CD-Online Shop - Suite Nr. 1 2 3 4 5 6 G-dur, Solo, Dirigent, Cellist, Violoncello, Cellosuiten, heinrich schiff, Konzert, Violoncello und Orchester, h-moll op.104, Sinfonie, Symphonie, Cello, Vlc., Violine und Streicher, Violinkonzerte, konzerte, Tripelkonzert, Romanze, Violinromanzen, Sinfonisches Konzert, Orchesterstücke, Variationen, Klavier, Kammermusik, cellowerke, Klavierwerke, Pieces caracteristiques, Streichquintett, Große Fuge für Streichquartett, Sonate, Cellosonaten, Violoncellosonate, Hits, Ludwig van Beethoven, Antonin Dvorak, Antonio Vivaldi, Vinzenz Lachner, Christian Zacharias, Bei Männern, welche Liebe fühlen, Ein Mädchen oder Weibchen, Gewandhausorchester Leipzig, Ulf Hoelscher, Frederic Chopin, Arnold Schönberg, Robert Schumann, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Academy Of St. Martin-In-The-Fields
Diese Seite verwendet Frames. Frames werden von Ihrem Browser aber nicht unterstützt.
Suite Nr. 1 2 3 4 5 6 G-dur, Solo, Dirigent, Cellist, Violoncello, Cellosuiten, heinrich schiff, Konzert, Violoncello und Orchester, h-moll op.104, Sinfonie, Symphonie, Cello, Vlc., Violine und Streicher, Violinkonzerte, konzerte, Tripelkonzert, Romanze, Violinromanzen, Sinfonisches Konzert, Orchesterstücke, Variationen, Klavier, Kammermusik, cellowerke, Klavierwerke, Pieces caracteristiques, Streichquintett, Große Fuge für Streichquartett, Sonate, Cellosonaten, Violoncellosonate, Hits, Ludwig van Beethoven, Antonin Dvorak, Antonio Vivaldi, Vinzenz Lachner, Christian Zacharias, Bei Männern, welche Liebe fühlen, Ein Mädchen oder Weibchen, Gewandhausorchester Leipzig, Ulf Hoelscher, Frederic Chopin, Arnold Schönberg, Robert Schumann, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Academy Of St. Martin-In-The-Fields
Music,Musik,CD,einkaufen,bestellen,Online-Shop,CD-Bestseller Schnellsuche nach CD's,CDs,Offizielle deutsche Album Charts,Deutschland,Top,aktuellen,Top 50,Media Control Charts,Alles rund um die Musik, MP3,gratis,musikstücke, MP3-Format,MP3-Anbieter,mp3s,songs, countrymusic,rap,blues,R&B,rock&pop,kammermusik,klassische musik,zeitgenössische Musik, filmmusik,instrumentalmusik,symphonische Musik,vokalmusik,Künstler,Komponisten,top10,top20,top40
Heinrich Schiff, Suite Nr. 1 2 3 4 5 6 G-dur, Solo, Dirigent, Cellist, Violoncello, Cellosuiten, heinrich schiff, Konzert, Violoncello und Orchester, h-moll op.104, Sinfonie, Symphonie, Cello, Vlc., Violine und Streicher, Violinkonzerte, konzerte, Tripelkonzert, Romanze, Violinromanzen, Sinfonisches Konzert, Orchesterstücke, Variationen, Klavier, Kammermusik, cellowerke, Klavierwerke, Pieces caracteristiques, Streichquintett, Große Fuge für Streichquartett, Sonate, Cellosonaten, Violoncellosonate, Hits, Ludwig van Beethoven, Antonin Dvorak, Antonio Vivaldi, Vinzenz Lachner, Christian Zacharias, Bei Männern, welche Liebe fühlen, Ein Mädchen oder Weibchen, Gewandhausorchester Leipzig, Ulf Hoelscher, Frederic Chopin, Arnold Schönberg, Robert Schumann, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Academy Of St. Martin-In-The-Fields
Noten CDNeue Musikzeitschriften Musikmagazin Musikzeitung
Heinrich Schiff ist ein österreichischer Cellist und Dirigent und wurde am 18. November 1951 in Gmunden, im österreichischen Salzkammergut geboren.
Heinrich Schiff stammt aus einem musikalischen Elternhaus. Mit sechs Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht, mit ab seinem 10. Lebensjahr
lernte er Violoncello. Er studierte bei Tobias Kühne in Wien und André Navarra. 1973 debütierte er in Wien und London.
Seither ist Heinrich Schiff ein gern gesehener Gast bei vielen Orchestern und Dirigenten in Europa, den USA und Japan.
Unter anderem arbeitete er mit den Dirigenten Claudio Abbado, Colin Davis, Christoph von Dohnányi, Nikolaus Harnoncourt und Giuseppe Sinopoli.
Viele Komponisten, u. a. Witold Lutoslawski, Hans Werner Henze, Ernst Krenek, Wolfgang Rihm und Friedrich Gulda haben Werke für
Heinrich Schiff geschrieben, die er zur Uraufführung brachte.
Auf Schallplatte hat er fast das gesamte wichtige Violoncello-Repertoire eingespielt, sowohl solistische Werke als auch die großen
Cellokonzerte. Für seine Aufnahme der Solosuiten von J. S. Bach und das Cellokonzert von Dmitri Schostakowitsch hat er den
Grand Prix du Disque erhalten; für das Doppelkonzert von Johannes Brahms den Deutschen Schallplattenpreis.
Seit ca. 1990 widmet sich Heinrich Schiff auch dem Dirigieren. Er steht immer wieder am Pult großer Orchester, etwa der
Los Angeles Philharmonic oder der Dresdner Staatskapelle.
Außerdem wirkt er als Lehrer: zuerst in Köln, dann in Basel, später am Mozarteum in Salzburg und an der Universität in Wien.
Seit 1990 ist er erster Gastdirigent des Bruckner Orchesters Linz. Seit 2006 leitet er die Musiktage Mondsee.
Heinrich Schiff spielt die beiden Celli "La Mara" (von Antonio Stradivari um 1711) und "The Sleeping Beauty" (von Montagnana um 1739).
Artikel "Heinrich Schiff". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 4. März 2009 URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Schiff (Abgerufen: 25. März 2009)