Zusammenfassung des Vortrags:
Dr. Ernst Hötzl: Zahlensymbolik und Kabalistik im Schaffen J.S.Bachs

1. Einleitung

Das Jahr 2000 ist ein Jahr der Zeitenwende. Vor allem Mystik, Mythologie, Esoterik haben Konjunktur. So erlebt auch die Kabalistik eine Renaissance.
Zahlenmystik ist ein uraltes Wissen, gibt es in den orientalischen Hochkulturen und wird für uns in der Antike erstmals greifbar.
Im 6.Jhd.v.Chr. erkennt der Mathematiker und 1. Musikwissenschafter Pythagoras den Zusammenhang dieser beiden Disziplinen.
Alles, was existiert, ist Zahl - so gibt es auch einen Zusammenhang zwischen Intervallen und Zahlenverhältnissen (Frequenzverhältnissen):

Oktave 1 : 2

Quinte 2 : 3

Quarte 3 : 4

Das ist auch der Aufbau der Naturtonreihe.
Pythagoras spannt einen Bogen am Monochord auf das Doppelte - es entsteht die Oktave - er spannt weiter - man hört die Quint - noch einmal - die Quart - noch einmal - die Seite reißt.
Das ist gottgewollt, denn alles lässt sich von der heiligen Zahl 3 ableiten.

Am Anfang ist der Klang. Auch der Urknall ist ein akkustisches Ereignis, auch das Wort ist Klang ("Am Anfang war das Wort.").
Die ganze Welt besteht aus 256 Zweihundertdreiundsiebzigstel (Platon) und das ist ein pythagoräischer Halbton. D.h. die ganze Welt besteht aus Halbtönen!
Klang ist ein Abbild des Kosmos.

Bei Cicero lesen wir, die ganze Welt ist Musik. Nur hören wir sie nicht mehr, wir hören die Sphärenharmonie nicht mehr, weil sie immer da ist. Musik ist ein Abbild des Kosmos.

In den Septem Artes des Mittelalters:

Trivium:

Dialektik
Grammatik
Rhetorik
Quadrivium: Arithmetik
Geometrie
Astronomie
Musik

gelingt die Verbindung von antikem und christlichem Gedankengut. Mathematik und Musik gehören also mit zu den Grundlagen unserer Bildungswesens.
(Dennoch wird Musik erst 1972 ein Universitätsstudium und erst seit 2000 gibt es die Bezeichnung "Kunstuniversität".)

Josquin de Pres arbeitet mit der Zahl als Werteinheit, z.B. mit der Taktzahl.
Bis J.S. Bach setzt sich dieses alte Wissen fort und wird nun vollendet. Nach Bach verliert dieser "Konstruktivismus" jedoch an Bedeutung.

2. Zahlensymbolik

In Geheimbotschaften stehen Zahlen auch für das Alphabet: A = 1
BACH = 2 + 1 + 3 + 8 = 14
Bach identifiziert sich tatsächlich damit.
In seinem Choralvorspiel "Wenn wir in höchsten Nöten sein", das er schreibt, als er schon weiß, dass er stirbt, hat der cantus firmus mit dem Text "Ich trete vor Dich in höchster Not" genau 14 Noten! D.h. Ich bin es, Bach, der vor Gott tritt.

Jede Zahl hat Inhalt, hat symbolische Bedeutung:
Der Inhalt der Zahl ist die Geheimbotschaft.

