Orpheus BannerExchange
Orpheus BannerExchange

Musik Werbenetz - www.musica.at

Musik
Noten & mehr

Guitar rig und latenzzeit


Musiksoftware Forum » Hardware (Audio- Soundkarten, Keyboard...) » Ältere Beiträge 6 » Guitar rig und latenzzeit
« Zurück Weiter »

Autor Beitrag
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

nebular
Veröffentlicht am Montag, 22. August 2005 - 17:27 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

hallo !

ich habe mir vor kurzem guitarrig installiert. da ich nur eine "billigen" onboard soundchip habe (soundmax) habe ich mir direkt noch den asio4all treiber dazu installiert.
nachdem ich an den einstellungen von asio4all rumgespielt hab bekam ich eine angezeigte latenzzeit von 5ms hin, weniger scheint mir nicht möglich zu sein.
meine gitarre habe ich am line-in meines rechners angeschlossen.
ich weiss nicht ob es sich wirklich um 5ms handelt, auf jeden fall ist diese zeit für mich noch zu hoch.
man hört zwar kaum eine pause zwioschen saitenanschlag und dem sound im rechner aber wenn man riffs einspielt ist es doch immer noch irritierend.
diemeisten mögen mir nun dazu raten, mir eine gute soundkarte zu kaufen, die mich auf 1ms latenzzeit bringt nehme ich an ?!
was ich mich jedoch frage ist, ob es das bringen würde ?!
ich hatte bis vor eienr woche noch ein effektgarät von korg welches ich am line-in angeschlossen hatte. wenn ich damals etwas eingespielt (und mit sonar aufgenommen) habe, gab es keine hörbare verzögerung.
daher frage ich mich ob die bei guitarrig auftretende latenzzeit wirklich hardwaremässig regulierbar ist, da es doch an diesem programm und nicht an meiner hardware zu liegen scheint ?!

falls eine neue soundkarte eurer meinung nach abhilfe bringen würde, würde ich mich gerne für eine usb oder firewire soundkarte entscheiden. da ich ebenfalls mit meinem laptop arbeiten will und dieser auch nur einen soundmax chip und nicht einmal einen line in sondern nur einen mic-eingang besitzt.

ich hatte mich bereits durch dieses forum gesucht, aber fragen dieser art zur latenzzeit nicht gefunden. also hoffe ich habe nichts übersehen und keinen verhasstes doppel-posting gemacht :)
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

nebular
Veröffentlicht am Montag, 22. August 2005 - 18:36 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

ich hatte vergessen meine pc-hardware anzugeben:
ich habe einen 1,7 ghz athlon xp mit 512 mb ram
auf dem laptop das gleiche von intel ...
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

sanni01
Veröffentlicht am Dienstag, 23. August 2005 - 11:47 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Bisher kannte ich Latenzen nur bei der softwareseitigen Verarbeitung von Midi-Signalen. Dass es bei der Aufnahme von Audio-Signalen auch zu Latenzen kommen soll, ist mir (persönlich) neu. Hast Du denn beim "rumspielen an den Einstellungen des asio4all-Treibers" feststellen können, dass sich die Verzögerung vergrößert, wenn Du mehr als 5 ms einstellst?

Falls nein, ist es wahrscheinlich keine Frage der Latenz.

Falls ja, kann es nur so sein, dass Dein Programm "Guitarrig", wozu auch immer man das benutzen kann, entschieden mehr Umrechnungsprozesse startet als das "Sonar". Mit anderen Worten: "Sonar" hat Deine Soundkarte mit asio4all noch geschafft - bei "Guitarrig" ist sie leicht überfordert.
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

ccc
Veröffentlicht am Mittwoch, 24. August 2005 - 22:16 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Natürlich gibt es Latenzen bei Audiosignalen auf digitaler Ebene. Es gibt KEINE Latenz freie digitale Umgebung. Selbst in Hi-End Mischpulten, wo die Audioverarbeitung über spezielle DSP´s abgewickelt wird, gibt es Latenzen.
Auch Hi-End Geräte auf Mac/PC Basis (Digidesign etc.) haben Latenzen.
Das ist ganz normal..

Nicht zu vergessen ist ja, daß die Latenz eigentlich aus der Aufnahmesicht her zu verdoppeln ist. Das System hat einen "Eingangs- und Augangsbuffer". In Deinem Fall hast Du halt bei der Aufnahme (sofern Du über den Soundkartenausgang Deine Aufnahme mithörst) eine Latenz von 10ms.

(ein paar Samples Verzögerung kommen bei der A/D und D/A Wandlung noch hinzu.

Viele Softwareprodukte haben eine EIGENE Latenzeinstellung. Wenn Du jetzt den asio4all Treiber installiert hast, dann kann es einerseits sein, daß vielleicht der Treiber gar nicht von der Software verwendet wird, andererseits daß die Software noch nicht Deine 5ms übernommen hat.

Hörbar sind jetzt diese 10ms bei der Aufnahme schon, aber ich denke so schlimm, wie Du es beschreibst können es nicht 10ms sein, sondern mehr.

Wenn Du keine neue Soundkarte kaufen möchtest, dann gilt natürlich, je niedriger die Latenz, desto besser das Latenzverhalten...
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

tryle
Veröffentlicht am Freitag, 11. November 2005 - 02:16 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Ich nutze Guitar Rig ebenfalls mit einer billigen Onboard Karte mit einem SoundMAX Chip.
Rechner: 933 MHZ Pentium 3
256 MB Ram

das Programm funktioniert dennoch einwandfrei.
Bei Asio4All musst du die Buffer Size links unten ganz niedrig stellen...bei mir steht es auf 96 und erreiche
eine Latenz von 2ms.

Änder die Asioeinstellungen in Guitar Rig selbst, nicht Asio4All per Verknüpfung starten. Das ist unabhängig voneinander.