VENEDIG-AUSFLUG der 5acd

VENEDIG-AUSFLUG der 5acd Im November hatte unsere heißgeliebte Italienisch Prof. Burgstaller die geniale Idee mit ihren Lieblingsklassen 5acd am 2. März 2000 una giornata in bella Venezia zu verbringen. Nach einiger Zeit und einigen Schularbeiten war es dann letztendlich soweit.
Um 7.10 mitteleuropäischer Zeit und einer unvermeidbaren Verspätung waren die Klassen 5acd auf dem weg Venedig unsicher zu machen. Zuerst erreichten wir Punto Sabbione, wo eine Fähre auf uns wartete.
Nach der 20-minütigen Überfahrt begegneten uns die ersten wunderbaren Masken des Karnevals. Nach einigen "Spaziergängen" ordneten wir uns in einer Menschenmasse ein um vom Campanile eine schöne Aussicht auf Venedig zu haben. Pflichtübungen waren noch die "Basilica San Marco" und die berühmte "Ponte Rialto".
Einige unserer Klassenangehörigen machten erfahrungen mit Venezianischen Make-up Künstlern, damit man im Maskengetümmel nicht so auffällt. Andere Persöhnlichkeiten konnten den Doping Missbrauch aufgrund physischer Belastung nicht unterlassen und verzehrten auf einen Sitz ganze Dextro-Energen Familienpackungen, um dann durch eine gesamte Schwadron der einheimischen Tauben zu rennen. Nähere begegnungen mit den Venezianischen Tauben sind uns aber nicht bekannt.
Einige Individuen hatten keine möglichkeit ihren gewohnheiten einhalt zu gebieten und eilten aufgrund der Freisprechung von Prof. Burgstaller umgehend zu McDonald´s. Die Phrase: "Dové` il McDonald`s" wurde an diesem Tag zur nützlichsten gekürt.
Frau Professor Burgstaller wurde des öfteren gesichtet, ihre beiden Kolleginnen aber weniger.
Als es später wurde, nach einem schönen Vormittag, stiegen wir erneut in die Fähre um am Festland an den vergangenen Tag zu denken. So stiegen wir alle in den Bus zurück nach Klagenfurt. Um halb elf (22.30) kamen wir am Parkplatz in Viktring an, um festzustellen dass es nirgends schöner ist wie zu Hause.


Ursprünglicher Text von: Branz Denise (5d) und Napetschnig Anna (5a)
Bearbeitet, Zensiert, Weggworfen und am Compi was neues g´macht von: Gabriel Sebö (5a)

zurück zur Startseite zurück zu "Aktuelles / Aktivitäten / Berichte"