Autor |
Beitrag |
   
Luckyloop
| Veröffentlicht am Montag, 26. November 2001 - 22:44 Uhr: |
|
Während dem Betrieb MIDI-Kabel ab- und anstecken !? |
   
Aftershock
| Veröffentlicht am Montag, 26. November 2001 - 23:06 Uhr: |
|
Ja |
   
Luckyloop
| Veröffentlicht am Montag, 26. November 2001 - 23:38 Uhr: |
|
puh, bei Klinken- (ja) und Cinch-Kabel (nein) war ich mir sicher, nur bei MIDI nicht ... d a n k e ... hehe |
   
dfgdgf
| Veröffentlicht am Mittwoch, 28. November 2001 - 07:39 Uhr: |
|
warum darf man chinch kabel nicht abziehen während dem betrieb? |
   
SandroCH
| Veröffentlicht am Mittwoch, 28. November 2001 - 16:21 Uhr: |
|
Das würde ich nicht tun, man sollte überhaupt kein Datenkabel währen des Betrieb ausziehen. Kaputt geht nicht's. Aber es könnte Fehler im Seq geben(Oder im Instrument) |
   
Aftershock
| Veröffentlicht am Mittwoch, 28. November 2001 - 17:26 Uhr: |
|
1. Beim Midikabel ist es scheißegal, wegen Optokoppler. Wenn Daten vom Sequencer zum Synth geschick werden im laufenden Betrieb, können nur Notenhänger bzw. System Exclusiv Error auftreten. 2. Beim Chinchkabel ist es auch egal, du wirst halt nichts mehr hören. |
   
marcel
| Veröffentlicht am Donnerstag, 29. November 2001 - 05:22 Uhr: |
|
Beim Abziehen von Audiokabeln sollte man auch sehr vorsichtig sein. Sollte man vergessen haben, die Lautstärke vollständig runterzudrehen, könnten einem die Boxen um die Ohren fliegen. Marcel |
   
Luckyloop
| Veröffentlicht am Freitag, 30. November 2001 - 00:04 Uhr: |
|
Bei Cinch-Kabel haust du dir schnell 'nen Kurzen rein, weil zuerst die "Wärme" Kontakt erhält ... |