Orpheus BannerExchange
Orpheus BannerExchange

Musik Werbenetz - www.musica.at

Musik
Noten & mehr

Bei mp3 -> CD Audio , wieviel Qualive...


Musiksoftware Forum » MP3 - Wave - WMA etc. Konvertierung » Ältere Beiträge 4 » Bei mp3 -> CD Audio , wieviel Qualiverlust ?
« Zurück Weiter »

Autor Beitrag
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

ganjafarmer
Veröffentlicht am Freitag, 31. Januar 2003 - 02:46 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

.... hi erstmal.
mag sein das einige von euch meine fragen als newbiegelaber abtun werden ;)) aber wie auch immer ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann:
ich möchte mp3s in wav konvertieren danach auf ne cd brennen, also eine audiocd erstellen. allerdings geht es darum das ich diese cds für die aufzeichnung einer radiosendung brauche. mir wurde von denen erklärt das ich kein normales mp3-format verwenden kann weil die dort abgeschnittenen höhen und tiefen (die man zum normalen hören ja nicht braucht) benötigt werden, zum aussteuern der musik etc...

meine frage: ist es sinnvoll wenn man eben den weg zurückgeht also ein mp3 in wav und dann auf cd brennt oder habe ich am ende auf der cd dann auch nur sozusagen die 'mp3qualität' also die , die ich nicht nutzen kann wegen eben der fehlenden höhen/tiefen usw.

würde mich freuen wenn mir jemand kompetent antwort geben kann und am besten schnell denn ich kann im net bisher nichts darüber finden !

danke im vorraus

GanjaFarmer
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

rhalstenbach
Veröffentlicht am Freitag, 31. Januar 2003 - 03:15 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

>allerdings geht es darum das ich diese cds für die aufzeichnung einer radiosendung brauche.

Hä? Für die AUFZEICHNUNG, wieso das denn?? Wirklich NICHT für die AUSSTRAHLUNG?? Naja, lassen wir das ungeklärt - aber ist schonmal total chaotisch.

>mir wurde von denen erklärt das ich kein normales mp3-format verwenden kann weil die dort abgeschnittenen höhen und tiefen (die man zum normalen hören ja nicht braucht) benötigt werden, zum aussteuern der musik etc...

Megaschwachsinn dummer Musikredakteure. UKW kann sowieso nur bis 14kHz wiedergeben - das ist bei "guten" MP3 allemal mit drin. Die Bässe sind gar nicht beschnitten bei MP3. Also schnell vergessen diese oberpeinlich dumme Aussage angeblicher Profis.

>meine frage: ist es sinnvoll wenn man eben den weg zurückgeht also ein mp3 in wav und dann auf cd brennt oder habe ich am ende auf der cd dann auch nur sozusagen die 'mp3qualität' also die , die ich nicht nutzen kann wegen eben der fehlenden höhen/tiefen usw.

Richtig erkannt: MP3 ist nicht umkehrbar, d.h. weg ist weg. Das Wave nachher klingt genau wie das MP3.

>würde mich freuen wenn mir jemand kompetent antwort geben kann und am besten schnell denn ich kann im net bisher nichts darüber finden !

Das ist zwar nur eine platte Bequemlichkeitslüge (es gibt kaum ein Thema, wo es derart viele Informationen drüber gibt wie über MP3) - aber was solls.
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

ganjafarmer
Veröffentlicht am Freitag, 31. Januar 2003 - 03:30 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

hi rhalstenbach !
erstmal danke für deine schnelle antwort!
zu deinen gegenfragen :

- natürlich wird die sendung ausgestrahlt nur eben nicht live deshalb zeichnet man sie vorher auf ;)

- hier hab ich ehrlich gesagt kaum ahnung. muss aber auch anfügen das das ganze nicht so professionell abläuft , ist ein studenten kanal sozusagen ein offener sender also verlange ich von den leute die mir das gesagt haben auch nicht sooo kompetente antworten ;)

- schade, da ich nicht 100%ig sicher bin diese leute da auf anhieb davon zu überzeugen das ich doch mp3s nehmen kann (bin auch das erste mal dort dann also noch nicht soooooooo die autorität*gg) muss ich wohl irgendwoher mir ein paar 'richtige' musik-cds ausleihen ( oder mir ein paar mp3s als cda brennen denn vielleicht haben die nur gemeint das ich eben keine mp3s in urform mitbringen soll sondern eben cda dateien da hätte ich wohl besser nachfragen sollen). naja schaun mer mal ;)

- nein das ist keine lüge ich habe davor eine halbe stunde im internet gesucht und nirgends eine antwort zur frage ("habe ich qualiverlust bei mp3->cda?") gefunden habe. ich habe beileibe nicht erst seit gestern einen computer und werde dich sicher auch nicht fragen was 44.1khz oder midi bedeutet. vielleicht hast du recht und ich hätte vielleicht dahinter kommen können wenn ich den band "studiengang pc-audio semester 1 bis 3" besorgt und gelesen hätte aber dann hast du recht das wäre mir auch zu anstrengend ;))

nix für ungut ;))
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

ganjafarmer
Veröffentlicht am Freitag, 31. Januar 2003 - 03:32 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

noch ne frage : ab welcher mp3-quali würde sich denn im radio kein unterschied mehr feststellen lassen ??
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

loopo
Veröffentlicht am Freitag, 31. Januar 2003 - 19:49 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Kommt ja auch auf den verwendeten Encoder an. Fraunhofer oder Lame sind guter Encoder und liefern auch bei 128 kbit/s schon annehmbare Ergebnisse. Dennoch würde ich mich mit unter 160 kbit/s nicht zufrieden geben.

Aber 1. sendet Radio eh nur mit 22 kHz (schlagt mich, wenn ich jetzt falsch liege), 2. wird Radio meist nicht in allzu guten Anlagen wiedergegeben (Arbeitsplätze, Autoradios, tragbares Radio) und 3. der Rest würde den Unterschied wohl nicht hören, solange das MP3 nicht mit einem schlechten Encoder komprimiert wurde.