(1) göttliches Prinzip, unteilbar, vollkommen
Anfang und Ende zugleich, ist nichts und alles
Symbol: der Punkt
(2) führt aus dem Göttlichen heraus
Symbol: die Linie
Gott (ist der Punkt) hat den Weg (Linie) auf die Erde gemacht und ist Mensch geworden
2 hat Dynamik, Zeit, steht für Polarität und Gegensätzlichkeit : "ent-zwei, Zwei-fel, Zwi-st, Ver-zwei-gung, Zwie-gespräch" - das ist Dynamik
(3) die heilige Zahl: Dreifaltikeit
Symbol: das Dreieck
Die 3 schließt die 2 wieder und führt sie zum Punkt, zur 1
Das Dreigestirn gibt es in vielen Religionen; 3 Erzengel; Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft; These - Antithese - Synthese (verlangt 4: Aktion); Pflanze - Tier - Mensch; Raum - Zeit - Kausalität (4: Materie); Länge - Breite - Höhe; ...
(4) Zahl des Menschen, der menschlichen Existenz
4 herrscht in Raum und Zeit
Denken - Fühlen - Wollen + Handeln
Melodie - Harmonie - Rhythmus -> Musikstück
Symbol: Quadrat
man baut sich 4 Wände; 4 Jahreszeiten
Symbol: Kreuz
Gott (1) wird (2) Mensch (3) und stirbt am Kreuz (4) durch den Menschen
(5) zentrale Zahl zwischen 1 und 9
Symbol der Mitte, Zentrum
hat bewahrende, erhaltende Kraft
die Quintessenz (der Kern der Sache)
5 kluge + 5 törichte Töchter
(6) Zahl der Vollendung und Zusammenfassung
Welt wird in 6 Tagen geschaffen
6 ist die Summe und das Produkt der ersten drei Zahlen: 1 + 2 + 3 = 6, 1 x 2 x 3 = 6
Komponisten haben oft 6 Werke in einem Zyklus. Z.B.: 6 Brandenburgische Konzerte
Symbol: der Kreis
60 Minuten, 360°
6 = 2 x 3 (heilige Zahl)
(7) die mystischste Zahl
das Göttliche + das Menschliche: 3 + 4
Summe der geistigen und weltlichen Welt
Schlüssel für wahres Wissen
Buch mit 7 Siegeln; 7 Worte Jesu am Kreuz; 7 im Märchen (7 Raben, 7 Zwerge, ...)
(8) Zahl der Ewigkeit, der Unendlichkeit
Zahl der Potenzierung: 2 hoch 3 = 8
Symbol für Raum und Gesetz: Acht-ung; Reichs-acht, Ächt-ung
(9) Potenzierung von 3
Jesus stirbt um die 9. Stunde - Vollendung
(10) Zahl des Gebotes, des Gesetzes
10 Gebote
X = 10, drei X gelten als Unterschrift: XXX d.h. man erkennt das Gesetz, den Text 3x an
(11) Übertretung des Gesetzes
Judas ist der 11. Jünger
11 ist eine Prüfzahl, die 11er Frage
12 (Apostel) auf 11 reduziert, bedeutete das Leiden Jesus
Zusammenhänge mit 22, 33
(12) Zahl der Vollendung
3 x 4 = 12
2 x 6 = 12
12 Stunden hat der Tag
12 Choräle gibt es in der Matthäus Passion

3. J.S. Bach: Die Matthäuspassion

Hier können nur einige wenige Punkte wiedergegeben werden. Dieser Teil basierte auf Hörbeispielen und Overheadfolien.
1727 uraufgeführt
Erst 1829 von Friedrich Mendelsohn-Bartoldy wieder aufgeführt
Bach lernte die Mehrchörigkeit (Cori spezzati) über Vivaldi kennen.
2 Chöre - Es geht um die zweite Person des Credo (Jesus)
3 Chöre - Vollendung des Lebens: der 3. Chor ist ein Kinderchor

Eingangschor hat 90 Takte:

3 x 3 x 10 = 90
Vollendung
9 x 10
Gesetzmäigkeit des Todes

Es gibt 78 Werknummern:
6 x 13
Vollendung des Dreizehnten (der 12 Apostel)

Der letzte Chor hat 128 Takte:
2 x 8 x 8
Potenzierung der Ewigkeit (8): Jesus (2) geht in die Ewigkeit ein

Der 1. Teil besteht aus 57 Einzelstücken
Der 2. Teil besteht aus 70 Einzelstücken
Das sind zusammen 127 (d.h. wortalphabetisch gelesen: Domine Jesu Cruzifixus)


Solche Zahlenbeispiele lassen sich noch fortsetzen.
Hat J.S. Bach das bewusst so komponiert?
Haben die Menschen seiner Zeit das verstanden?
Teilweise wusste man in seiner Zeit um diese Zusammenhänge wirklich besser Bescheid.
Aber die kompositorische Genialität Bachs steht über allem.

Und:

Musik ist die Realisierung kosmischer Zusammenhänge (s.Pythagoras, s. Cicero).
Wenn Musik als ein Abbild des Kosmischen ist, ist Kreativität, ist musikalisches Schaffen, dann auch etwas "Bewusstes" in diesem Sinne.
Weiterführende Literatur:

Hahn, Harry: Die "unbekannte" Matthäus-Passion.

zurück zu "Bibliotheks - Veranstaltung 2000"

zurück zu "Aktuelles / Aktivitäten / Berichte"


Startseite | Chronik | Luftbild | Information | ELSA | Lehrer | Musikerziehung | Bildnerische Erziehung | RealgymnasiumAktuelles   | Termine | ONTIME | Links | Suchen im WWW