). Dies ist ein Testprogramm für Deine Soundkarte. Hier hast du die Möglichkeit, alle Ein und Ausgänge Deiner Soundkarte zu testen. Tu dies ausführlich. Bei Fehlermeldungen mußt Du die Einstellungen Deiner Soundkarte ändern. Sollte Deine Soundkartenach entsprechenden Test fehlerlost sein,öffnest Du Cubase, erstellst eine Midispur (Struktur - Spur erzeugen-am linken Rand (ich glaub unter C in der Spur) Midi-Spur auswählen. Schieb nunmehr den gesamten linken Kontext (an dem Strich vor der eigentlichen Spur mit gehaltener linkr Maustaste nach rechts damit Du den Bereich "Ausgang" einsehen kannst. Im Ausgang der jeweiligen Spur klickst Du mit gehaltener Maustaste rein. Nunmehr erscheint ein Kontextmenü, auf welchen Ausgang die Midispur geroutet (ausgegeben werden soll). Jetzt kommt es auf Dein Midieinstellungen an, ich kenne weder Dein Equipment noch Deine Einstellungen, doch jetzt müßte zumindest ein Klangerzeuger von Cubase erscheinen, den wenn Du ihn der Spur zuweist, beim Anschlag auf Deinem Keyboard auch zu hören sein müßte. Genauso verhält es sich bei den virituellen Instrumten wie z. B. den Pro 52 von Native Instruments. Der Unterschied hierbei ist, dass Du nicht mehr die Sounds des Programms Cubase hörst, sondern die individuellen Sounds des jeweiligen VST-Instruments. Und das hört sich teilweise genial an. Solltest Du das Problem auch aufgrund meiner Beschreibung nicht in den Griff bekommen, melde Dich nochmal. Ach so um Cubase und Rebirth zusammen ins Laufen zu bekommen, mußt Du zuerst in der Rewire-Schnittstelle die Ausgänge von Rebirth aktivieren (grüne Balken leuchten auf). Erst dann kannst Du Rebirth starten und die Klänge in Cubase hören und weiterbearbeiten. So ich hoffe ich konnte Dir ein bischen weiterhelfen. Nur als Trost ich habe auch ewig lange gebraucht bis ich einigermaßen in der Musikbearbeitung Bescheid wußte. Gruß Arno |
|