Filmmusik Praxis: Synchronisation von...
| Autor |
Beitrag |
   
tiberius
| | Veröffentlicht am Samstag, 17. September 2005 - 20:13 Uhr: |
|
Hallo Leute, ich möchte meine miteinander im Netzwerk verbundenen PCs so synchronisieren, dass ich auf einem Rechner die Musik mache, während ich auf dem zweiten das Video abspiele. Mir kam die Idee, zwei Sequencer miteinander zu koppeln, wobei ich in dem einen Sequencer nur das Video aufrufe, ihn also "missbrauche". Meine bisherige Vorgehensweise in Stichworten: Musik-Rechner mit SX3, Video-Rechner mit VST5 Musik-Rechner über USB mit Midex 8 verbunden Video-Rechner über die Soundkarte mithilfe von 2 MIDI-Kabeln mit Midex 8 verbunden (Versuch einer) Konfiguration von MTC bei SX3 (Menü Transport-Synchronisation) Die Verbindung beider Rechner zum Midex steht, aber es funktioniert nicht. Funktioniert es so überhaupt oder habe ich einfach das berühmte "Häkchen" irgendwo vergessen? Oder brauche ich doch einen Synchroniser zu z. B. Pinnacle 9? Wer kann mir helfen? Tiberius |
   
starfishpool
| | Veröffentlicht am Samstag, 17. September 2005 - 20:31 Uhr: |
|
smpte = Time Code , oder per Midiclock . Master = Musik Pc und Slave = Video Pc. Versuch es einmal mit der Midiclock. Cubase interne Midiclock über das Midex zum Video Pc schicken - beim VST5 (kenn ich nicht) musst du dann auf Midiclock extern gehen (falls sowas gibt). Wenn es nicht funktioniert brauchst du 2 Midi geräte die den Smpte generieren und empfangen können. Nach deiner beschreibung sendest du den Mtc aber über welchen midkanal ? und kann das andere Programm das überhaupt auswerten ?. Hoffe Dir irgentwie geholfen zu haben, interessiert mich auch wie man das Problem noch lösen könnte. Mfg Trommelfell http://www.crispetunes.com |
   
tiberius
| | Veröffentlicht am Sonntag, 18. September 2005 - 15:01 Uhr: |
|
Hallo Trommelfell, bei Midiclock gibt es, glaube ich, das Problem, dass es einerseits bpm-gesteuert ist und andererseits von beiden Programmen nur gesendet werden kann (auch von vst5, einfacher cubasis). Ob Cubasis MTC überhaupt auswerten kann, könnte natürlich das Problem sein. Ich werde jetzt einfach 'mal versuchen, es auf dem Video-Rechner über das Magix Midistudio zu machen. Gruß, Tiberius |
|
|