Eine mächtige Formatierungssprache, die speziell für dieses Diskussionsforum entwickelt wurde, erlaubt es Ihnen,
Ihre Nachrichten ohne Kenntnisse von HTML zu formatieren.
Diese Formatierungssprache ist schnell zu erlernen, sowohl für HTML-Nutzer wie auch für nicht HTML-Nutzer.
Es gibt Beispiele nach jedem größeren Abschnitt.
\Code{Ausdrücke oder Text der formatiert werden soll}
Der Code ist ein Schlüsselwort der die gewünschte Formatierung aufruft (z.B., green um günen Text zu erzeugen
und b um fettgeschriebenen Text zu erhalten). Formatierungs-Angaben unterscheiden Groß- und Kleinschreibung (im Fachjargon "case sensitive").
Formatierungs-Angaben dürfen verschachtelt werden.
Eine umfassende Liste aller verfügbaren Formatierungs-Angaben ist auf dieser Seite vorhanden
(wobei der System-Administrator bestimmte Formatierungs-Angaben außer Kraft setzen kann).
Um Formatierungen anzuwenden, fügen Sie den/die entsprechenden Code/s in den Text Ihrer Nachricht ein.
Wenn Sie die Nachricht senden, wird eine Vorschau Ihrer Nachricht angezeigt, sodaß Sie überprüfen können ob
die Formatierungs-Angaben korrekt eingegeben worden sind.
Die Schriftart "Symbol", die vom Windows-Betriebssystem unterstützt wird, erlaubt die Darstellung von
griechischen Zeichen welche vor allem für mathematische Ausdrücke nützlich sind, die in vielen
wissenschaftlichen Diskussionen vorkommen.
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die verfügbaren griechischen Zeichen.
Angabe
Ergebnis
Angabe
Ergebnis
\greek{abcde}
abcde
\greek{ABCDE}
ABCDE
\greek{fghij}
fghij
\greek{FGHIJ}
FGHIJ
\greek{klmno}
klmno
\greek{KLMNO}
KLMNO
\greek{pqrst}
pqrst
\greek{PQRST}
PQRST
\greek{uvwxyz}
uvwxyz
\greek{UVWXYZ}
UVWXYZ
Backslashes (Schrägstrich nach hinten) und geschweifte Klammern haben spezielle Bedeutungen.
Wenn Sie diese Zeichen als Text innerhalb einer Angabe verwenden wollen, müssen Sie
diese mit einem Backslash "ausklammern".
Zusätzlich müssen Sie, wenn Sie eine Angabe verwenden die 2 oder mehr Eigenschaften benötigt, und Sie ein Komma benutzen wollen
(welches nicht als Trenner fungieren soll), dieses Komma mit einem Backslash eintragen.
Beachten Sie das Beispiel.
Verknüpfung zu einer URL im selben Frame mit Beschreibungstext
\topurl{URL, Text Beschreibung}
Verknüpfung zu einer URL im selben Fenster im obersten Frame mit Beschreibungstext
\newurl{URL, Text Beschreibung}
Verknüpfung zu einer URL in einem neuen Fenster mit Beschreibungstext
\mail{address, Text Beschreibung}
"mailto" Verknüpfung zu einer E-Mail-Adresse mit Beschreibungstext
Beispiel
Eingabe:
Um mehr über dieses \green{KOSTENLOSE} Diskussionsforumsprogramm zu erfahren, besuchen Sie \topurl{http://mulliken.chem.hope.edu/discus,Discus Home Page}.
Ausgabe:
Um mehr über dieses KOSTENLOSE Diskussionsforumsprogramm zu erfahren, besuchen Sie Discus Home Page.
Beim Senden, werden Sie nach einem Bild gefragt welches Sie hochladen wollen.
Bilder müssen entweder im GIF oder JPEG Format vorliegen. Bilder müssen auf Ihrer Festplatte vorhanden sein.
Ihr Browser muß formular-basierte Datei-Upload's unterstützen (Netscape Navigator 2.0+ und
Internet Explorer 4.0+ unterstützen dieses Verfahren; Internet Explorer 3.02 ist dazu in der Lage, wenn Sie den Datei-Upload Patch installiert haben).
