Autor |
Beitrag |
   
hdrosi
| Veröffentlicht am Freitag, 27. Dezember 2002 - 21:31 Uhr: |
|
Hallo, kann mir wer weiterhelfen... ?? Habe vor einigen Tagen angefangen meine Audio CD's mit Audigrabber auf MP3 um zu wandeln. Bis dahin waren auf meinen CD's immer Track.wav Datein. Nun kann ich mit Audigrabber nichts mehr einlesen und wenn ich mir die CD's ansehe gibt es KEIEN WAV Datein mehr sondern alle Tracks enden mit CDA ! ! ! ! ! Egal welche CD ich einlege, alle Tracks enden mit .cda ! ! ! ! Woran kann das liegen ????? Habe in der Zwischenzeit WINAMP3 installiert, das diese Software eventuell irgenwo was verstellt hat ?? Bin für jede Info dankbar... Gruß Stefan |
   
loopo
| Veröffentlicht am Samstag, 28. Dezember 2002 - 01:50 Uhr: |
|
auf Audio-CDs liegen alle Tracks sozusagen in einem Wave-Format ohne Header, normalerweise zeigt sie Windows dann als Dateien mit der Endung CDA. Also ist ganz normal. Wieso die Dateien bei dir als .WAV angezeigt wurden ist mir unklar, liegt wohl aber an einem Programm. Installier doch mal Audiograbber neu. |
   
louciver
| Veröffentlicht am Samstag, 28. Dezember 2002 - 02:17 Uhr: |
|
hi stefan, 1. winamp3 ist leider noch nicht ausgereift, runter damit (komplett) 2. neustart 3. audio-cd einlegen und schauen was passiert. 4. ich glaub im audiograbber kann man die dateiverknüpfungen zu .cda bzw. audio-cds aktualisieren, wenn nich dann halt über explorer. |
   
hdrosi
| Veröffentlicht am Samstag, 28. Dezember 2002 - 15:57 Uhr: |
|
Danke für Eure Antworten, aber vor ein paar Tagen ging doch alles wie beschrieben..... es muß doch irgenwo eine Einstellung geändert worden sein, die man doch rückgängig machen müßte ..?? Audiograbber habe ich schon deinstalliert und neu raufgespielt, aber auch ohne Erfolg!! Winamp3 habe ich auch deinstalliert, aber wie meinst Du das mit (komplett) ?? Habe es übrigens auf dem PC meines Bruders brobiert, wenn ich dort über den Explorer gehe, dann zeigt er mir auch die Tracks mit "wav" Endungen an ! ! ! Gruß Stefan |
   
louciver
| Veröffentlicht am Samstag, 28. Dezember 2002 - 18:39 Uhr: |
|
hi stefan, mit komplett meine ich, dass du darauf achten sollst, dass keine audio-dateien noch mit winamp automatisch geöffnet werden. im explorer werden audio-cds NIE als .wav-dateien angezeigt. siehe ansicht/details (wenn du, wie ich vermute, die anzeige des kompletten dateinamens abgeschaltet hast, prüfe mit rechtsklick auf eine cd-datei unter eigenschaften den ms-dos-namen)...ich könnte dir besser helfen, wenn ich wüsste welches windows du hast und welches symbol vor den cd-dateien steht ("winamp-blitz", "grabber-hand", "cd-standard-symbol" oder schlimmstenfalls "mediaplayer-logo").cu lou |
   
ebill
| Veröffentlicht am Sonntag, 29. Dezember 2002 - 00:58 Uhr: |
|
Windows zeigt CDAs als eine Art Link bzw. Verknüpfung auf Audio-CD-Files im Wave-Format (auf Audio-CD immer ohne Header weil immer 44,1kHz/16Bit/Stereo). im explorer werden audio-cds NIE als .wav-dateien angezeigt Stimmt nicht so ganz ... es gibt tatsächlich eine Möglichkeit (zumindest unter Win 9x), die Waves einer Audio-CD im Explorer tatsächlich auch als Waves mit korrekter Dateigröße anzeigen zu lassen: durch Ersetzen der Original cdfs.vxd durch einen alternativen cdfs.vxd-Treiber. @hdrosi Ich kann Dein Problem auch nicht nachvollziehen. Ich empfehle Dir jedoch einen anderen Grabber Exact Audio Copy - es ist der beste Grabber überhaupt! EAC hat besondere Maßnahmen zur Vermeidung von Lesefehlern (Jitter) eingebaut. Ähnliche Anti-Jitter-Maßnahmen hat eigentlich nur noch feurio! implementiert. Ein weiterer sehr beliebter Grabber ist CDex. Wenn Du diese beiden Programme (beide Freeware!) kennengelernt hast, wirst Du den Audio Grabber schnell vergessen. eBill |
   
hdrosi
| Veröffentlicht am Montag, 30. Dezember 2002 - 02:03 Uhr: |
|
Hallo Leute, danke für Eure Antworten ! ! ! Mein Problem hat sich behoben, verursachte durch die neue Clone CD Version, denn die legte ein Virtuelles Laufwerk an und dadurch ist bei mir alles durch einander gekommen..... Deshalb konnten keine Daten mehr gefunden werden...habe Clone CD deinstalliert und anschließen NEU installiert OHNE VIRTUELLES LAUFWERK und somit geht alles wieder ! ! ! ! Werde mir mal Exact und CDex ansehen.... benutze Audigrabber ja auch nur um meine ganzen CD's auf MP3 um zu wandeln und dafür macht es sich eigentlich hervorragend ! ! ! Habe auf diesem Gebiet wie gesagt null Ahnung. Gruß Stefan |
   
hdrosi
| Veröffentlicht am Montag, 30. Dezember 2002 - 02:07 Uhr: |
|
Programme sind leider in Englisch und somit für mich kaum nutzbar.....da andere Baustelle :-) Deutsche Sprache gute Sprache. Gruß Stefan |
|