Orpheus BannerExchange
Orpheus BannerExchange

Musik Werbenetz - www.musica.at

Musik
Noten & mehr

Tonstudio, was noch?


Musiksoftware Forum » Sequenzer - Cubase - Cubasis - Logic » Ältere Beiträge 6 » Tonstudio, was noch?
« Zurück Weiter »

Autor Beitrag
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

adam
Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 13:47 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

hy an die tontechniker und alle rat wissenden,

ich habe mit fruityloops3 schon einige songs gemacht (windows 98, soundblaster).

um die vocals und noch andere midispure zusammen zu bringen, habe ich mir den song als wav ins magix studio 6 deluxe geladen. ausserdem verwende ich noch e-jay samples.
ich muss darauf achten, dass im midistudio kein pc av overload (???) ist und ich tue mir schwer nachträgliche samples an die exakte position zu bekommen. im audio geht das für mich leichter.

ist die qualität von fruityloops3 musik so schlecht, dass ich ein mastering im tonstudio für eine professionelle cd brauche oder würde instrumental-musik als einziges wav file reichen um die vocals dann aufzunehmen? muss ich jede spur (bis zu 35 im fruityloops) als separates wav speichern damit es dort für das mastering bearbeitet werden kann? ist es gleich besser ein studio zu suchen die auch fruityloops selbst verwenden, nicht nur logic oder cubase?

thx for your answer
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

shopgirl
Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 17:15 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

ich wuerde mir das geld fuer ein studio sparen und es lieber in 'professionelle' programme investieren.
siehe mal weiter unten die verschiedenen threads zu Fruity/Cubase...

mit cubase bist du einfach ungebundener und kannst auf weit hoeerem level arrangieren, komponieren und letztlich auch mischen, da kommt fruity einfach nicht mit.
unterm strich kostet einen professionele nachbearbeitung im studio fast soviel wie ein neuer pc, eine gute audiokarte und cubase zusammen.


cheers shopgirl
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

adam
Veröffentlicht am Samstag, 27. Juli 2002 - 02:02 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

thx shopgirl

ok, wenn ich das nach deiner art mache, und nicht ins studio für das mastering gehe, sondern selber mache. hast du dann eine gute qualität von der (demo)cd? bzw wie erkennt man das das mastering perfekt für den handel ist? was machst du dann? ins studio zum kopieren, oder zu sony, emi?
lg
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

jupiter8000
Veröffentlicht am Sonntag, 28. Juli 2002 - 00:12 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Jo!!

Ich denke den perfekten Mixdown bekommst du durch viel Übung und durch ein feinfühliges Gehör. Am besten vergleichst du eine gut gemasterte CD aus deiner Sammlung mit deinen Songs. Mit Cubase hast du halt riesige Möglichkeiten deine Songs zu bearbeiten und zu arrangieren, wie das shopgirl erklärte. Auch grosse Studios arbeiten mit diesem oder ähnlichen Programmen (Nuendo, Logic,..) Hast du diese Programme, hast du gute Voraussetzungen ein (fast) perfekter Mixdown zu bekommen.
Zu den grossen Masterlabels würde ich einfach mit einem Demo gehen. Ich nehme an die werden dem Ganzen bestimmt noch mehr Druck und Klarheit verschafen. Aber das halt erst wen sie überzeugt sind von deinen Songs. Schick ihnen einfach eine CD mit höchstens!!! 4 Songs. Natürlich nur die besten! Der erste Eindruck macht das du weiterkommst. Viel Gück......

Jupiter8000
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

stev
Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2002 - 15:08 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

Richtig...3-4 Songs reichen.
Fuer den "perfekten Mix" sind gute Abhoermonitore meiner Meinung nach einer der wichtigsten Dinge. Mit schlechten Boxen ist sowas so gut wie unmoeglich. Nur so als Anmerkung.

Demo CD-Tipps:
Misch so gut ab wie es nur geht, man sagt zwar immer der Song muss wichtig sein aber leider hoeren die Leute bei den Labels nur oberflaechlich...und wenn es da schlecht klingt sind die Chancen schon sehr gering. Traurig aber wahr.
Schick deine Demo immer direkt an bestimmte Personen eines Labels.
Ganz wichtig: Name, Telefonnummer muss auf der CD selbst stehen...die Huellen werden immer verschmissen :)

Gruesse,
stev
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

adam
Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2002 - 21:47 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

hy, ich habe nicht die kohle um mir monitore zu kaufen. momentan arrangiere ich mir meine songs über pc-lautsprecher (juster 3d-106). für das demo werde ich dann in einem studio das endgültige mastering machen. um zeit und geld zu sparen möchte ich natürlich soviel wie möglich zu hause erledigen. wie sieht das über kopfhörer aus? habe akg k-100 und soll ich dann die einstellung der soundblaster sb live (bc00) die kopfhörereinstellung nehmen?
lg & thx für die ratschläge
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

stev
Veröffentlicht am Dienstag, 30. Juli 2002 - 15:17 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

hmm, mit Kopfhoerer abmischen ist normalerweise nicht so toll, ich weiss aber nicht ob die Kopfhoerer nicht doch besser sind als deine Boxen...das musst du entscheiden.
Ich weiss was du meinst mit der Kopfhoerereinstellung, versteh das aber technisch nicht ob da was vom Signal veraendert wird oder nicht. Probier einfach mal ob da ein Unterschied zwischen "Kopfhoerereinstellung" und normaler "Lautsprechereinstellung" zu erkennen ist und nimm das was irgendwie neutraler,trockener klingt. (falls da ueberhaupt Unterschiede sind was ich eher bezweifle)

Wenn du Lust hast schick mir mal einen kurzen Auszug von deinem Song, ich master dir das...dann siehst du ungefaehr was mastern bringt und ob sich das fuer dich auszahlt...natuerlich gibts da bessere Leute als ich aber naja wie gesagt.

Gruesse,
stev
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

adam
Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Juli 2002 - 03:17 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

thx für eure tips und ratschläge

gibts von dir stev eine hp?
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

stev
Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Juli 2002 - 15:56 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

noe leider... bin nur ueber email ( stev@parsec.org )
oder icq ( 31457675 ) erreichbar.

Gruesse,
stev
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

rewo
Veröffentlicht am Sonntag, 10. November 2002 - 19:52 Uhr:   Schnellansicht    IP-Adresse sperren (Nur für Moderatoren)

hallo

sblive etwas zu scharf...
mach doch den mixdown...brennen
stereoanlage laufen lassen und mit gekaufter cd die deinem stil enspricht vergleichen..
dann weisst du was fehlt und kannst dich rantasten..
wichtig....vorlage im sequencer erstellen und immmer wieder für deinen stil verwenden..
damit die instrumenteinstellungen optimiert werden können und immer wieder verwendet werden können..
du musst eine linie in deine musicerstellung und mischung bringen.. am anfang viel feingefühl und zeit..doch dann kommt ein song nach dem anderen wenn die kreativität da ist und man sich nicht mit ewigen neueinstellungen rumschlagen muss sondern nach dem persönlichen muster arbeiten kann..
wichtig natürlich funktionierende hard und software...

gruss wolfi