\clipart{Clipart Dateiname}
Setzt ein Clipart ein (beachten Sie die verfügbaren Cliparts)
Beispiel
Eingabe:
Das ist ein Bild von mir: \image{mein Bild} und ich grinse so: \clipart{grins}.
Ausgabe:
Das ist ein Bild von mir: und ich grinse so: .
Beachten Sie, dass die "Your Image Here" Grafik durch das Bild ersetzt wird, welches Sie hochladen.
Sie können Tabellen per Hand eingeben oder direkt Tab-begrenzte Arbeitsblätter einfügen (z.B. Microsoft Excel).
Beachten Sie den Abschnitt "Tabellen einfügen", wenn Sie Tabellen direkt von Excel einfügen wollen.
Angaben
Beschreibung
\table{Tabellen-Felder}
Erstellt eine Tabelle mit den Tabellen-Feldern (Tabelle MIT Rahmen)
\tablenb{Tabellen-Felder}
Erstellt eine Tabelle mit den Tabellen-Feldern (Tabelle OHNE Rahmen)
\list{Listen-Felder}
Erstellt eine Liste mit den Listen-Feldern
Tabellen-Felder und Listen-Felder
Die Tabellen-Felder werden mit Hilfe von Kommas in Spalten und mit ENTER/RETURN in Reihen aufgeteilt.
Also würde folgender Eintrag \table{1,2,3} eine Tabelle mit 3 Spalten erstellen
(mit den Inhalten "1", "2", und "3").
Die Listen-Felder werden mit ENTER/RETURN getrennt. Jedes Listen-Feld bekommt ein eigenes Anfangszeichen.
Beachten Sie die Beispiele für weitere Erklärungen.
Tabellen einfügen
Sie können Tab-begrenzte Arbeitsblätter einfügen (z.B. Microsoft Excel).
Um eine Tabelle einzufügen gehen Sie folgendermaßen vor:
Öffnen Sie Ihr Tabellenkalkulationsprogramm.
Markieren Sie den Bereich den Sie als Tabelle einfügen möchten.
Wählen Sie "Bearbeiten" und dann "Kopieren".
Öffnen Sie Ihren Browser.
Fügen Sie eine "leere" Tabellenangabe (z.B. \table{ } oder \tablenb{ }) in Ihre Nachricht ein.
Fügen Sie noch keine Tabellen-Felder ein.
Klicken Sie mit der Maus zwischen die geschweiften Klammern dieser Angabe.
Die Nachricht-Vorschau zeigt Ihnen wie Ihre Angaben aussehen wenn Sie gesendet werden.
Wenn Sie sich die Vorschau ansehen, und Ihr \b{fettgeschriebener Text} ist nicht fett, dann haben Sie einen Fehler gemacht!
Benutzung von / statt \ um eine Angabe zu beginnen
/b{Angabe für fettgeschriebenen Text} ist falsch
\b{Angabe für fettgeschriebenen Text} ist korrekt
Benutzung von Klammern anstatt geschweifter Klammern
\b(Angabe für fettgeschriebenen Text) ist falsch
\b{Angabe für fettgeschriebenen Text} is korrekt
Benutzung der falschen Schreibweise(Groß- Klein) in Angaben
\B{Angabe für fettgeschriebenen Text} is falsch (\B{ } ist nicht definiert)
\b{Angabe für fettgeschriebenen Text} ist korrekt
Kommas nicht mit Backslash geschrieben wo es nötig war
Komplizierte Angaben benutzen Kommas um verschiedene Eigenschaften zu trennen.
Wenn Sie Kommas benutzen wollen, welche nicht als Trenner fungieren sollen, müssen diese mit Backslash eingetragen werden.
Beachten Sie den Abschnitt "Besondere Zeichen" für nähere Erläuterungen und viele Beispiele
Leerzeichen an den falschen Stellen eingefügt
\ b{Angabe für fettgeschriebenen Text} is falsch (Leerzeichen zwischen \ und b).
\b {Angabe für fettgeschriebenen Text} is falsch (Leerzeichen zwischen b und {).
\b{Angabe für fettgeschriebenen Text} ist korrekt.