Autor |
Beitrag |
   
Marc
| Veröffentlicht am Freitag, 13. Juli 2001 - 23:19 Uhr: |
|
Ich hab mich durch sämtliche soft-download-rubriken gekämpft, aber nirgends ein programm gefunden, womit ich wav.dateien in midi-dateien umwandeln kann. kann mir da mal jemand einen tip geben? Danke! |
   
roger
| Veröffentlicht am Freitag, 13. Juli 2001 - 23:40 Uhr: |
|
tip: hör auf zu suchen, da unmöglich |
   
Marc
| Veröffentlicht am Samstag, 14. Juli 2001 - 01:06 Uhr: |
|
Gibt es das wirklich nicht? |
   
Anonym
| Veröffentlicht am Samstag, 14. Juli 2001 - 01:58 Uhr: |
|
sowas gibt es leider nicht!was du machen kannst ist halt deine midi daten als wav aufnehmen so hast du deine midi daten als wav! Tb303 |
   
Dietrich Benninghaus
| Veröffentlicht am Samstag, 14. Juli 2001 - 05:22 Uhr: |
|
Und was ist mit wav2midi? Irgendwo hab ich es als zip-Datei herunter geladen. Ich hatte im Mai auch so eine Frage gestellt (im PC-Welt-Online-Forum). |
   
Tb303
| Veröffentlicht am Samstag, 14. Juli 2001 - 06:02 Uhr: |
|
das ist ein habe es mal auch probiert, vergiss es. Tb303 |
   
Rainer Halstenbach
| Veröffentlicht am Sonntag, 15. Juli 2001 - 00:25 Uhr: |
|
jeder, der auch nur halbwegs weiß, was ein wave ist und was ein midi ist, der weiß auch, warum das nicht geht. im klartext: wenn es so einen "umwandler" gäbe, dann könnte man von jedem song sofort alle noten ausdrucken. |
   
Anonym
| Veröffentlicht am Sonntag, 15. Juli 2001 - 03:16 Uhr: |
|
stimmt rainer diese frage wurde schon was weiß ich wieviel mal schon diskutiert. |
   
Anonym
| Veröffentlicht am Montag, 16. Juli 2001 - 16:32 Uhr: |
|
Es gibt die Möglichkeit mit dem Akoff Music Composer, der wandelt auf recht einfache Weise *.wav ind MIDI-Files. Mfg... |
   
Anonym
| Veröffentlicht am Montag, 16. Juli 2001 - 17:37 Uhr: |
|
DAS GEHT EINFACH NICHT ES IST UNMÖGLICH!!! |
   
Charly45
| Veröffentlicht am Sonntag, 22. Juli 2001 - 18:29 Uhr: |
|
Nur wenn Du jemanden findest, der die einzelnen Stimmen des Musikstückes schön sauber trennen kann, könnte WAV2MIDI klappen. Das wäre dann die "eierlegende Wollmilchsau!" Neeeeee , jeht einfach nich, bräuchte dann keeene Projamierer mehr zu jeeeben.... Falls es doch jemandem gelingt, bitte sofort melden, ich würde ne Menge Geld für MIDI´s sparen! Gruß Charly |
   
Anonym
| Veröffentlicht am Sonntag, 23. September 2001 - 23:55 Uhr: |
|
Wenn irgendjemand weiß ob es einen Umwandler gibt wo man WMA Dateien in MP3 oder WAVE Dateien umwandeln kann!!Das wär übelst nett Tschü Patrick |
   
Wete
| Veröffentlicht am Dienstag, 30. Oktober 2001 - 15:07 Uhr: |
|
Wenn man die Stimmen aller Sänger der Welt sampeln würde... *g* Gruß Wete |
   
Stephan
| Veröffentlicht am Montag, 05. November 2001 - 01:03 Uhr: |
|
Du musst in einem Fachhandel für Musik ein Programm Kaufen.So ein Programm giebt es!!!! Du musst die Lieder so behandeln als ob du sie bearbeiten willst und dannach neu als Midi bzw. wav Datéi abspeichern. |
   
Charly45
| Veröffentlicht am Montag, 05. November 2001 - 05:07 Uhr: |
|
leeven Stephan, würde man im Rheinland sagen; also nochmal: WAV nach MIDI wandeln geht schon deshalb nicht, weil WAV - Dateien "Schwingungen" darstellen, die, über einen Verstärker (eventuell mit D-A-Wandler) auf einen Lautsprecher oder einen Kopfhörer "hörbar" werden; so wie sich eine Schwingung an der Wasseroberfläche "fortpflanzt"! MIDI - Dateien sind dagegen "nur" Steuerdaten für irgendwelche, elektronischen Klangerzeuger, haben also mit Schwingungen genau soviel gemeinsam, wie ein Brot mit der Telefonnummer des Mehllieferanten. Ein Programm kann nicht aus den Schwingungen die einzelnen Klangbausteine "heraushören" um daraus Mididaten zu machen. Wer aus einem Gemisch von Schwingungen die einzelne Schwingung eines Instrumentes oder der Stimme "heraussucht" der ist dann auch mit sehr viel Rechenleistung in der Lage, Midi - Steuerdaten daraus zu erzeugen. Es geht also nur, wenn eine einzelne Stimme, z.B.: eine Flöte, vorhanden ist. Selbst dann ist jedes Programm noch zu blöde, um die Flöte als solche erkennen zu können. Der "Ton" der Flöte besteht nämlich in der "Hauptsache" aus dessen Einschwing - und Ausschwingverhalten und nicht nur aus der Frequenz (in Hz) und der Schwingungsform (Dreieck, Sinus, Sägezahn usw.) Kurz: WAV laden und dann als Midi speichern: iss nich! Gruß Charly |
   
wasti
| Veröffentlicht am Samstag, 17. November 2001 - 20:39 Uhr: |
|
hallo suche eine seite wo ich mir meine mp3´s in wav´s umwandeln kann! wer kann mir helfen? |